hi,
was haltet ihr von diesem angebot? hat LPG einbußen auf die motorleistung? vor und nachteile?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
cheeers
felix
also ich kenne lpg aus so gaaanz langsamen twingos vom zivildienst.
leistungstechnisch gibts keine einbußen.
die twingos laufen wesentlich unsauberer wenn sie auf gas fahren.
und ein klarer nachteil ist halt, dass du weniger platz im kofferraum hast, weil da n dicker tank drin steht.
zusatzgewicht is auch klar...
ich finds nich so cool.
n gti fährt man ja auch nicht um geld zu sparen....
gruß
olli
Zitat:
und ein klarer nachteil ist halt, dass du weniger platz im kofferraum hast, weil da n dicker tank drin steht.
Zitat:
Erdgas hat tanks im kofferraum ... LPG nutzt reserveradmulden!
Zitat:
und jetzt zeigst du mir beim lupo gti die reserveradmulde?
bin ich gespannt.gg
Zitat:
Ist die nicht wie in jedem anderen arosa / lupo vorhanden?
Zitat:
nein. gti hat ja dem auspuff in der mitte. ausserdem auch noch die batterie in der restlichen mulde. da hat nicht mehr viel platz..
Zitat:
nein. gti hat ja dem auspuff in der mitte. ausserdem auch noch die batterie in der restlichen mulde. da hat nicht mehr viel platz..
das ist schon ein argument, dass der eh schon kleine kofferaum des lupos mit nem extra gastank unnutzbar ist!
cheeers
felix
ausserdem hat das ja wohl nix mit dem treibstoff zu tun.
das is persönlicher geschmack.
aufjedenfall bieten die händler die ich kenne immer beides an.
reserverad is halt schöner aber kleiner.
beim gti wars mir natürlich klar, darum sprach ich von dem tank
gruß
olli
Also ein kumpel von mit hatte ein hyundai getz mit gas... hatte öfter mal motorprobleme! Ich bin immer noch der meinung, das Gas im Auto nichts zu suchen hat... nicht ohne grund bietet das z.b BMW nicht an.
und vorallem Gas im Gti, wie sieht das denn aus
lg
war so ein gedanke! dachte im zuge der energiekostensteigerung sei LPG interessant. aber irgendwie
:(. werd wohl abstand halten von diesem unterfangen....
cheeers
felix
also nen Kollege von mir fährt seinen Passat VR6 Turbo auch auf Gas! aber was genau jezz daran positiv und negativ is kann ich nich sagen! Weiß nur das es halt billiger is!
günstiger ist es keine frage...
so sieht es dann aus im kofferaum den man dann nich mehr hat!
Mein LPG-Tank im Leon ...
So sollte es aussehen !
60 Liter Fassungsvermögen ...
Und KEIN Kofferraumverlust.. ;o)
hab den anbieter gebeten mir bilder vom kofferraum zu senden. mal sehn wo das teil verbaut ist! LPG ist schon deutlich billiger als super benzin...bin mal gespannt auf die bildchen...
.... na dann lass sie uns sehen !
aber bei LPG gilt es auch zu bedenken, dass dies nicht überall verfügbar ist!
Gibt zwar schon relativ viele Tankstellen, aber eben nicht so flächendeckend wie Sprit.
Klar, LPG ist günstiger....aber wie lange? Die Preise sind auch schon gestiegen, und wenn immer mehr auf LPG umrüsten wird auch definitiv der Preis steigen
an sich finde ich die Idee bei einem Lupo GTI LPG zu verbauen totaler Schwachsinn.... die Karre braucht 7 Liter auf 100km, da muss man doch nicht auf Gas umrüsten!?!?
Bei ner Ami-Schleuder die >25Liter braucht macht das Sinn
Zitat:
Klar, LPG ist günstiger....aber wie lange? Die Preise sind auch schon gestiegen, und wenn immer mehr auf LPG umrüsten wird auch definitiv der Preis steigen
Zitat:
n gti fährt man ja auch nicht um geld zu sparen....
die Karre braucht 7 Liter auf 100km, da muss man doch nicht auf Gas umrüsten!?!?
Bei ner Ami-Schleuder die >25Liter braucht macht das Sinn
ich bin damals LPG in einem Opel Montery 3,5L V6 gefahren. Fast 2,5 Jahre lang. Verbrauch war bei dem Motor nach der Umrüstung natürlich finazierbarer. Leistungsverlust war minimal gegeben. Bissl hat man es gemerkt, weil er nicht ganz so doll anzog, aber bei dem Motor konnte man es verkraften Was das technische anging, hatte ich nur terz damit. Ständig war irgendwas an der Elektrik im Arsch. Der Übergangauf Gas in der Kaltlaufphase war ewig verstellt und er sprang immer hin und her zwischen Benzin und Gas. Vllt. lags damals an der Werkstatt, aber ich perönlich würd es nicht mehr fahren wenn ich es nicht müsste, sprich aus ernsthaften Kostengründen. Aber im Loop ist das meiner Meinung nach unnötig!
Das ist mal ein krasser Fahrzeugwechsel von nem Opel Monterey zu nem Lupo
En Lupo kannst ja fast schon beim Opel Monterey im Kofferraum parken!
nein, das war ja nicht mein alltagsauto. zu der zeit hatte ich nen 6N. der montery war beziehungsbedingt mein zweitwagen. nebenbei der einzige opel mit dem auch spaß hatte
also mein freund fährt seit inzwischen 1 1/2 jahren gas im 330ci. ohne probleme. alles prima. gut, ich mein, wir reden hier von nem 6zylinder mit 238ps aber ich kann nichts negatives berichten. ich fahr das auto ja auch oft genug. und wenn mans niemanden sagen würde, würde es auch keiner mitkriegen. sound, leistung alles gleich.und ja bis 2018 bleibt das zeug in der preiskategorie. paar cent hoch und runter hast du überall. ich find schon, dass sich das lohnt, gerade für vielfahrer, die vor haben ihr auto auch noch ein paar jahre zu fahren...
Da teil ich hier die Autogedanken irgendwie nicht.
Wenn ich n GTI haette waer das letzte was da reinkommt nen GAS Umbau. (ausser im fahrwerk)
Du willst nen sparsamen und relativ flotten Lupo? Dann kauf dir nen TDI und chipp den.. Du willst nen GTI.. dann zahlst du auch den Super dafuer meine Guete.
Gruss
Zitat:
dann zahlst du auch den Super dafuer meine Guete.
Ich würde die Finger von LPG ganz weglassen.
Der Liter Gas kostet zwar nur 60ct., aber der Einbau und die Leistungseinbußen sind nicht zu unterschätzen.
Außerdem sind nur die Wenigsten Autos ``Gasfest´´ , .... soll heißen, viele Motoren verpacken die Verbrennung mit Gas garnicht auf Dauer.
Die Einzigsten Motoren die auf Dauer Gasfest sind, sind die fetten Amischlitten. Da ist halt alles eine Nummer robuster.
Mein Vater z.B. hat sich vor 2 Jahren einen neuen Fiat Punto mit Autogasanlage von Fiat geholt.
Inzwischen hat er schon den 2. Zylinderkopf und alle Ventile neu.
Grund für die unplanmäßige Reperatur bei ca. 40.000km: Da er viel Autobahn fährt, sind die Ventile zu heiß geworden und sind ausgeglüht.
Alle Ventile waren undicht und das nur weil das Gas höhere Verbrennungstemperaturen erreicht.
Bei der Reperatur hat man ihm dann noch ``Flash Lube´´ eingebaut, welches die Ventile beim Gasbetrieb schmieren und kühlen soll.
Anders als beim Gasbetrieb, hat Benzin immer noch eine kühlende Wirkung auf die im Brennraum befindlichen Teile.
Bei Gas fällt das dann weg.
Außerdem so hieß es, solle er doch bitte Vollgasfahrten aller Art vermeiden.
Hallo? Wofür kauf ich mir dann ein Auto, wenn es sowas nicht aushält?
Das nur mal so am Rande.
so siehts dann aus! der anbieter hat kein foto zur hand! sagte mir abe, dass die anlage hinten im kofferraum verbaut ist. so wie bei diesem...
oder hier mal schaun, ist ein anderes angebot bei mobile..., soll wohl baugleich sein!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich meine das der LPG Umbau generell langsam aber sicher auf dem Vormarsch ist. Chevrolet bringt ja derzeit alleine einiges an diesen Fahrzeugen mit dem LPG System auf den Markt. Wie haltbar diese Fahrzeuge, bzw., wie haltbar umgerüstete VW- Fahrzeuge sind kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen. Es ist halt nur auffällig, das man immer mehr von solchen Fahrzeugen sieht. Ich denke mal, man kann Glück mit so einem Umbau haben, oder halt Pech.
Zitat:
man kann Glück mit so einem Umbau haben, oder halt Pech.
ich will nen gti mit super fahren! ausserdem brauche ich den eh schon kleinen kofferraum!
Zitat:
ich will nen gti mit super fahren!
Ich finde es persönlich Blödsinn nen GTI auf Gas umzurüsten.
Dann sollte man sich einfach einen Diesel oder ein sparsameres Auto kaufen.
Allgemein ist der Lupo vom Platz her dafür gar nicht geeignet.
Wird nur noch schwerer.
Und, nen GTI gehört sich mit Super Plus gefahren, wird ja nicht umsonst verlangt.
Zitat:
Und, nen GTI gehört sich mit Super Plus gefahren, wird ja nicht umsonst verlangt.
eben, lt. tankdeckel geht super, also wieso dann super plus
hab eh ne hohe fahrleistung ein glück dass ich in der schweiz tanken kann (gut 20ct/liter günstiger)
Zitat:
Verlangt? Ist das echt so? Aufm Tankdeckel ist Super und Super-Plus angegeben. Fahre meinen mit Super. Super Plus ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Gut, würd ich den GTI nur als WE-Auto fahren oder so, dann vllt. aber als Alltagsauto isses mir das nicht wert.
Zitat:
aber man hat einen erhöhten Spritverbrauch und Leistungseinbußen
also mal abgesehen von den technischen Details (bin "leider" nur Kaufmann und LKW-Fahrer), der Unterschied zwischen Super und Super+ beträgt grundsätzlich 6 Cent.
Wenn man 30 Liter in seinen über alles geliebten (warum dann nur so ein 95-Oktan-Fusel?) GTI reintankt, macht das pro Tankfüllung 1,80 € Mehrkosten aus...wenns an dem liegt ob man GTI oder nicht, naja...
Ey, jetzt zieh uns Kaufleute nicht runter! Es ist gut das es uns gibt
Ja die 1,80€ sind ja nicht die Welt, da haste schon recht.
Habe mal grad bissl rumgerechnet. Nehmen wir an man tankt für 25€ Super zum Preis von 1,36€ dann bekommt man 18,38Liter. Wenn man mal deine 6 Cent Mehrkosten nimmt bekommt man für 25€ 17,60Liter. Das ist ein Unterschied von 0,78Liter. So scheinbar verbraucht man mit Super-Plus weniger. Kann ich durch das tanken von Super-Plus bei gleicher Fahrweise die 0,78Liter durch den geringeren Verbrauch an Kilometern gut machen?
Ich weiß, das klingt alles nach Milchmännchenrechnung, aber find das mal ganz interessant. Würde das auch mal mit Super-Plus versuchen. Learning by doing^^
Ich kenne nur keinen der im GTI Super-Plus fährt das man nen wirklichen Vergleich hat. 95Oktan mehr Verbrauch, 98Oktan kostet mehr. So hebt sich der Schmu ja auf. Und wenn man nun keinen extremen Leistungsnachteil hat udn keine techn. Defekte dadurch verursacht find ich kein wirkliches Pro oder Contra für das eine oder andere, bis darauf das es VW scheinbar so will.
Grad nen anderen Thread gelesen, wo es auch hin und her geht. Die einen so, die anderen so. Der eine Verbraucht mit beidem gleich viel und und und.... TWEE, du müsstest den Thread auch kennen.
also ich bleib bei super und mir gehts da weniger um diese 1,80/tank sondern ums prinzip
s+ ist ca. 5% teurer, der verbrauch aber mit sicherheit nicht 5% niedriger (wenn überhaupt). und nen leistungunterschied wird man mit sicherheit auch nicht spüren. ob da jetzt im tankdeckel zuerst die 98 und dann die 95 steht muss auch nix heißen
hab da irgendwo mal nen interessanten bericht in bezug auf den leistungsunterschied gelesen... bei richtig kräftigen motoren kann es schon ein paar ps aus machen (prozentual gesehen aber auch nicht viel), und bei unseren "motörchen" ist das mehr oder weniger zu vernachlässigen
Zitat:
ob da jetzt im tankdeckel zuerst die 98 und dann die 95 steht muss auch nix heißen
Zitat:
aber wenn die Oktan-Zahl nichts ausmachen soll, warum tankt ihr dann nicht normales Benzin mit 91 Oktan? Gibts noch bei vielen Tankstellen billiger...
Zitat:
Genauso was diese 100+Oktan Benzin angeht.
ja das wäre mal top da mal nen techn. ernsthaft begründeten comment zu erfahren.
Also fahre in meinem auch Gas. Keinerlei Kofferaumverlust da die Reserveradwanne genutzt wird.. zwar nur 28L Gas aber haben direkt ne Tanke anner Firma...
Leistungsverlust habe ich keinen und bis jetzt auch noch keinerlei Probleme...
LPG hat übrigens ne Höhere Oktanzahl als Super Plus irgendwas über 110 meine ich..
Die VW Köpfe sind übrigens fast alle Gasfest... Außer die neuen 2L 8v außem Passat und manche 1,6L mit 101Ps und manche 3,2L
Also ich kann es nur empfehlen auch wenn man nur nen Verbrauch von unter 10L hat.
Zitat:
ja das wäre mal top da mal nen techn. ernsthaft begründeten comment zu erfahren.
Erstmal danke für die ausführliche Erklärung. Damit kann ich ja schonmal was anfangen!
Zitat:
Auf Dauer ist der veränderte Zündwinkel (auf den der Motor ja nicht ausgelegt ist) AUF JEDEN FALL schädlich.
Zitat:
aber wenn die Oktan-Zahl nichts ausmachen soll, warum tankt ihr dann nicht normales Benzin mit 91 Oktan? Gibts noch bei vielen Tankstellen billiger...
mir ist nen unruiger Lauf bisher auch nicht aufgefallen, aber das vllt. nur, weil ich bisher nur Super getankt habe. Ich werde die nächste Füllung mit Super-Plus vornehmen und mal beobachten was Verbrauch und Motorverhalten (Lauf, Geräusch etc.) angeht.
Vllt. tut sich was zu positiven oder auch nicht. Das kann man nur herausfinden indem man es probiert^^
Zitat:
ja ist verlangt! Auf dem Tankdeckel steht 98/95, d.h. 98 Oktan ist vorrangig und auf diese Oktanzahl ist dieser Motor auch abgestimmt!
Zitat:
mir ist nen unruiger Lauf bisher auch nicht aufgefallen, aber das vllt. nur, weil ich bisher nur Super getankt habe. Ich werde die nächste Füllung mit Super-Plus vornehmen und mal beobachten was Verbrauch und Motorverhalten (Lauf, Geräusch etc.) angeht.
Vllt. tut sich was zu positiven oder auch nicht. Das kann man nur herausfinden indem man es probiert^^
Zitat:
sorry twee aber dass die oktan-zahl nichts ausmachen soll, hat keiner hier behauptet! muss mir doch sowas nicht anhören nur weil ich mich an werksvorgaben (super ODER super+) halte
Zitat:
musst du dir ja nicht anhören, zwingt dich keiner dazu!
möchte euch nur eine "Empfehlung" weitergeben von Menschen, die sich mit Motoren wirklich auskennen...
Zitat:
wenn ihr mal nen Diesel kauft könnt ihr dies ja mit Heizöl strecken um Geld zu sparen...
Zitat:
Na wie gut, dass Diesel zu 99,9% da selbe ist, wie Heizöl.
Die 0,1% machen den Farbunterschied.
Na dann informiere mich.
Ich bin von Beruf Heizungsbauer und da habe ich täglich mit Ölheizungen und Tanks zutun, deswegen währen mir Unterschiede zumDiesel neu.
@imbissbronko, bitte nicht falsch verstehen, für die sachlichen antworten von twee bin ich dankbar und auch offen
aber sowas wie
Zitat:
aber wenn die Oktan-Zahl nichts ausmachen soll, warum tankt ihr dann nicht normales Benzin mit 91 Oktan?
mir ist das ja im Prinzip scheißegal was ihr reintankt, wenn ihr mal nen Diesel kauft könnt ihr dies ja mit Heizöl strecken um Geld zu sparen...kannst einfach stecken lassen, twee. dir soll man ja schließlich auch nicht das wort im mund verdrehen und ganz blöde sind wir (ich) nun auch nicht. und wie gesagt, um die paar euros pro tank ging es mir auch nicht!
hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber ich hab auch jeden Tag mit Heizöl und anderen Kraftstoffen zu tun, du bist nicht der Einzigste
solltest du mal Heizöl im Winter tanken und wirst du nicht lange Freude haben, da das Heizöl versulzt und den Kraftstofffilter verstopft...dann müsste man wieder Benzin zumischen
Heizöl enthält auch um einiges mehr Schwefel (was dem Motor nicht gerade gefallen würde) und es fehlen die speziellen Zusätze von Diesel damit er sauber verbrennt...
also es ist nicht nur eingefärbter Diesel
aber nun: back2topic!
Zitat:
und wie gesagt, um die paar euros pro tank ging es mir auch nicht!
Zitat:
und es fehlen die speziellen Zusätze von Diesel damit er sauber verbrennt...
Jow TWEE, über Winterdiesel weiß ich bescheid und normales Heizöl würde jetzt bei Minusgraden im Autotank Parrafine auschütten die den Filter verstopfen.
Da hast du Recht.
Und ich dachte schon ich wäre mit der Einzigste der den halben Tag nach Heizöl riecht, sobald man es nur anguckt.