Wie ist das beim Lupo GTI gelöst?
Wo genau holt der seine Luft her?
Ich habe zwar jetzt vorne die Front ab, wollte aber nachfragen bevor ich alles ausbaue...möchte den Ansaugweg optimieren...
Hat damit jemand Erfahrung?
Das Rohr durch was flexibles ersetzen scheint nicht viel sinn zu machen da man vorn weder am Kühler, noch an den Scheinwerfern vorbei kommt...
Man kann es machen wie beim Cup Lupo, aber auf die Zusatzscheinwerfer wollte ich nicht verzichten...
Habt ihr ne Idee?
Und was ist das unten auf der Beifahrerseite neben dem Kühler für ein schwarzer Behälter in den ein Gummischlauch geht, der unten offen ist?
Größe in etwa einer Cola Dose...
Danke und Lg...
das würde mich auch mal interessieren...
hab auch das Problem dass ich nicht weiß von wo ich die Luft zur Airbox führen soll
ich hab mal dran gedacht den flexiblen Schlauch in den rechten Radkasten zu legen aber das erscheint mir auch nicht sehr sinnvoll, ich würde gern unnötige Windungen vermeiden!
vll ne Lufthutze in die Haube schneiden?
Das Ding, was du mit ner Cola-Dose vergleichst sollte der Aktivkohlefilter sein... Luftansaugung würde ich fast so lassen wie sie ist. Kannst Querschnitte erhöhe und im Filterkasten selber mal nen paar Plastikstreben rausnehmen um Luftverwirbelungen zu minimieren. Kannst natürlich auch Luft von unten außer Schürze holen.
ja unten aus der Schürze würd gehn aber wie siehts denn aus wenns heftig regnet, oder Schnee?
Dann haste Brennraumkühlung
Also i9ch habe bei mit Turborohre durch die Plastikwand vorne direkt hinter den Kühlergrill gesetzt. und dann direkt in den Lufikasten
hmm, das könnte den Wirkungsgrad verbessern
ja das sieht super aus aber da is beim GTI kein Platz!
wirds da nicht nass im Filterkasten?
Also hab noch net nachgesehen ob es nass wird... aber warum ist da beim GTI kein Platz? Der Motor ist doch ca gleich von außen oder?
Zitat:
Kannst natürlich auch Luft von unten außer Schürze holen.
Zitat:
Der Motor ist doch ca gleich von außen oder
sprinter-bleche in den kotflügel
hab ich auch so!
aba ich habs eig nur aus optik gründen,meint ihr das bringt was,wenn er direkt von draußen luft zieht?
Ich denke man wird den Unterschied net merken aber wenn er die Luft ausm Motorraum zieht, hat man auf jeden Fall Leistungsverlust, denke ich!
der Engländer hat je en GTI und en 16V Emblem im Grill
Schaut euch mal an, wie man das seinerzeit beim CUP-Lupo gelöst hatte (Seite 24 + 25):
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ja aber die fahrn ja auch ohne Zusatzscheinwerfer...oder?
--> [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
*klugscheißmodusan* BTC ist nicht gleich Cup*klugscheißmodusaus
Ich denke das der Grund der Frage ein gewünschter "Ram air" effekt sein soll. Prinzipiell ist die originale Luftansaugung nicht die schlechteste.
Der Engländer hat ggf. nen Loch in der Radhausschale ^^ ..spaß beiseite, ihr koennt auch (und das denk ich wird der engländer gemacht haben) Den Aktivkohle Filter versetzen ( oder weglassen ) und dort dann nen schlach durchziehen ... für einen "ram air" effekt wird der weg aber auch zu lang sein ...
Also am effektivsten wird wohl (mit verhältnismäßigem aufwand) das Original Ansaugsystem leicht modifiziert sein (Engstellen, Warmluft etc.)
Zitat:
meint ihr das bringt was
Zitat:
Der Engländer hat ggf. nen Loch in der Radhausschale ^^ ..spaß beiseite, ihr koennt auch (und das denk ich wird der engländer gemacht haben) Den Aktivkohle Filter versetzen ( oder weglassen ) und dort dann nen schlach durchziehen ... für einen "ram air" effekt wird der weg aber auch zu lang sein ...
Also die Luft über ein Gitter seitlich aus dem Kotflügel zu holen halte ich für kontraproduktiv. Aufgrund der anliegenden Strömungen wirst du warscheinlich sogar weniger Luft bekommen.
Ausser wenn du permanent und schnell QUER fährst !
Luft aus dem Kotflügel?
Ich mache doch keine Löcher in Kotflügel, wer sagt sowas?
Ich rede von einem Weg an der Front, hinter den Lufteinlässen...
Sorry Hirschl,
mein Einwand bezog sich auf einen früheren Beitrag (mit den SPrintter-Gittern).
hatte deinen Beitrag nur überflogen + das Wort Kotflügel gelesen.
Hat jemand Bilder, bzw eine Ansicht vom Sitz des Ansaugsystems?
Am besten scheine ich ja ran zu kommen wenn ich den Scheinwerfer beifahreseite ausbaue?
@ viper... sieht ja ganz interessant aus. Merken tut mans aber nicht oder?
Also alles was man verändert merkt man nicht wirklich.... die sache ist auch wenn es 1Ps bringen sollte kannste das nicht merken nur messen aufem Prüfstand und da war ich nicht.... es ist aber sicherlich besser als die originale ansaugung... vorallem Optisch