Hallo zusammen,
bin gestern einen Lupo 1,4l Bj. 98 130 tkm probe gefahren.
Und schon beim ersten treten der Kupplung ist mir aufgefallen, das ich auf ca. dem halben Pedalweg keinerlei widerstand habe.
Des weiteren war der 1 Gang recht schwer einzulegen und die Kupplung kam auch schon sehr früh.
Woran kann das liegen?
Ist es Kostspielig es wieder in Gang zusetzen?
Danke im Voraus
Seby
neue kupplung +einbau 300 euro ca. evt getriebe platt (nix ungewöhnliches für einen lupo) 700-1200 euro für getriebe
kann getriebe sein... muss aber nicht ich sages das nur weil es bei mir genau so angefangen hat, und zum schluss war die kupplung platt, und getriebe lagerschaden, selbe symtome, und achte mal drauf ob du im leerlauf ein "schleifgeräusch" hörst und ob es weg ist wenn du die kupplung trittst, wenn das der fall ist, ist das getriebe mit sicherheit platt, wobei es aber auch das ausrücklager sein kann wie auch immer für kupplung muss getriebe runter, bei ausrücklager muss gertiebe runter für neues getriebe muss altes getriebe runter
Jetzt habt ihr mir aber ein bisschen Angst gemacht.
Ich fahre ja einen Lupo 1,4 16V und wenn ich die Kupplung nicht trete ist dieses ´´Schleifgeräusch´´ da und wenn sie getreten ist ist es weg.
Hoffe das mein Getriebe noch ein paar Tage hält.
Gruß Sören
das schleifgeräusch kann von dem getriebe , sowie vom ausrücklager kommen, meistens ist es jedoch ein lagerschaden im getriebe !
Kann man sagen wie lange es noch hält?
also sollte es getriebe sein, kann ich es nicht sagen... kann 100 km halten. kann 30000 km halten.. fakt ist wenn es das getriebe ist wird es mit der zeit lauter und lauter, und irgendwann knallt dein getriebe auseinander
Ich hab auch schon eins platt gemacht, allerdings im GTI...
Hmm naja da bin ich ja mal gespannt.
Werde das mal weiter beobachten.
Gruß Sören
Hey seby,
das Problem was du beschreibst hatte ich auch gehabt.
Du brauchst dir nicht gleich einen neuen Kupplungszug zu kaufen.
Wenn du die mechanische Variante mit dem Kupplungszug hast, hast du sicher auch den automatischen Nachsteller verbaut.
Bei mir war der nicht zu öffnen. Ein VW-Mechaniker meinte zu mir das man ihn auch weiter nicht nachstellen kann. Ich wollte den dann auseinander nehmen.
Habe die Zähne der Kupplung halbseitig mittels einer Pfeile (im meinen Fall Nagelfeile *hihi*) angefeilt und dann konnte ich die Kupplungsenden des Rückstellers drehen. Damit konnte ich auch die Kupplungsseillänge verstellen.
Nun kratzt kein Gangeinlegen mehr und ich habe wieder einen deutlichen Weg bis er einkuppelt. Wenn du ein Bild dazu brauchst schreibe mich an. Mache dann eines und schicke es dir zu. Viel Spaß beim sparen