Hallo, folgendes Problem.
Wasserstand stimmt, Mischung auch ausreichend. Motor ist dicht, Thermoschalter, Thermostat und Wasserpumpe vor ca 5000km gewechselt. Motor Temperaturen in der Stadt wie Autobahn konstant Mitte.
Morgens beim ersten Kaltstart fängt nach 20 Sec die Leuchte an zu blinken,manchmal piept es auch ein oder zweimal
Macht ich den Motor kurz aus und wieder an, hört auch das blinken auf Auch wen der Wagen den ganzen Tag auf der Arbeit steht blinkt es nicht.
Bekommt die Kühlmittellampe noch andere Signale ?
Bei meinem T3 ist das einfacher, wenn der Wasserstand stimmt ist immer der Geber im Behälter futsch.
Kabel habe ich auch schon auf festen Sitz kontrolliert.
Gruß Thomas
Zitat:
Bekommt die Kühlmittellampe noch andere Signale ?
Bei meinem T3 ist das einfacher, wenn der Wasserstand stimmt ist immer der Geber im Behälter futsch.
Hallo Moandi,
ich darf Dich doch korrigieren ?. Der Geber für die Kühlmittel-Mangelanzeige ist ein veränderlicher Widerstand ( So die Stromlaufpläne ). Das heißt, wenn er ein veränderlicher Widerstand ist, dann ist er ein gewöhnliches Potentiometer. Der TE könnte mal die Kabelverbindung abziehen und am Geber dann messen und vor allen Dingen den Schwimmer dabei bewegen. Vielleicht Leiterbahn und / oder Schleifer defekt.
Für den TE : Bitte die Anschluss-Drähte nicht kurz schließen.
Hangt damit zusammen, dass die Anzeige einer erhöhten Kühlmittel-Temperatur nicht durch einen Schalter erfolgt. Sonst hätte man einfach beide Schalter parallel gelegt, ist aber nicht so.
Schau mal bitte in der Aufstellung der Schaltzeichen für Stromlaufpläne nach.
Jürgen M.
Zitat:
Der Geber für die Kühlmittel-Mangelanzeige ist ein veränderlicher Widerstand ( So die Stromlaufpläne ). Das heißt, wenn er ein veränderlicher Widerstand ist, dann ist er ein gewöhnliches Potentiometer. Der TE könnte mal die Kabelverbindung abziehen und am Geber dann messen und vor allen Dingen den Schwimmer dabei bewegen. Vielleicht Leiterbahn und / oder Schleifer defekt
Vielen Dank,
Schon einmal, heute morgen hat sie natürlich nicht geblinkt.
Keine Angst so etwas würde ich nicht brücken, das ist mir dann doch zu Joker, entspricht auch nicht meiner Meinung von Reperatur.
Werde mir mal einen neuen Geber einbauen und sollte es dann doch nochmal blinken, die Leitungen Check .
Gruß Thomas
Hallo,
ist ja interessant. Insbesondere der Beitrag von Michael K. Der dürfte nur für den Kühlmittelmangel und dessen Anzeige beim T3 geschrieben sein. Nach meinen Unterlagen habe die Lupos, ob alle 22 verschiedene Motormodelle, müsste ich nachlesen, auf der gleichen Kontroll-Leuchte noch eine weitere Funktion. Auf jeden Fall nach dem Bordbuch müssten alle Lupos dies so haben.
Wenn nur ein Stromkreis, also nur der Stand der Kühlflüssigkeit zu überwachen wäre, könnte man es so machen, wie das Schaltschema in Wikipedia es wirklich sehr einfach darstellt. Das in Wikipedia Dargestellte ist kein Schaltbild, wo ein Elektroniker etwas mit anfangen kann.
Da mir die Schaltbilder der Auswerte-Elektronik ( im KI ) nicht vorliegen, kann ich nur davon ausgehen, dass der Eingang und die Dimensonierung der Auswertung einen endlichen Widerstand in einem Von- Bis-Bereich benötigt. Von - Bis heißt, dass der Widerstand welcher an den Eingang der Elektronik endliche Werte haben muss. Ist der Widerstand sehr hochohmig bzw. unendlich so greift die Elektronik und die Kontroll-Leuchte leuchtet bzw. blinkt auf usw.
Diesen Zustand kann man simulieren in dem man den Stecker am Ausgleich-Behälter abzieht.
Vorher Zündung ausschalten und nach dem Abziehen erst wieder Einschalten.
Ist der Widerstandswert unendlich, also keine Kühlflüssigkeit mehr zwischen den Kontaktstreifen oder nur einige Millimeter mit sehr hohem Widerstand, dann schaltet die Elektronik durch und bringt die Kontroll-Leuchte zum Leuchten.
Beim T3 ist die Kontroll-Leuchte nur für Kühlmittel-Mangelanzeige zuständig. Ich gehe mal davon aus, ich habe Thomas richtig verstanden habe.
Vorgenanntes gilt nur für den T3 und deshalb wahrscheinlich der "Widerstandsstreifen veränderlich " in den Stromlaufplänen. Die komplette Unterlagen vom T3 liegen mir im Moment nicht vor.
Nun zum Lupo, hier MKB = ALL . Einem anderen Beitrag von Thomas habe ich entnommen, dass er einen Motor mit den MKB ALL fährt
Beim Lupo hat die Kontroll-Leuchte zwei Funktionen :
a.) Kühlmittelmangel-Anzeige
b.) Kühlmittel-Temperatur-Überschreitung einschl. Warnlautsprecher
Thomas, auf Deine Frage hin, habe ich in meinem Beitrag nicht erwähnt, dass die Kontroll-Leuchte im Lupo zwei Überwachungs-Funktionen inne hat. Sorry. Hatte aber Moandi schon angedeutet
Beim Lupo werden, die Richtigkeit der Stromlaufpläne bei VW voraus gesetzt, die Überwachung mit den veränderbaren Widerständen der Kühlmittel-Temperatur-Überwachung G2/G62 für die Kühlmittel-Temperatur vor genommen.
Die Kühlmittel-Mangelanzeige läuft über einen druckbetätigten Schalter G32. Dieser ist mit dem Geber G2 als veränderlichen Widerstand in Reihe geschaltet.
Das Symbol des veränderlichen Widerstandes welcher temperaturabhängig seinen Wert verändert - der Doppel-Temperatur-Geber für die Kühlflüssigkeit - unterscheidet und erkennt man daran, dass ein Indize - griechisches Zeichen Theta - neben dem Zeichen für veränderlicher Widerstand angebracht ist.
Beim druckbetätigten Schalter G32 für die Auslösung der Kühlmittel-Mangelanzeige ist das Gesamt-Symbol ein Schalter-Symbol mit einem Quadrat mit Längsstreifen
Kurz zur Wirkungsweise dieses Druckschalter:
Nun ist es aber so, dass beim ALL - Motor ab September 1998 für die Kühlmittel-Mangelanzeige ein druckbetätigter Schalter zuständig, mit dem Doppel-Geber-Kühlmitteltemperatur in Reihe geschaltet, ist.
Beim Starten des Motors ist die Kühlmitteltemperatur gleich der Umgebungstemperatur und das gesamte Kühlsystem ist nahezu drucklos, es wurde auch schon Unterdruck festgestellt.
Aber die Kontroll-Leuchte leuchtet nicht auf .... der Kühlmitteldruck ist noch nicht da. Damit die Kontroll-Leuchte für die Kühlmittel-Mangel-Anzeige in den ersten Minuten nicht aufleuchtet ist ein sogenanntes Zeitglied eingefügt.
Dieses deaktiviert sich nach etwa 15 Minuten bei entsprechender Kühlmitteltemperatur welche den Druck steigen lässt. In der Zwischenzeit baut sich durch die Erwärmung des Kühlmittel immer mehr Kühlmitteldruck auf worauf der druckbetätigte Schalter G32 reagiert und in "Ruhestellung" geht.
Der Druck im Kühlsystem liegt in der Regel bei Betriebstemperatur des Kühlmittels bei 1,2 bis max 1,4 bar ..... ab 1,5 bar greift der Druckausgleich im Deckel des Ausgleich-Behälters und ein Druckventil öffnet sich.
Fällt nun der Betriebsdruck z.B. durch Kühlflüssigkeits-Mangel durch die verschiedensten Ursachen ab .... geht der druckbestätigte Schalter G32 in " Betriebsstellung". D. heißt, die Anzeige leuchtet, blinkt und die Warnung über den Lautsprecher im KI ertönt.
Das Vorgenannte ist eine einfache Darstellung der Abläufe. Die thermischen und druckabhängigen Abläufe beim Kühlmittel sind noch von einigen anderen Faktoren zusätzlich abhängig.
Aber keine Sorge, den druckabhängigen Schalter zur Kühlmittel-Mangel-Überwachung bei den MKB ALL und AER hätte ich fast übersehen. Man wird alt. Alle MKB habe ich nicht nach gesehen. Nur AHW, AKQ, AKU, AHT, AFK, ALD, ANV, APE, AQQ, AUA, AUB, AUC, AUD usw. sind aber auch zum Teile auch unterschiedlich konzipiert. Haben aber alle den veränderlichen Widerstand .... wie er bei den einzelnen MKB auch aussehen mag.
Soweit ich das in Erinnerung habe, kann G32 nicht einzeln getauscht werden. Ist wohl fest im Ausgleich-Behälter verbaut.
Jürgen M.