Hallo zusammen...
Ich weiß einfach nicht mehr weiter, mein Motor hängt am seidenen Faden.. Er läuft schon eine ganze Weile nicht mehr ganz rund. Gestern habe ich die Drosselklappe reinigen lassen und danach machte es den anschein das alles wieder ok sei, aber daaaann.. Ja dann kam es !mal wieder! zu dem bekannten Kurbelwellenentlüftungsproblem. Den neuen Bausatz habe ich noch nicht drin. (wenn ich ihn überhaupt noch brauche). Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause (ca 80km !) muckte der Motor die ganze Strecke mit merkwürdigen Geräuschen rum. Hmm.. das Einfrieren der Kurbelwellenentl. war mir ja bereits bekannt, machte also die Motorhaube auf und taaadaa Motoröl überall nur nicht mehr im Motor.. Also Bauteil enteist und wieder eingebaut.. Leider sind die fiesen Geräusche geblieben :( ..
Nun möchte ich gerne wissen ob mir jemand weiter helfen kann und sich mit gleichen Problemen rumärgert...
Und dann wünscht einem die Werkstatt frohe Weihnachten.... ! Na super
http://www.lupotreff.de/forum/t/21259
Sufu benutzen..da gibs viele beitraege...
Zitat:
muckte der Motor die ganze Strecke mit merkwürdigen Geräuschen rum.
hallo
mir ist in der letzten woche auch 2 mal der motor eingefrohren
habe von meienem vater nen tipp bekommen ich soll es doch mal mit ner wärm flasche versuchen und die auf die kurbelwellen entlüftung legen hab denn nach oben hin ein tuch drüber gelegt das die wäme nicht so nach oben weck kann und es hatt bis jetzt schon zwei mal meinen kleinen vorm frosttot retten
aber wenn starten dann auch erst mal bissel im stand laufen lassen und schauen ob alles i.o. ist
ohh man ist echt kacke mit diesem frost tot
Und jetzt kommt ja erts richtig der winter. Freitag sollen bei uns in der nacht -23 grad werden habe mir schon ne iso matte geholt. wenn der motor richtig warm ist in die garage die iso matte über den motor block, motor haube zu machen und hoffen das es was bringt
Zumal ich keine Kurzstrecken mit meinem Auto fahre.. Ich verstehe das nicht wie sich da so viel Kondeswasser bilden kann.. das sind immerhin knapp 160 km am Tag ! Ölstand ist OK. Und die Öllampe leuchtet auch nicht.. Naja und das Bauteil ist ja jetzt auch wieder frei von Eis aber das wunderbare Geräusch blieb.. Das macht mir nun wirklich sehr zu schaffen, ich hab mich auch schon gefragt ob ich die Drosselklappe hätte nicht mit Spray sonder komplett ausbauen und dann reinigen sollen,... vielleicht hat das damit auch was zu tun und jetzt kommt alles zusammen.. wie gesagt das das mit dem einfrieren passieren kann, wusste ich ja, hatte ich ja letztes Jahr auch... da kam das Öl auch aus dem Motoröleinfüllstutzen.. Aber keine Geräusche.. das war nur auftauen einbauen und gut wars. ( für ein Jahr )
naja ich denke mal nach einer gewissen zeit wird es auch unter der matte ziemlich kalt aber wenn du ne garage hast ab ne kleine heizung rein damit es wenigstens um die null grad bleiben
ja meiner klappert im winter auch mehr als im sommer aber im schön langsam und sachte und immer schön aufs öl achten
und das viele kondens wasser ist ne krankheit bei den motoren da kann man leider nichts gegen machen
was man nicht alles tuhn muss, das man mit einem "Auto" losszufahren zu können ohne gleich nen Motorschaden zu bekommen, bin echt froh das ich mich nicht mehr damit rumärgern muss
Naja das Ding ist das man machen kann was man will und es passiert trozdem. Tja und heute bleibt mir nichts anderes übrig als VW nen Besuch abzustatten.. Naja ich bin ja mal gespannt wie die Fehlerdiagnose dort aussieht..
Wünsche euch noch einen schönen start in den Tag
Zitat:
naja ich denke mal nach einer gewissen zeit wird es auch unter der matte ziemlich kalt aber wenn du ne garage hast ab ne kleine heizung rein damit es wenigstens um die null grad bleiben
Hey Leute, mein 1. Auto damals war ein Lupo SDI Baujahr 1999. Der lief immer wunderbar und fährt auchnoch hier im Ort rum. Wollte nur mal wissen ob der diese Entlüftung schon hatte oder ob die ganze Zeit glück im Spiel war/ist
^^lg
du hast ja bestimmt ne steckdose in der garage nur ein kleiner heiz radiator der die bude bissel warm hält da passiert überhaupt nichts haben damit schon so einige sache geheizt
vl kennst ja wen dwer sowas noch hatt die meisten kann man auch auf eine bestimmte temperatur einstellen
Da gibts doch beheiztbare gehäuse oder nicht ? Nen kumpel hatte sich so ein teil gekauft
Ich denke mein Problem hat sich jetzt gelöst.. Motorschaden wurde mir heute von VW bestätigt.. Ich bin sehr enttäuscht.. werde mir nie wieder einen Lupo kaufen..ein kleines Bauteil hat mir den ganzen Motor geschrottet.. gebt bloß acht auf eure Autos..
Ich werde den AKQ meiner Dame nachher mal zünden.
Stand jetzt 14 Tage still.
Aber der mag mich und hat alles neu bekommen vorm Winter, feinstes Öl + Filter usw...
Mein Lupo läuft bisher ohne probleme, *drei mal auf holz klopft*.
Hab auch nen AKQ und ich fahr nachts wenn ich nen Feuerwehreinsatz hatte extra noch ein paar runden durch die stadt, damit der motor wenigstens auf betriebstemperatur kommt
PS:
Wünsch allen ein frohes Fest
du hast mein beileid
ich hoffe blos das mein kleiner den winter gut übersteht
mal schauen wie es weiter geht mit diesem witer