vw teilemarkt

Querlenkerstrebe bzw. Domstrebe unten

Also nen wiechers Querlenkerstrebe hätte ich noch abzugeben.... Ist bei meiner Tieferlegung leider nicht mehr fahrbar.
Die sache ist das sie ne biegung nach unten macht was wegen der Ölwanne erforderlich ist.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

moinsen,

dank euch für eure antworten und erfahrungen dir ihr hier mitgeteilt habt! hab mir die von OMP bestellt! wird dann demnächst verbaut.....


cheeers

felix


gute entscheidung!
Die hängt def besser als die wiechers!

gruß
olli



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

gerade ist meine querlenkerstrebe von OMP eingetroffen! mal sehen, ob ich se heute untern autowagen bekomme....


cheeers

felix


DSC00671.JPG
DSC00671.JPG

Die Montage ist wirklich nicht schwer.

Wenn du keinen Gelenkschlüssel hast.
(--> so etwas:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • )

    kommst du nur richtig an die (in Fahrtrichtung) rechte Schraube,
    wenn du den Motor etwas hochdrückst.
    (Motorlager (das in Fahrtrichtung rechts) etwas lösen und Motor mit Wagenheber leicht hochdrücken)


  • Der Unterfahrschutz passt doch dann nicht mehr, richtig?


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    Zitat:

    Der Unterfahrschutz passt doch dann nicht mehr, richtig?


    Ich glaube nicht, ich zB hatte eh noch nie einen und spätestens wenn der erste Schnee kommt isser weg^^ man lernt aus Erfahrung und diese Stück Plastik kostet 98€ bei VW...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    glaub ich hab gar keinen... ansonsten musst du das anpassen! musst glaub ich ne kleine aussparung reinschnippeln...


    also bei meinem wurde ein stück rausgeschnitten...
    und was bronko mit dem im winter fahren meint verstehe ich nicht
    meiner war nur durchs "normale" aufsetzen etwas mitgenommen



    Ich überlege acuh schon seit längerem mir eine Querlenkerstrebe zuzulegen. Die Wiechers geht mir aber zu tief runter.
    @ el guapo: könntest du ein Bild von der eingebauten OMP machen wenn es soweit ist, ich wüste gerne wie weit die runter kommt? Wo hast du die gekauft? Ich finde nur eine bei Ebay, die dann aber aus dem Ausland geliefert würde.
    Gruß
    Philipp


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    Zitat:

    und was bronko mit dem im winter fahren meint verstehe ich nicht
    meiner war nur durchs "normale" aufsetzen etwas mitgenommen


    Die eignen sich super zum Schnee schieben und irgendwann sind die ab also so isses mir das ein oder andere Mal passiert


    dann würde ich den dicken eisbrocken im schnee mal ausweichen, wenns möglich ist


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    nööö ich hart am limit


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    wollte gerade meine OMP (Art.-Nr. 1759) querlenkstrebe montieren und hab gesehn, dass ich doch einen unterbodenfahrschutz hab! hab mich dann entschieden, das teil nicht zu montieren, weil ich keine lust hab daran rummzuschneiden. werd die dann verkaufen! hab mir die aus england schicken lassen! wer interesse hat für 65 euronen ist die zu haben! neu!

    cheeers

    felix


    ich hab querlenker strebe und domstrebe verbaut, ich kann nur sagen
    Knüppelhart
    gute strassenlage
    besserer sturz und gute spur


    ..ich hol das Thema mal wieder hoch!

    bin am überlegen das Fahrverhalten zu verbessern. Mir gehts NULL um Optik, nur um Funktion. Aber irgendwie sagen machen das es soooo viel bringt, andere das es das Auto knüppelhart macht....

    Ach ja, bei mir ist ein KW Var. 3 und H&R Stabis verbaut. Und Motor kommt die Tage endlich mein 1.8T rein.

    Also her mit den Erfahrungen!

    Gruß Andalf


    Nimm auf jeden fall Stahlstreben und keine aus Alu. Die halten nichts aus.


    schon klar, wenn dann NUR Stahl, hab ja auch einen Wiechers STAHL Käfig drin und nicht so einen *blingbling* Alu Show-Teil


    Verstrebungen schaden nie sonst würde man sie wohl im Motorsport nicht nutzen.
    Sie sollen ja das Fahrzeug versteifen.

    Also bestellen und rein damit.


    weiß jemand wieviel mehr Bodenfreiheit die OMP Querlenkerstrebe hat als die Wiechers....?


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    Hatte die OMP selbst drunter und durch die Tatsache das sie nicht so ne krassen Knick hat wie die Wiechers kannste da gute 2cm rechnen auf die Länge. Hab meine iwann nur demontiert weils mitm Gewinde iwann zu tief und grenzwertig wurde.


    Also ich würde mir die Querlenkerstrebe selber anfertigen.
    Da du nen anderen Motor drin hast ist die platzgegebenheit eh anders als mit nem Lupomotor und so kannst du sie so flach wie möglich bauen.

    Könnte sein das die zu kaufenden Streben beim 1,8t eh nicht passen.


    ja das mitm 1.8T Motor ist dann so eine Sache....hab gehört das dann eh die Ölwanne tiefer hängt als die Strebe....keine Ahnung, muß ich dann sehen wenn der Motor drin ist....


    gelöschtes Mitglied

      Würde definitiv auch abwarten bis die neue Maschine drin ist. Der 1.8t ist deutlich tiefer als eine serienmaschine.


      Bei meinem 1.8T hängt definitiv die Wiechers Querlenkerstrebe tiefer als die Ölwanne... Und das, obwohl die Strebe bereits etwas umgebaut wurde um höher zu kommen.

      Von daher kann ich eure Meinungen/Aussagen leider nicht ganz teilen...


      gelöschtes Mitglied

        Es geht um die omp .
        Ich denke auch das die passen wird, jedoch sieht man es sicher Wenn man es dann probiert wenn der 1.8t drin hängt. Von daher ....


        Genau, erstmal den 1.8T einbauen und dann kann man sich immernoch darüber Gedanken machen

        Ich denke wer den Umbau auf 1.8T schafft, für den sollte eine Adaption der Querlenkerstrebe keine große Herausforderung mehr sein


        gelöschtes Mitglied

          Würde ich auch sagen.
          Schlag zu .


          Gruß


          gekauft!


          Antworten erstellen
           
          Update cookies preferences