DA mir momentan ein kompletter Motorumbau zu aufwendig ist, habe ich mich auf die Suche nach "einfacher" Leistungssteigerung begeben.
Gefunden habe ich nun diese 2 Möglichkeiten...
1.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Nach meinem Wissen, wird einfach die Leistungskurve verändert, dafür entsprechend mehr Benzin eingespritzt und eventuell die Sensibilität vom Gaspedal erhöht. Heutzutage machen die Hersteller auch nichts anderes. Es existiert ein Motor und dieser wird in verschiedenen Leistungsstufen angeboten, zum Beispiel 70, 90 und 110 Pferdestärken.
Es sollte also schon etwas bringen, mit einem erhöhten Benzinverbrauch bei spritziger Fahrweise musst Du aber rechnen. Was mir spontan noch so einfällt wäre, eine andere Abgasanlage, eine andere / bessere Luftansaugung, ein besserer Luftfilter und Premium Benzin tanken. Wichtig für eine gute Leistung:
Hallo,
habe mal irgendwo gelesen, ja, beim Straßen-Verkehrs-Amt in einem Info-Zettel, dass u.v.a. das Außerbetriebsetzen der AGR die Betriebserlaubnis erlöschen lässt. Erhöhter Stickoxid-Anteil im Abgas .... u.U. statt Schadstoffklasse E4 nur noch E2. Straftatbestand, braucht nicht diskutiert werden.
Gleichzeitig ermittelt die Finanzbehörde wegen Steuerhinterziehung. Denke, das lohnt sich nicht. Zumal der Lupo-Motor mit AGR nur im mittleren Teillastbereich ( Drehzahlbereich ) die AGR aktiviert.
M.W. ist Kraftstoff mit höherer Oktanzahl nur klopffester sonst nix. Es erfolgt keine Leistungssteigerung. Ist natürlich, wenn im Grenzbereich der Motor hoch belastet wird, besser als ein Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl..... das Motorklopfen wird nach höheren Drehzahlen hin verschoben.
Jürgen
Das klingt doch schon mal recht gut, blu.italia. Das bringt mich in meiner Entscheidung schon weiter.
Einen Luftfilter von K&N habe ich beim letzten Wechsel schon verbaut und ich tanke sowieso nur Aral Ultimate, weil ich der Meinung bin, dass es das Aggregat langfristig auch dankt.
Was die Abgasanlage angeht, wollte ich sowieso vor der Steigerung noch auf Gruppe A oder evtl die von Fox umrüsten. Wobei ich mir bei Fox noch nicht so sicher bin, da der Rohrdurchmesser doch recht Serien nah ist.
Ob das einen wirklichen Unterschied macht, weiß ich wiederum nicht und deshalb ist da die Entscheidung auch noch nicht gefallen.
Was den höheren Verbrauch angeht, dessen bin ich mir bewusst. Denn wo sonst sollte die Mehrleistung her kommen
Auch Dir vielen Dank, Jürgen M. Das mit der AGR war mir schon bekannt und würde ich auch nicht machen.
Gruppe A Anlage bringt aber nur etwas wennde diesen Fächerkrümmer [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Danke erstmal für die Antwort...
Luftfilter habe ich von K&N und das mit dem Fächer hab ich auch schon auf dem Plan.
Aber meines Wissens gibt es doch gar keine Schrick für den 8V?!?
Den Fächer mit nem 200 Zeller eintragen lassen wird bestimmt schwierig. & auf der Bahn soll wegen dem Lärm eine Unterhaltung nicht mehr möglich sein, ohne sich anzuschreien.
Es gibt im Schrick Katalog definitiv auf Seite VW 31 dritte Zeile drei passende Nockenwellen mit unterschiedlichen ° Zahlen.
"1,0-1,6l Polo, Jetta, Vento, Seat Cordoba Ibiza, Arosa, Skoda, Felica - 4 Zylinder + 2 Ventile + VW111 Tassenstößel, Querstromzyl.-Kopf"
& es lässt sich maximal 95 PS & 137Nm aus dem Block rauskitzeln:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wird aber auch alles recht aufwendig dann. Darum ja auch meine Frage nach etwas mehr. 95PS wären ja schon über 50% + auch wenns sicher geil wär
und nochmal zur Nockenwelle... Für den AUD hab ich bisher noch nix gefunden. Nur irgendwann mal gelsesn, dass es einen FOx mit 75Ps gibt, von dem die wohl passen soll. Was das genau bringt weiß ich allerdings nicht.
Aktueller Stand is, dass ich im Frühjahr ne Fox Komplettanlage verbauen werde und dann die Optimierung machen lasse.
An sich macht er mit seinen 60 PS ja auch schon Spaß, aber so n bisschen mehr dürfte es schon sein.
Ja natürlich, über (Kosten) sinn & zweck brauchen wir nicht reden, geil wärs trotzdem.
Ich bin mit der illegalen (was keiner sieht & weiß, macht auch keinen heiß Software zufrieden, bei der ASU sind die Werte auch niedriger als früher. Die Leistung reicht im dichten Dschungel & auf der Bahn allemal. Die Kiste läuft sogar leiser als früher. P.S. durch die heißere 98 Oktan Verbrennung ist ein jährlicher Ölwechsel Pflicht, wenns nicht verkoken soll.
Vom FOX 75 PS kann sie nicht passen, der hat einen 16V Kopf.
Die 8V Köpfe sind unabhängig vom Motorcode alle gleich, Nur die äußeren Anbauteile wie Zündanlage & das Motormanagement sind anders.
P.s., ohne Fächerkrümmer bring dir eine kpl. Anlage keine Mehrleistung, sondern nur mehr Lärm & Geldverschwendung um nix. & es kann wie geschrieben auch nach hinten losgehen, wenn der Gegendruck den der Motor braucht niedriger ist als Serie.
Also meinst du, lieber bei Serie bleiben und nur die Optimierung machen lassen?
Bzw. der Fox hat ja nur 45mm Rohrdurchmesser und ist somit "seriennah".
Ich wollte halt, im Zuge der Erneuerung, was aus Edelstahl haben.
Was genau meinst Du damit?
Ich bin mit der illegalen (was keiner sieht & weiß, macht auch keinen heiß Software zufrieden, bei der ASU sind die Werte auch niedriger als früher.
Dachte auch mal früher an eine sorglos Edelstahlanlage. Der Mittel -& Endschalldämpfer sind aber innen anders. Ich bleibe bei Serie, & die von BOSAL halten auch lange genug. Klar, leider verschweißen heutzutage alle Hersteller die Teile nach dem verzinken, & die Nähte bleiben korrosionsanfällig, Auspuffspray kann die Korrosion aber hinauszögern.
Nun ja, mit einem angepassten Kennfeld erlischt im Bürokratenstadel leider die Betriebserlaubnis & der Versicherungsschutz, obwohl mein CO² Ausstoss & Verbrauch niedriger ausfällt.
& wie Du weißt fahren tausende nach dem VW Abgasskandal legal mit einer illegalen Software herum. Noch schlimmer, deren Steuergeräte besitzen zwei E-Prom Chips, wo der eine auf nem Prüftand geringe Werte vorgaukelt, & der andere.....
Ah ok, danke für die Aufklärung
Aber wie Du schon sagst, das fällt ja keinem auf
Aber Deine vorgeschlagene Abgasanlage[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar