vw teilemarkt

K&N kein Soundunterschied?

gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Wenn du auf der K&N Hompeage schaust kannst du exkat die rictige Artikelnummer für dein Modell finden inkl. Bild und und und.... normal ist auf dem Pilz nen silberner Sticker von K&N mit der Artikelnummer. Den solltest du mal verlgeichen



MRReed
  • Themenstarter
MRReed's Arosa

Hab garkeinen aufkleber drauf


Ebay? scheiße eh .. tausch um den Rotz.



MRReed
  • Themenstarter
MRReed's Arosa

Ne Privat ausem Forum, aber Passen tut das ding und laut Gutachten ist es auch genau das Ding mit Foto, daher Wundert mich das.


gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Wo hastn das Teil her?^^

Normal ist da nen Aufkleber auf dem Anschlussstück welches man auf die Drosselklappe schiebt. Muss man auch drauf lassen wegen der Eintragung und nachträglichen Kontrollen zur Übereinstimmung mit den Papieren


gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Hier haste den Link von K&N zu dem Artikel den du haben solltest, denn NUR DIESER gehört an dein Auto und ist auch offiziell eintragbar....

--> [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • MRReed
    • Themenstarter
    MRReed's Arosa

    Jut dann in Müll damit. Doof.

    Das ist er, Höhe 13.5 und breite 13.0


    IMG_0699.JPG
    IMG_0699.JPG
    IMG_0698.JPG
    IMG_0698.JPG
    IMG_0700.JPG
    IMG_0700.JPG

    Zitat:

    Jut dann in Müll damit. Doof.

    Nu wart doch mal!

    Auf jeden Fall kann dieser Filter mehr, als der alberne, jedoch eigentlich für Deinen Motor vorgesehen "Keks", weil er einfach mal eine größere Fläche hat. Das Du keinen Unterschied in der Lautstärke merkst, wird einfach mal an dem kleinen Motor liegen. Die Einsnuller machen eben nur ein bisschen WROOOAM

    Ich würde sagen, dass dieser Filter theoretisch mehr kann, da er eine größere Fläche bietet, als der eigentlich für den Lupo vorgesehene. Mehr Fläche = weniger Widerstand = mehr Leistung. Und wenn Du Papiere dafür hast...

    Trotzdem würde ich meinen Motor nicht die leistungslose Warmluft aus dem Motorraum abpumpen lassen, sondern eher weitere Ansaugwege nehmen, um mehr Leistung zu haben


    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences