Hallo,
da für die Vorderachse keine "staubfreien" ATE Ceramic Bremsbeläge lieferbar sind, suche ich eine Alternative dazu. Angeblich sollen die Greenstuff Beläge ähnliche Eigenschaften (also weniger Bremsstaubentwicklung) besitzen? Hat die jemand verbaut und kann einen ausführlichen Bericht darüber abgeben?
Danke!
Das es Ceramic nicht für die Vorderachse sondern nur für die Hinterachse gibt, habe ich leider auch schon herausgefunden.
Meine Bremsen sind rundum auch im Frühjahr fällig!
Wäre schön mal ein paar Erfahrungen zu hören!
Ich glaube ATE-Scheiben sind schon ganz okay. Aber welche Beläge nehmen?!
Bitte keine Vorschläge à la Audi S8 Bremsanlage etc... Sollte schon seriennah, also ohne Eintragung sein...
Grüßele
Ich kann nur positives Berichten von der Kombination ATE Powerdics plus ATE Beläge was Preis/Leistung betrifft. Ebenfalls die Kombination Zimmermann scheiben mit Greentuff Belägen, die packen etwas besser als die Blackstuff und/oder originalen Beläge, neigen aber auch zu Fading wenn die Scheiben heiss werden. Solltest du desöfteren sportlich fahren lohnt sich die kostegünstige Kombination:
Powerdiscs plus Greenstuffs
Zimmermann plus Greenstuff
und meine persönliche Erfahrung und Empfehlung liegt besonders bei den Zimmermann Scheiben mit Yellowstuff Belägen ( muss man minimal warmfahren, haben dann aber richtig guten Grip fast ohne Fading im heissen Zustand) und jeweils eine Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt.
Danke für den ausführlichen Bericht!
Auf meinem anderen Auto fahre ich seit einem Jahr ATE Power Disc Scheiben mit ATE Ceramic Belägen. Auch diese kann ich SEHR empfehlen! So gut wie kein Bremsstaub mehr.
Könnte man die Greenstuff Beläge auch auf einer "normalen" Bremsscheibe einsetzten? Vermindern die Greenstuff Beläge nun den Bremsstaub?
Ich lege relativ wenig Wert auf geringen Bremsstaub als vielmehr auf gute Bremswirkung. IdR wische ich täglich durch die Felgen und habe somit keinerlei Bremsstaub Probleme. Subektiv würde ich sagen, das sowohl Yellow als auch Greenstuff weniger Staub produzieren. Die Greenstuff sind sicherlich auch wunderbar auf originalen Scheiben nutzbar.
Zitat:
Ich lege relativ wenig Wert auf geringen Bremsstaub als vielmehr auf gute Bremswirkung.
Zitat:
bringen eher die Scheibe um da die Beläge härter sein müssen.
Also ich fahre schon ewig ATE. Erstausrüsterquali und damit machst du NIE was falsch! Scheiben und Beläge in Kombi sind immer meine erste Wahl! Ob nun Powerdisc oder nicht ist eher ne Glaubensfrage und ne optische Sache in meinen Augen^^ habe jetzt auf G60 umgebaut um auch dort ATE verbaut. In unserem Leistungs- und Fahrbereich wird man kaum nen Unterschied spüren bei den beiden Varianten. Das sagt die ATE sogar selbst wenn man da mal bissl nachfragt und stichelt Hatte beides schon und von daher in meinen Augen halt peng^^
Was mir immer sehr gut gefällt bei ATE ist, das die Bremse sehr standhaft ist. Da kann man i.d.R. hacken wie nen Wilder und hat die Bremse trotzdem zuverlässig unterm Fuß. Da hatte ich mit EBC & Co. schon ganz andere Erfahrungen.
Also mein Tipp: ATE
Gruß
Also ich hatte bisher auf meinen lupos die Kombinationen:
Zimmermann Scheiben mit den greenstuff Belägen.
Packen gut zu, verschleißen in meinen Augen zu schnell. Zumal nach ca 15000km die Zimmermann Scheiben anfangen auszureißen an den löchern. Also nicht wirklich empfehlenswert. Zumal nach ordentlichem Hacken leichtes Fading hinzukommt.
Dann noch die Kombi aus sandtler rs Scheiben und greenstuff.
Sehr geile Kombi, neigt aber sehr zum Verschleiß. Nach 20000km waren neue Scheiben fällig weil verschlissen. Aber keine ausreisser in den löchern.
Fahre nun vorne und hinten ate Scheiben mit ate Belägen und bin sehr zufrieden damit. Verschleiß hält sich so in grenzen. Ist allerdings preislich noch alles ueberschaubar.
Zitat:
Zimmermann Scheiben anfangen auszureißen an den löchern. Also nicht wirklich empfehlenswert
Hab an meinem Benz Zimmermann Scheiben + EBC Blackstuff beläge.
Super kombination, keine probleme seit über 20000 KM.
gruss
Zitat:
Das hört man immer wieder bei Zimmermann
Zitat:
Was sagt mir das, es muss Qualitätsschwankungen geben, ich bin nicht bereit Lotto zu spielen wenns um Bremsen geht, daher gehe ich den Zimmermann's aus dem Weg.
Mit dem ausschlagen habe ich so nicht feststellen können, halt nur das die Löcher aussreissen.
Von daher besser Finger vonlassen. Besser als irgendwann wenn man die Dinger dringend braucht, im Graben zu landen.
Dann lieber bisschen mehr Geld investieren als sich danach mit'm neuen Auto rum zu schlagen
ich kann nur positives von den EBC turbogroove scheiben mit redstuff belägen berichten, greifen kalt minimal besser wie dir originalen aber warm/heiss sind die dinger echt geil
großer vorteil wie ich finde; der bremstaub von ca. 1000km serienbelägen hat man bei der kombination von ebc erst nach ca. 5000 und dann lässts sich auch superleicht mitm schlauch abspritzen
habe bisher 9000 km damit gefahren und optisch gesehen keinen bis kaum verschleiß