hm is dir der lack weg geplatzt?
hab da auch so paar kleine stellen
wenn die wirklich klein sind kannste da noch mit nem lackstift dran der in wagenfarbe is aber wenns zu großflächig is sollteste es lassen sieht dann einfach net mehr schön aus
wenn da mitn stift "rumgepantscht" wird
Hab ich auch auf der Motorhaube, zwei weiße Flecken, da sind mir wohl Steine draufgeflogen, hab das mit einem Lackstift vorsichtig - nicht zuviel - nachgebessert.
Wo die weißen "Fliegenflecken" bei dir herkommen, kann ich mir nicht so recht erklären... Hast du deinen Wagen schon mal poliert? Vielleicht ist bei dir einfach der Lack nicht mehr so ganz frisch...
Ich würde sowas mal ausprobieren.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Und dann ma nach SONAX Polish & Wax Color NanoPro suchen.
Gibt es in verschiedenen Farben.
ja an sonen lackstift habe ich schon mal gedacht für die weißen ecken die sind minimal nur aber halt recht viele, fahre eh morgen zum freundlichen VW händler muss nen neuen radkasten für meinen loop holen dann frage ich direkt mal nach sonen lackstift. zu der frage ob ich meinen loop schonmal poliert habe, ja ist aber über 4 monate her. möchte mir jetzt mal soein TÜV geprüftes lackreperatur und politur set bei atu holen und den mal polieren.
Sag mal....waren die weisen flecken auch schon da vor das du ihm poliert hast....wenn nein...dann vermutte ich das du durch denn klarlack geschliffen hast und das da jets feuchttigkeit drunter ist....wenn das so ist...dann wird der klarlack sich in bestimmte zeit von deine haube loessen.
Greetz Sammy
ne die waren nicht da da bin ich mir sicher, nur der loop steht immer am bahnhof in einem parkdeck vllt ein ein dusel da ma nit auf gepasst. die frage ist halt wie ich den ganzen sch..ß wegbekomme. ich glaube ich frag mal einfach den freundlichen.
Servus,
die Insektenflecken kenn ich ist bei meinem schwarzen genauso. Die bekommst auf jeden Fall mit Lackreiniger oder Politur weg.
alles klar werde ich die tage mal im schatten machen
Und was sagte der Freundliche zu den "weißen Flecken", was sich für mich von der Beschreibung wie Steinschläge liest?
Allerdings frage ich mich dann wie das an die Seite kommt?
Versuch doch mal ein gutes Bild eines Punktes zu machen mit ner Größenangabe (Stecknadelkopf?)
moin leute um auf die insekten zurück zukommen probier da mal den insekten entferner von " WÜRTH" aus den bringt nen kumpel immer von Mercedes mit und der is der hammer...ansonsten hilft nur polieren polieren polieren
so war beim freundlichen, einen neuen radkasten holen und hab den nebenbei mal gefragt, der hat gesagt das beides mit polieren weg geht da diese "steinschläge", die eine größe von ne nähnadelkopf haben, nicht tief sind und diese ausgeblichenen insektenflecke würden mit gründliches polieren ebenfalls weggehen und erwähnte "turtle wax", kann mir mal einer sagen was das ist?
Einfach Googeln!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ist halt ein Hersteller, weiß aber nicht ob es sonderlich Gut oder schlecht ist hab selber noch keine Erfahrungen damit.
ok werde mein lopp am wochenende wohl mal polieren
Kann nicht schaden, und ausserdem ist es nachher die mühe wert wenn er glänzt wie frisch aus dem Werk und neidische Blicke erntet!
Nich vergessen...Nach polieren....kommt versieglung
genau! besonders da ich jetzte ne neue front habe, nach meinem unfallschaden. da hab ich mir direkt nen anderen fontspoileransatz geholt!?! sieht geil aus und habe die originalen NSW übernohmen auf den neuen ansatz.
was für ne versiegelung empfiehlst du mir?
ach em und so ne frage wie poliert ihr den hier so, mit maschine oder von hand?
Meguiars würd ich sagen oder was meinst du Sammy?
Zitat:
was für ne versiegelung empfiehlst du mir?
ach em und so ne frage wie poliert ihr den hier so, mit maschine oder von hand?
Kanns mit der hand machen....aber kostet krafft...machine geht schneller,muss dann aber aufpassen das du nicht durch denn klarlack gehst.
Zum versieglung nehme ich...oder liquidglass...oder Meguirs Goldglass....beide spitze...und man kann sie abwechselend verwenden....easy aus zu polieren
Zitat:
Gold Class Wax
ja, ich poliere nur von hand, sone vernünftige maschine ist zu teuer. Wo bekomme ich Gold Class Wax von Meguiar's her?
was haltet ihr von dieser versiegelung:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
und dieser politur:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
mfg
Zitat:
Und dann ma nach SONAX Polish & Wax Color NanoPro suchen.
Zitat:
oder hat sich da schon etwas in meinen lack "reingebrannt"?!
bekommt man sowas auch nicht mit nem tüv geprüften lackreperatur set weg?
Also hier werden interessante Dinge geschrieben ..nun möchte ich meine Tipps auch einmal nennen.
Einweichen mit einem Feuchten Laken oder Handtuch.
Dann mit Reinigungsknete die Insekten entfernen.
Sollten dann noch Schleierreste sein... X-Scratch von Meguiars
dann sollte auch der letzte Rest der Tierchen weg sein.
Alltagsfahrzeuge würde ich mit Tech Wax oder liquidglass... regelmäßiges nacharbeiten wirkt auch wunder.
Für alle extrem viel Fahrer würde ich einen Haubenbra empfehlen.
Gruss
Wolf
ja wolf die insekten sind ja ab, aber da sind immernoch hellere stellen geblieben nachdem putzen.
Also wenn diese " hellen Stellen" nach dem Waschen noch da sind dann reden wir hier von Steinschlag. Das kann aber kein Insekt schaffen mit dem Kopf durch den Lack zu kommen. Das hat dann andere Ursachen.
Steinschlag ist gerade jetzt völlig normal weil die Jungs draußen wieder Splitt auf die Straßen werfen als wenn es kein Morgen mehr gibt.
Gruss
Wolf
ich finde es aber komisch das genau auf diesen stellen vorher die insekten waren ansonsten irre ich mich.
nebenbei mal ne frage, habe an der fahrerseite die seitenleisten abgemacht und die kleberreste mit nem folienradierer soweit weg gemacht, nur sieht man nach 2maligem polieren immernoch wenn man drauf achtet leichte matte stellen, wie bekomme ich diese den entgültig weg, muss wol polieren polieren polieren
Die Sonne und wie du schreibst polieren polieren polieren ...
das mit den Insekten wundert mich .. da ich das bei meinen Autos noch nicht gesehen habe ...
Gruß
Wolf
Genau die selben Flecken hab ich auch @ Wolf, ich glaube das ist von Lack bzw. Farbe zu Farbe unterschiedlich der eine ist anfälliger der andere weniger.
Aber mit den Insektenresten hat das nichts zu tun, die sind ab. Man sieht da nur noch so „Flecken“ im Lack wenn die Oberflächlichen Reste beseitigt wurden.