... mein Lupo 1,4 16V hängt hinten links etwas in den Knien
Ich vermute jetzt mal -lasse mich aber gerne belehren- das der Stoßdämpfer nicht mehr richtig funktioniert!
Jetzt habe ich bei Bilstein gesehen das es für den Lupo die B4 und B6 gibt.
Nun meine Frage:
Passen die B6 dann auch mit dem alten Federn zusammen oder muss ich die mittauschen?
Wie viel Kilometer hat dein Lupo denn runter? Je nach Laufleistung würde ich einmal alles komplett erneuern oder dann sogar ggf. auf ein Sportfahrwerk (wie von dir bereits angesprochen "Bilstein") wechseln !
Der kleine hat 135000 runter *alle selbst gefahren* :P
Ja Fahrwerk hatte ich auch kurz drüber nachgedacht aber verworfen da ich dort nicht mehr sooo viel Geld reinpumpen wollte!
Oder ist das so unsinnig nur die beiden Dämpfer hinten zu wechseln?
schau mal, ob nicht vielleicht auch die feder gebrochen ist...
gruss,
tom
Meines Erachtens nach hat die Höhe rein gar nichts mit dem Dämpfer zu tun. Bei dir wird sich die Feder gesetzt haben.
Da hilft n neuer Dämpfer auch nichts
Das hatte ich schon befürchtet...
allerdings gibts für eine gebrochene Feder keinerlei anzeichen... also kein knacken etc.
hochbocken, anschauen, ruetteln, etc.
manchmal sieht man das nicht auf anhieb.
meiner war trotz ausgelaufenem und somit voellig fertigen daempfer in der hoehe nicht tiefer.
allerdings war das fahrverhalten extrem schlechter, was wohl mit ursaechlich war, als ich das auto weggeworfen habe.
gruss,
tom
Also hatte hinten beide Reifen runter.... Stoßdämpfer sehen - mal abgesehen von den abgegammelten Schutzkappen gut aus!
Federn sind auf beiden Seiten ohne Risse...
Was nun ?
Wenns dich stört, beide Federn hinten tauschen. Die linke wird sich vlt. stärker gesetzt haben, durch die ständige "Belastung" auf der Fahrerseite.