vw teilemarkt

FSI immernoch keine Leistung

makkaroni
  • Themenstarter
makkaroni's

Hab immernoch n Problem mit meinem FSI. km-stand 146tkm
Kommt absolut nicht von der Stelle. 0-100 ca 40sek. und ruckelt etwas dabei.
Scheint zu fett zu laufen. Verbrauchsanzeige steht bei über 8L.
Kerzenbild= elektroden rehbraun, der kurze "Schaft" der noch in Brennraum ragt ziemlich verrust.
Zylinderkopf überholt, durchgehend 13bar.
erneuert wurden:kerzen, luftfilter, benzinfilter, benzindruckregler, LMM, TEV, Nockenwellensensor,
Kühlmitteltempsensor, Lambdasonde, agr-ventil.
Drosselklappe wurde gereinigt und neu angelernt, ebenso wie tev und agr ventil und versucht alles über block 000 in grundeinstellung zu bringen.
Kat ist i.o.
Mit Zündung ein reagiert die Drosselklappe sofort auf alle Gaspedalbefehle, im Leerlauf
Drehzahl bis 4000 bewegt sie sich kein Stück, ich weiß,läuft dann Kennfeld und Lastabhängig, aber tut sich im Leerlauf gar nix?
Ach ja, im Fehlerspeicher steht natürlich nix und stellglieddiagnose funktioniert
auch bei allen ventilen usw. .



IMG_2507.JPG
IMG_2507.JPG

Hallo,

ich habe dazu etwas im anderen Forum geschrieben. Kann es aber auch hier mal einstellen:

Drosselklappe zu bis 4.000 U/min im Leerlauf ? Im Leerlauf heißt -ohne Last- bei dieser Drehzahl. Du meinst sicher im Stand. Gemischanfettung bedeutet doch > wenig Verbrennungsluft !
Einfache Betrachtung: Dies kann nicht richtig sein. Dann fehlt dem Motor Verbrennungsluft. Dies kennzeichnet auch > von 0 auf 100 Km/h in ca. 40 Sekunden <.

Der FSI-Motor ist dafür konzipiert mit einem sehr hohen Luftüberschuss zu laufen. Und die Verbrennungsluft bekommt er über die Drosselklappe in Verbindung mit dem Tumble-System. D.h., das dieses System den Lufteinlass-Kanal in eine obere und eine untere Hälfte teilt. Die Ansaugkanäle sind ja im Zylinderkopf angelegt. Die Tumble-Klappen sind seitlich davon in einem Multifunktionsmodul angeordnet. Eine dort vorgeschaltete Klappe steuert die Luftzuführung entweder ausschließlich über den oberen Teil oder aber über den gesamten Querschnitt.

Da würde ich mal das Augenmerk drauf richten.

Wenn ich das richtig verstanden habe, bleibt die elektronisch gesteuerte Drosselklappe im Stand bis 4.000 U/min zu ? Wo holt der FSI-Motor seine Verbrennungsluft her ?

Gruß Hans

Jürgen, Hans Audi 200 im anderen Forum


makkaroni
  • Themenstarter
makkaroni's

Hallo. Jetzt antworte ich auch hier nochmal dazu.
Ja mit Leerlauf meine ich im stand ohne Last , wahlhebel auf N.
Drosselklappe macht keinen mucks.
Habs inzwischen mal hinbekommen mit meinem pc ne logfahrt zu machen.
Kraftstoffhochdruck ist der Sollwert zB bei 99 bar und der istwert bei 7. maximal hat er 24 bar aufgezeichnet. Dabei sollten im stand schon um die 50 Anliegen.
Also denke ich daher weht der Wind.
Hab mal den Schlauch vom kraftstoffdruckregelventil abgezogen und inne Flasche gesteckt. Da pullert er schon beim anlassen gut rein, wobei er doch eigentlich erstmal Druck aufbauen muss und das Ding zu sein sollte.
Also wieder alles auseinandergebaut und das regelventil raus. Widerstand zwischen den 2pins = 0 Ohm
Also geh ich mal von nem defekt aus.
Jetzt frage ich mich , warum kommt keine Sicherung ? Und müsste das ding dann nicht geschlossen sein oder schiebt er das Ventil quasi zu wenn Strom anliegt und wenn keiner, dann offen ?



Zitat:

Und müsste das ding dann nicht geschlossen sein oder schiebt er das Ventil quasi zu wenn Strom anliegt und wenn keiner, dann offen ?

Warum liest Du dir nicht die entsprechenden Seiten in den SSP 252 (S.35) u. 253 (S.34-38) durch ?
Das Regelventil ist stromlos geschlossen.
Dadurch wird sichergestellt, dass immer ein ausreichender Kraftstoffdruck vorhanden ist.
Zum Schutz der Bauteile vor zu hohen Drücken, ist im Regelventil für Kraftstoffdruck eine mechanische Druckbegrenzung über ein Federsystem eingebaut. Es öffnet bei einem Kraftstoffdruck von 120 bar.

So funktioniert es:
Bei Abweichungen vom Solldruck, wird das Regelventil für Kraftstoffdruck vom Motorsteuergerät mit einem pulsweitenmoduliertem Signal angesteuert.

Da kann man keinen Widerstand messen.

Der Schlauch am Regelventil für Kraftstoffdruck ist die Kraftstoff-Rücklaufleitung zum Kraftstoffdruckregler.
Wenn schon, musst Du den abziehen und verschließen und an den frei gemachten Stutzen einen Schlauch anschließen und den in eine Flasche stecken.


Hallo,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe soll die elektrisch betriebene Kraftstoffpumpe schon 50 - 100 bar liefern.

Hast Du dies schon mal überprüft ?

Jürgen M.


Der Kraftstoffdruck von der elektrischen Kraftstoffpumpe im Kraftstoffbehälter zur Hochdruck-Kraftstoffpumpe beträgt im Normalbetrieb 3 bar und beim Heißstart maximal 5,8 bar.


Hallo,

dann habe ich mich etwas mager ausgedrückt. Liefert die Hochdruckpumpe die min. 50 bis 100 bar müsste es wohl heißen. Dies wird aller Voraussicht nach nicht der Fall sein.

Es werden ja wohl nur einige bar "gemessen".

Der Stromzweig und die Ansteuerung der Hochdruckpumpe sollte überprüft werden. Bei Bosch kann man die Pumpe selbst für wenig Geld auf ordnungsgemäße Funktion prüfen lassen. Das der Hochdruck da sein sollte ist wohl unbestritten.

Jürgen M.


makkaroni
  • Themenstarter
makkaroni's

so. nochmal langsam. es geht ausschließlich um die hochdruckseite. zum testen habe ich natürlich den einen abgang vom benzindruckregler (niederdruck) verschlossen, hab ich nicht erwähnt, kam mir selbstverständlich vor. das andere ende des kraftstoffdruckregelventils (hochdruckseitig) am ende des "railrohrs", hab ich inne flasche gesteckt. dort sollte beim startvorgang nix rauskommen, weil die hd-pumpe ja erstmal ordentlich druck aufbauen muss. kams aber doch, hat gut was rausgepullert. fazit. die pumpe baut kein druck auf weil am ventil was nicht stimmt, entweder mechanisch oder ansteuerungstechnisch. also raus damit. und gucke da, die untere dichtung fehlt komplett, steckt auch nicht mehr drin.
also geht der aufgebaute druck gleich wieder durch die rücklaufleitung verloren.
und da ich mir das ganze teil als magnetventil vorstelle und im schwarzen plastikteil vermutlich ne spule drin steckt, die n magnetfeld aufbaut und somit das ventil zu oder aufschiebt, sollte man doch an den zwei pins des ventils den spulenwiderstand testen können. und wenn der bei 0 ohm liegt ists wohl keine spule mehr, sondern n kurzer.
werd aber gleich nochmal inne ssp gucken.
da ich leider keine möglichkeit habe, die direkte leistungsfähigkeit der pumpe zu testen, wird jetzt erstmal das kraftstoffdruckregelventil ersetzt und der drucksensor, dann muß ich da nicht nochmal ran.


makkaroni
  • Themenstarter
makkaroni's

ganz vergessen, die hd-pumpe läuft allein über die drehzahl der einlassnockenwelle, weil dort direkt angeflanscht. gibts leider nix zu messen ob die angesteuert wird.
und hab zwei bosch-fuzzys angerufen, die sagen das ding können die nicht prüfen.
ich hoffe einfach mal die tuts noch, und es liegt nur am ventil.



makkaroni
  • Themenstarter
makkaroni's

so, thema endlich erledigt.
steuerventil, magnetventil, kraftstoffdruckregelventil oder wie immer man das ding nennen mag war defekt und der untere, grüne dichtring fehlte. wo auch immer der hin ist.
soll und ist-werte der hochdruckpumpe sind jetzt gleich.
widerstand der spule , gemessen an den zwei pins, beträgt ca 4-5 Ohm wenn i.o. .
schönen dank an stefan aus hamburg, der mir ein ventil zu testzwecken zugeschickt hat
hoffe jetzt ist erstmal ruhe


Antworten erstellen
 
Update cookies preferences