Moin,
so mir ist heute mal aufgefallen das meine Dichtung der Heckscheibe defekt ist.
Sobald das stark am regnen ist oder man sein Auto wäscht läuft mir das Wasser von oben die Heckscheibe runter.
Sprich Dichtung muss neu, sieht auch schon angefressen aus oben.
Meine frage ist nun wie ist die Heckscheibe befestigt?
Mit Clips oder ist die geklebt?
Bin mir unschlüssig ob ich es mit einem Kollegen selber mache oder ob ich es nicht machen lassen soll.
MfG
Chris
hey
soviel ich weis sind die geklept
musst rausschneiden und neu reinkleben
aber am besten ist es wenn du es machen lässt da du spezial reiniger und kleber brauchst außer du hast das werkzeug -- wir im geschäft haben es hab es
gruss stefan
Ja THX,
werde wohl laufe nächster Woche mal bei Car Glas nachfragen was der Spaß so kosten soll.
Weil wenn sie geklebt ist mach ich mir die mühe nicht...
MfG
Bei mir sind die Dichtungen auch seit etlichen Jahren hin.
Aber in meinem Fall läuft das Wasser, das oben reinläuft auch unten wieder raus. Nur, wenn das Auto sehr stark seitlich geneigt steht, läuft der Rest erst an den Kabelbäumen oben wieder raus, wenn man die Klappe aufmacht.
Rostprobleme hab ich keine.
Gruß
Olaf
So war heute mal bei Carglass und die haben sich das mal angesehen.
Die haben nun gesagt das das Wasser zwischen der Scheibe und dem Gummi was komplett um die ganze Scheibe umzu ist, das das Wasser da reinläuft.
Das Gummi alleine kann man nicht tauschen, wenn dann muss man eine komplett neue Heckscheibe nehmen da das Gummi daran von Werk aus schon dran ist.
Bei der Heckscheibe inkl. Material und Montage soll mich der Spaß 311,00€ kosten.
Was haltet Ihr davon, haben die von Carglass recht. Ist der Preis gerecht.
Einen guten eindruck machten Sie auf jedenfall.
Schnell, freundlich und kompetent.
MFG
Chris
Glasbruch ist in der Teilkasko mit drin. Wenn du keine Selbstbeteiligung hast ..kostet dich das nichts ..
Hab aber eine Selbstbeteiligung von 150,00€.
Aber wenn nicht würde das den unter Glasbruch laufen weil ja nur dieses Gummi undicht ist.
War heute nochmal bei meinem VW Futzi, wollte mal von dennen hören was die sagen.
Wenigstens weiß ich nun das es dieses Gummi wirklich nicht einzeln gibt.
Aber die haben mir nen Tip gegeben ich sollte dochmal versuchen alles trocken zu bekommen zb. mit nem Fön und dann Dichtungsmasse vorsichtig an der porösen stelle zu bekommen.
Der Tip ist eigentlich nicht schlecht. Wenn es was bringt spare ich mir die 311,00€.
MfG
Also meines Wissenstand nach gibt es diese Dichtung nur zusammen mit der Scheibe. Ich glaube wenn du genau schaust hat deine Scheibe bestimmt eine Beschädigung oder ? ... also bei dem Geld von 311 Euro kannst du dir ja schon besser eine Heckklappe deiner Farbe bei Ebay kaufen. Das wäre ja billiger ...
Gruß
Wolf
Ja da gebe ich dir vollkommen recht Wolf. Werd die Tage mal mit meinem Versicherungfutzi Quatschen.
In diese Gebrauchtwagen Garantie fällt sowas nicht oder.
Mir viel vorhin ein das der Händler wo ich mein Lupo her habe damals was erzählte von Gebrauchtwagen Garantie aber nicht auf Verscheißteile.
nur wie soll man glaubwürdig glasbruch an der heckscheibe bekommen? hat da jemand ne idee...
z.B. indem du rückwärts gegen die überstehende Ladung eines Pritschentransporters fährst.
oder Vandalismus: du kommst zu deinem Auto + die Scheibe ist kaputt?
die frage hab ich mir auch schon gestellt weil meine heckscheibe recht unschöne spuren vom wischer hat und außerdem tiefe kratzer von wasweißichwas. und NEIN die sind nicht vom eiskratzen!
will ja nicht meckern, aber wenn man irgendwo dagegen fährt isses bestimmt ein fall für die hp (die eigene oder die andere) und vandalismus is vk!
Die Haftpflicht zahlt deine Scheibe nicht.
Nur die Teilkako, oder die Vollkako.
aber wenn man sie selbst kaputt macht zahlt das sicher nicht die tk
Habe im Netz an verschiedenen Stellen nur immer folgende Aussage gefunden:
Teilkaskoversicherung
Die Teilkaskoversicherung zahlt bei Schäden, die durch Brand oder Explosion, Diebstahl, höhere Gewalt - wie etwa Sturm und Hagel -, Wild, Glasbruch oder Kurzschluss, bzw. Brand- und Schmorschäden an der Verkabelung entstanden sind.
Die Leisungen können je nach Versicherung variieren.
Zu klären wäre, wie der Glasbruch entstanden sein muß.
Die Frage ist, ob jede Art von Glasbruch versichert ist (also auch das Fahren gegen einen Gegenstand),
ob Vandalismus mit versichert ist,
oder ob ein Diebstahl vorgelegen haben muß.
Hier müßte man mal jemande fragen der sich damit auskennt.
Tipp: aber nicht euren versicherungstypen
Ja das hab ich nun begriffen eumpeum ...Kenn ich jemanden der bei einer VW Werkstatt arbeitet und regelmässig mit sowas zu tun hat, vllt. kann der mir ja einen Tip geben....
Zitat:
In diese Gebrauchtwagen Garantie fällt sowas nicht oder.
Mir viel vorhin ein das der Händler wo ich mein Lupo her habe damals was erzählte von Gebrauchtwagen Garantie aber nicht auf Verscheißteile.
Eine Gebrauchtwagenversicherung versichert aber keine Scheiben + auch nicht den Rest der Karosserie.
Üblicherweise deckt diese Versicherung nur die
Reparaturkosten für Motor, Getriebe + Achantrieb ab,
manchmal noch ein wenig mehr (z.B. Anlasser / Lichtmaschine).
schau mal hier
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
eine Gebrauchtwagengarantie ist keine 'Rundumsorglosversicherung'
Am besten mal in den Vertragsbedingungen nachlesen.
ich habe mal mit einem ausser werkstatt gesprochen...
wenn beim zumachen / zuknallen...des heckdeckels die scheibe wieso auch immer platz...haftet die Teilkasko...
Zitat:
des heckdeckels die scheibe wieso auch immer platz...haftet die Teilkasko...
Ich will damit auch keinen Betrug anstiften, sondern nur ein Beispiel nennen...wann und wo die TK in Kraft tritt.
lg