Hallo!
War heute in der Werkstatt wegen einem Klappern im Motorraum. Der Mechaniker meinte es wäre der Hydrostößel. Aber nein es war der Zahnriemenantriebsrad. Ich wollte jetzt mal wissen wie es dazu kommt das dieses Rad "eiert" bei einem Auto das gerade einmal 5 Jahre alt ist und 57000km auf dem Buckel hat?
das zahnriemenantriebsrad?... das muesste dann ja kurbelwelle sein. oder?
das die spannrollen den geist aufgeben und regelrecht zerbroeseln is ja schon laenger bekannt.
gruss
Ich weis nicht ob das Problem schon länger bekannt ist aber es hat mich Batzen geld gekostet und ich versuch jetzt über einen Kulanzantrag von VW mir zumindest die Kosten für die Teile wieder zu holen ich denke das darf nicht passieren bei dem Alter und dem Kilometerstand. oder?
ja was ist den nun kaputt gegangen?
Also auf der Rechnung steht:
Zahnriemen aus & eingebaut
Antriebsrad Zahnriemen aus & eingebaut
und noch ein paar kleinteile wie schrauben und so