Hallo ihr Lieben,
mein 17 Jahre alter Lupo verliert seit einiger Zeit Getriebeöl. Der Kfz-Mechaniker meines Vertrauens meinte, es sei ein defekter Simmerring. Er hat ihn getauscht, das Auto war kurz dicht und fing dann wieder an zu tropfen. Der Mechaniker hat jetzt die These, dass es daran liegen könnte dass die Welle abgenutzt ist und der Ring daher nicht vollständig abdichten kann. Zudem könne er kein VW-Originalteil bekommen, da meiner wohl einen 14mm-Simmerring benötigt (anstatt wie normalerweise bei Lupos üblich, 15mm, was anscheinend daran liegen könnte dass es ein EU-Reimport ist). Er ist jetzt mit seinem Latein am Ende und hat mich an eine VW-Vertragswerkstatt verwiesen in der Hoffnung, dass denen noch was einfällt. Die haben mir allerdings erst in 3 Wochen einen Termin gegeben und mir am Telefon schon gesagt, dass für den Lupo nur ein 15mm-Simmerring in ihrer Ersatzteiledatenbank verfügbar sei... Mein Lupo tropft nun also erst mal weiter, was laut meinem Kfz-Mechaniker wohl kein Problem sei da geringfügig (sieht aber in meinem Augen nicht so aus). Mein Nachbar hat jetzt gemeint, er hätte mal im Internet geschaut und in so einem Fall sei es angebracht, gleich das ganze Getriebe zu tauschen... andere Leute in meinem Umfeld raten mir, das Auto abzustoßen da die Reparatur unwirtschaftlich sei. Aber ich hänge an dem Auto und würde es gern behalten, zumal es ansonsten noch ganz gut in Schuss ist. Ich selbst bin ein Technik-Laie. Es wäre toll wenn es hier jemanden gibt, dem das Problem bekannt vorkommt und der mir von Erfahrungswerten berichten kann.
Konkret würde ich gerne wissen:
- Gibt es Frühwarnzeichen, an denen ich erkennen kann dass ich Getriebeöl nachfüllen muss bzw. nicht mehr fahren sollte?
- Hat jemand Erfahrung damit, dass das Auto trotz Simmerring-Tausch weiter getropft hat und wie ging es dann weiter?
- Ist ein Getriebetausch in so nem Fall eine echte Option und was kostet sowas?
Wäre euch riesig dankbar für euren Rat!
Lieben Gruß,
Sandarinchen
Hey,
also ich denke eher, das es am falschen Simmering liegt. Das würde auch erklären, warum er immer noch undicht ist. Natürlich kann die Welle über die Dauer Verschleiß aufweisen, aber extrem gravieren wird es nicht sein.
Warum sollte ein Re-Import einen anderen Simmering-Durchmesser haben.
Fahr mal zu VW und lass das mit deinem KFZ-Schein beim Ersatzteilverkauf abgleichen. Die können dir zu 100% sagen, welcher Simmering da reingehört.
Berichte mal!
LG
moin.
welcher simmerring ist denn betroffen?
der der schaltung oder der antriebswelle?
bei der schaltung ist ein verchleiß der schaltwelle oder der gleitbuchse eher selten, meistens werden die schaltwellen beim wechsel des simmerrings beschädigt
die simmerringe der antriebswellen können durch zuviel spiel der antriebswellenflansche nicht mehr abdichten, der wechsel der gleitlager im getriebe ist nix für jederman - in diesem fall wäre ein anderes getriebe aus wirtschaftlichen gründen tatsächlich zu bevorzugen! also erstmal spiel prüfen!
warm jetzt ein re-import andere simmerringe haben soll erschließt sich mir aber auch nicht, andere absatzmärkte bekommen ggf andere ausstattungen, aber wozu elementare einzelteile
da ich aber als ehemaliger mopedfahrer ne natürliche abneigung gegen ölverschmutzte straßen habe, möchte ich dich bitten die reparatur nicht aufzuschieben ...
Zitat:
Warum sollte ein Re-Import einen anderen Simmering-Durchmesser haben.
Zitat:
welcher simmerring ist denn betroffen?
der der schaltung oder der antriebswelle?
da ich aber als ehemaliger mopedfahrer ne natürliche abneigung gegen ölverschmutzte straßen habe, möchte ich dich bitten die reparatur nicht aufzuschieben ...
der 14mm ring ist der Standard bei den 085 getrieben:
https://www.ebay.de/itm/1x-NBR-Wellendichtring-Simmering-14x24x7-14-24-7-mm-AS-WAS-BASL-TC/173207823476?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Hallo zusammen,
vielfach werden die Schaltwellen beim Ausbau des Dichtringes beschädigt. Zwei Dinge sollten berücksichtigt werden:
1.) Die Schaltwelle z.B. beim Lupo ganz einschieben, umso weniger kann die Schaltwelle beschädigt werden
2.) Den Rest der Schaltwelle mit Isolierband umwickeln
3.) Mit einem spitzen Dorn oder einem passenden Schraubendreher mittig ein Loch in den Ring schlagen
4.) Und nun ganz vorsichtig den Dichtring heraus hebeln. Welle auf jeden Fall auf Beschädigungen prüfen
5.) Den neuen Dichtring außen dünn einölen oder einfetten
6.) Etwas ganz wichtiges, zwischen der Staub- und Dichtlippe den Zwischenraum mit Dichtfett füllen ... wird in der Regel nicht gemacht. Sonst läuft der Dichtring, nach kurzer Zeit trocken
7.) Dann den Dichtring sauber, ohne Gewalt auf die Welle aufschieben und mit einem in Länge und Durchmesser passendem Rohrstück eindrücken bzw. leicht einschlagen.
Ging beim Leopard II-Motor mit wesentlich anderen Leistungen und Abmessungen einwandfrei.
Das Wechseln von Dicht- und Simmer-Ringen ist nahezu überall die gleiche Prozedur.
Ich wollte nur nochmal an die Grundsätze erinnern.
Jürgen M.
Zitat:
der 14mm ring ist der Standard bei den 085 getrieben:
ich berichte dann was dabei raus kam...
Na dann wundert es mich nicht, wenn die Simmeringe bei vielen undicht sind, wenn von der Fachwerkstatt schon zu große verbaut werden.
Aber egal, da muss wohl jeder seine Erfahrung sammeln.
Noch als Tipp zu der Anleitung von Jürgen, zu 1. die Schaltstange herausziehen, 2. dann mit Klebeband umwickeln und mit dem Klebeband zusammen wieder einschieben. So ist die Stange innen und außen gegen Unachtsamkeiten geschützt - verhindert aber trotzdem keine grobe Gewalt!
Hallo,
hab´ ich noch nicht probiert. Bekommt man dann den Dichtring noch los ? Wenn ich die Schaltstange komplett "einwickle" und das Eingewickelte dann in den Dichtring einschiebe, gleitet dann der Dichtring noch ?.
Die Schaltstange ist dann sicher geschützter, man muss nur dann Dichtring und z.B. das Isolierband schieben.
Zum Durchmesser der Schaltstange .... ob der Dichtring 14 oder 15 mm betragen kann ( muss ) kann man ausreichend genau mit der Schieblehre 1/10 mm genau messen. Es sei denn, dass der 14 er Dichtring wesentlich früher verschließen war und man hat dann eben den 15 er "erfunden". Weil, die Probleme mit der Undichtigkeit an der Schaltstange gibt es bei nahezu allen Getrieben schon immer.
Wesentlich wäre zu wissen, ist der Durchmesser der Schaltstange bei allen Getriebevariationen gleich ? Müsste schon so sein, sonst würde ich die Lagerhaltung von Ersatzteile, hier die Dichtringe, bei VAG nicht verstehen ....
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich hatte die Schaltstange zuvor mit Bremsenreiniger gesäubert, da sonst durch das Getriebeöl nix an der Stange hält. Anschließend wurde das Klebeband von außen dünn mit Öl bestrichen, das hing ja eh schon außen am Getriebe. Dadurch gleitet der Dichtring auch über das Klebeband. Ob die Lippen vom Dichtring dabei kaputt gehen ist ja egal - er kommt ja eh raus.
Gruß
Daniel
Hallo Daniel,
danke für den Hinweis, man lernt eben immer dazu.
Jürgen
Hallo ihr,
so, jetzt bring ich euch mal auf den neusten Stand, wie die Sache weiterging:
Nach 3 Wochen Warten hatte ich letzte Woche endlich den Termin bei VW. Anscheinend handelt es sich bei meinem um einen Seat-Motor + -Getriebe. Sie haben jetzt den Schaltwellen-Simmerring getauscht und sind der Meinung, dass es damit jetzt gut ist. Ich hoffe dass sie recht behalten und lass mich überraschen.
Liebe Grüße + danke für eure Unterstützung!
Zitat:
Anscheinend handelt es sich bei meinem um einen Seat-Motor + -Getriebe.
Zitat:
Wie ich schon erwähnte, wird es ein Skoda-Motor m. Getriebe sein.
Bei Seat stammt die Technik schon seit 1993 nur noch von VW.