Das Thema max. Geschwindigkeit, haben zu genüge glaub ich
Wie wurde dein Fzg eingefahren? Wie gewartet? Vllt hat es anderweitig Versteckte Prob.! Ist dein Lupo mal freigeblasen wurden ( Autobahn mind. mal 250km. Nicht Vollgas, sondern Durschnitt ca 140) Der Fehler von vielen... Freiblasen = Vollgas. Nein! Nicht verrückt machen.
Manche schaffen mehr. Manche nicht.
Zitat:
Freiblasen = Vollgas. Nein! Nicht verrückt machen.
Ok, ok... Thema zu Fuß gehen ist angekommen.
Wird auch gemacht, sobald denn dann der Lupo auf'm Hof steht.
Da ich grade aber über einen GTI gestolpert bin, der in meiner Klasse liegt trotzdem die Frage nach der Haltbarkeit eines solchen Motors.
180.000 hat er runter. Klar kommt es drauf an wie der Wagen behandelt wurde. Ich hab nur leider garkeine Ahnung von Lupopreisen.
3.500 soll er kosten.
ausstattung?
Ich stell einfach mal den mobile.de Link rein.
Bin eigentlich die letzten Tage da unterwegs und glaube, dass das Angebot neu ist. Bisher auch noch kein Foto.
Aber wie es der Zufall so will ist der Besitzer genau aus meiner Stadt
Da sollte das Angucken nicht schwer fallen.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hab jetzt nichts von inspektionen und wartung gelesen. da müßtest mal nachhaken.
wenn es eh in der nähe ist dann schau ihn dir doch einfach mal an.
Nen GTI für 3.500€.. entweder ein Stock doofer, oder das Ding stinkt bis zum Himmel... wenig Geld für so ein Auto!
Ja Mr.McLoop, das denken viele Als Daustregel kann man sich merken 10min Vollgas = 1 Jahr weniger vom Motor
Teillast, das bringt was für den Motor. Vollast ist too much auf Dauer für den Motor.
Seh dir der mal an....wenn der immer schoen in der werkstatt war...und keine andere mangel hat,dann is das schon intresant...also ansehn...bilder machen,und hier posten
ich bin auch viel auf Mobile.de und Autoscout24.de unterwegs (hauptsächlich weil ich zum frühjahr ein neues Auto suche) und daher kenn ich die Preise auch für Lupo GTI`s ....
und 3500€ klingt schon irgendwie arg günstig (auch für die Laufleistung)
da muss iwie ein Haken an der Sache sein (zusätzlich zu der Airbag geschichte , die ich auch nicht als lapallie ansehe).
oder er schreibt die Wahrheit und will das Ding einfach schnell loswerden
machst du gucken gehen kollege
puh... wenn der schon so günstig angeboten wird, hab ich für meinen wohl zu viel gezahlt
Hast du nicht. Es kommt auf mehrere Faktoren an. Nicht nur weil GTI drauf steht muss es gezwungenermaßen teuer sein.
Huhu und Herzlich Wilkommen!
Was noch garnicht angesprochen wurde.....wieso die 100000km begrenzung! ich kenne mitlerweile ja ne menge Lupo Fahrer/innen die weit, weit jenseits der 100000km sind...und der kleine läuft wie ein glöckchen! diese 100000km einstellung ist doch, so denke ich mitlerweile überholt,oder!?
Die kleinen süßen mit höherer laufleistung sind zudem noch deutlich günstiger beim einkauf! Auch wenn bei denen dann kleinigkeiten anliegen sollten, kannste das mit dem eingespartem geld locker leisten und hast, so denke ich, sogar noch was über!
Also wir haben 2 lupos und nen "hust" Mondeo
Der 1 Lupo hat jetzt 196780km drauf...iss nen 1 Liter MPI 50 Ps und der läuft immer noch super!
Der 1,4 16v (75 PS)befindet sich gerade im aufbau! Aber ich kann schon sagen das der kleine astrein rennt! und dabei ist er sogar noch relativ Sparsam!
Naja entscheiden musst du.....
Gruß aus Wuppertal....Steffi+Sascha
meinen hab ich mit 108.000 bekommen.... war echt glück... aber dafür mussteich auch sehr weit fahren
Hihi. Mein hab ich vor 1Jahr mit 80.000km geholt... -.- nun hat er 109.000km auf der Uhr... in einem Jahr... :(
ach da kann ich auch n lied von singen ... hab ihn ja mit 108.000 bekommen (war fast glatt) und jetzt bin ich schon bei 128.000 .....
Dann fahren wir ab jetzt Rückwärts?
ich glaube das wir dann die einzigen loops wären die das machen würden
ne reike auch :P
bin mal gespannt ob der spam hier gelöscht wird
hmm, mein lupo hat jetzt knappe 220.000 runter. 1.4er akq.
so an sich läuft er echt gut, nimmt so gut wie kein öl (ca. nen dreviertel liter zwischen den wechsel intervallen). verbrauch liegt bei ca. 5,5l/100km.
fahre aber auch viel langstrecke, immer so 350 km 2 mal die woche seit ich studiere.
was mich allerdings etwas beunruhigt, ist das typische klappern, das die 1.4er motoren haben. liegt wohl an einem kolbenkipper, zu dem diese motoren neigen (aufgrund zu kurzer kolben).
aber wie gesagt, außer geräusche nichts zu merken. bin auch absolut der meinung, dass laufleistung nicht besonders viel auszusagen hat, wenn das auto einigermaßen gewartet wurde und nicht über diverse konstruktionsfehler verfügt.
grüße,
jonas.
wasn für ein klappern ?
hmm, hast bestimmt schonmal gehört. hört sich bei sämtlichen golfs/seats/etc., die die 1.4er maschine drin haben auch so ähnlich an, mal mehr, mal weniger ausgeprägt.
also geh ich mal von aus, dass deiner noch keine geräusche macht?
grüße,
jonas.
höchstens mal ein quitschen kalriemen ... mehr nicht ,,,,
Jonas, sicher das es Kolbenkippen ist?
Kenne es eher als Hydros. Die klappern nach einiger Zeit.
Kolbenkippen, dann würde dein Ölverbrauch höher sein.
Belehrt mich eines besseren...
hatte ich auch schon vermutet, sämtliche fachleute, die sich das mal angehört haben, meinten aber, es komme ausm block, nicht ausm kopf.
ist außerdem eher dumpfer als das normale hydrogeräusch was ja eher so ein nageln ist.. aber nunja, wäre natürlich schön, wenn ich mich irren würde .
klappern denn deine hydros?
jonas.
Nein. Meiner verbraucht auch kein ml Öl & meiner klappert & quitscht auch nirgens
Bei mir ist die Pflege nicht auf die Karosse bezogen (wie bei vielen Liebhabern hier). Sondern auch unter der Haube wird gepflegt. Service ohne Lücken & bisschen in Marke investieren, dann klapt es schon.
Ich kenne Kolbenkippen & da verbraucht man, wie gesagt, sehr viel Öl. Ich denke ds wird bei dir etwas anderes sein.
also liegt mein extrem hher ölverbrauch am kolbenkippen oder wodran kann noch liegen ?
also nur mal ne marke ich fühl ungefähr alle 3 wochen 300- 500ml öl nach
Zitat:
also nur mal ne marke ich fühl ungefähr alle 3 wochen 300- 500ml öl nach
Macht euch nicht immer gleich verrückt Nein. Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Simmerringe (Wellendichtringe)... Sowas kann sein wenn Öl verloren geht (nur Bsp's, gibt noch mehr Sachen.
Kolbenkippen wird vom hässlichen klappern des Motor's verfolgt.
Beim Kolbenkippen schlägt der Klopfsensor an Aber dann ist es schon recht doll.
also das gute is klappern tut bei mir nichts ^^
bei mir is nur direkt die hecklappe immer schwarz und unten an der ölwanne sifft er auch
Bei mir war es der simmer ring