vw teilemarkt

batterie hat 12 volt der Motor dreht aber kaum

gaston
  • Themenstarter
gaston's

Hei Leute,

der Wagen stand 4 Tage ohne zu fahren draußen.
Jetzt beim starten dreht der Motor kaum.Habe die Batterie aufgeladen Aufladerät zeiger stand beim anschließen bei 3,5 Ampere nach 5 Std. bei 0
Batterie hat 12 Volt aber der Motor dreht kaum....reichen die 12 Volt nicht aus?



Gruß



Für eine Prüflampe vielleicht, aber nicht für den Anlasser.
12V nach dem Laden ist kurz vor tot.
Die Batterie ist dann in gutem Zustand, wenn die Spannung zwischen 12,4 und 12,7 Volt liegt.

Tja, jetzt beginnt wieder die Zeit des großen Batteriesterbens. :(
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Danke für Deine schnelle Hilfe



    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    So,neue Batterie eingebaut aber der Motor dreht kaum, beim starten.
    Batterie hat 12,7 Volt was kann das sein?

    Hilfe


    Schlechte Masseverbindung am Motor-/getriebeblock.
    Oft ist auch das komplette Massekabel verrottet und besteht unter der Isolierung nur noch aus Grünspan.


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Danke für Deine schnelle Antwort klasse......

    Da wär ich jetzt nicht draufgekommen....Als ich den linken Scheinwerfer bei dem anderen
    Auc gewechselt hab hab ich ein fettes Massekabel gesehen könnte das das sein?

    Vielleicht hast Du ein Bild wo man das sehen kann
    Oder näher Beschreiben wo das genau liegt.
    Oder dem Massekabel der Batterie neue Masse geben......was meinst Du?

    Oder sollte man das Kabel was vom Minuspol zum Motorblock geht erneuern?
    Hier ein video
    Bei 0:55 min............https vorsetzen

    ps://www.youtube.com/watch?v=MI8i6uNjsZ8



    Zitat:

    Oder sollte man das Kabel was vom Minuspol zum Motorblock geht erneuern?

    Genau das! (Ist laut Schaltplan ein schwarzes 35mm² Kabel.)
    Zumindest Verbindung erstmal lösen und Kontaktflächen metallisch blank machen.
    Das gleiche gilt natürlich auch für die Plusleitung von der Batterie zur Klemme 30 am Anlasser.

    Was du meinst unterm linken Scheinwerfer ist doch nur eine braune 6mm² Masseleitung.


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Klasse,Daaaaaaaaanke!


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Bei 7zap find ich keinen Leitungssatz oder Einzelteil für den AUC
    kannst Du da mal schauen,Danke



    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Der Autoteileman meinte ich könnte auch ein Masseflachband an die Karosserie besfestigen was meinst Du?


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • #2

    6X0 971 235
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Sonst vom Verwerter oder selbst anfertigen - Material aller Art gibts bei Amazon

    htt ps://www.amazon.de/massekabel-35mm2/s?k=massekabel+35mm2

    An der Karosserie nützt das doch nix - der Motor/Getriebeblock an dem der Anlasser sitzt braucht doch die gute Masse.


  • gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    vw meinte gibts nicht mehr aber OE nr gabs 6x0971235


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Oder vielleicht könntest Du mir nen Tipp geben welche 3 Klemmen ich nehmen soll
    In der Mitte ist ja eine und am Ende Motorblock.....das mit der Klemme Batterie bekomm ich schon hin.

    Dann kauf ich mir eben ein Stück 35mm2 Kabel wenn`s sein muß.


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    was hälst Du davon 2x m8 kabel und 1x m8 plus polklemme..........htt vorsetzen

    ps://www.ebay.de/itm/233530597554?_skw=massekabel+35mm2&itmmeta=01JHQ6JG6TAX61Y36SMP76Q0B0&hash=item365f8220b2:g:4jYAAOSwG29kGDsw&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKncbpRoi3AEHRjAN1QO6XOHqvMTXQ3TJqZswpi9y3k%2BMM%2BGYLsVrnD%2FSB6hFHN17jx9mIQ0ywXfaOVY8f8%2FBEUt368%2FTdflgtoWGzqLM3GEleksx9WHmhkrt0i6JbBMSivpbqtX1gmbki5JcGdpzHyHvHGo%2B9syy9zZuQcwUuWgln9JCVzxz5aVj7iYA6fKeTTHPlK1RLf4aan0k38mH%2FGyihcta5x3%2FS%2BlILrW49XWTBhB4sTJC2IsHWmaI%2F72nBdXOocGeG8oSWBCNF1l0Dwrr3nD5gXffI3KkTampWc7QA%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM4IPK5o1l


    Zitat:

    Bei vw meinte der Mann gibts nicht mehr aber OE nr gab er mir 6x0971235

    Die Nummer habe ich dir doch in Post #11 genannt

    Bau das Original aus und mess die zwei Abschnittslängen aus.
    Dann nimmste eins mit Polklemme + 8mm Öse in der Länge des 1. Abschnitts
    und ein zweites mit 2 x 8mm Ösen in der Länge des 2. Abschnitts
    Wo das Original an der Karosserie befestigt ist, setzt du die Ösen beider Stücke übereinander.
    Das Gewinde müsste eigentlich reichen.


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Ja genau so mach ichs, hab die beiden Plus und Minuskabel gerade vom AUA ausgebaut
    1x 0,25 m lang
    2x 075 m lang

    Danke für Deine Hilfe


    Es handelt sich um eine Starterbatterie, keine Wohnmobilbatterie. Ich hatte das Bein gebrochen und bin 8 Wochen später in Silverbird Lupina mit Krücken eingestiegen. Der Anlasser drehte kaum, Lupina sprang nicht an. Ich mim Handy ADAC angerufen, Starthilfe, angesprungen. Ladungsfahrt gemacht.

    Die Batterie hatte schon ein paar mal Tiefentladung und ich kann nicht dauernd ADAC anrufen, deswegen neue Batterie.

    Die neue Batterie war jetzt nicht so teuer, eine Exide 53Ah. Gar keine Probleme mit der neuen Batterie, die nimmt auch Strom an, hört man wenn der Motor im Leerlauf mit der Lima ackert, liegt am Innenwiderstand der Batterie, dass die Ladung an nimmt.

    Die Batterie kostete mich bei Amazon gerade mal knapp 60 EURO.

    Lupina hat wieder zwei Jahre TÜV ohne Mängel durch, gelbe Plakette. Der TÜV Prüfer sagte, das Fahrzeug hat gar keine Probleme.

    Ich so, Lupina hat vier neue Radlager bekommen, selbst gepresst, Bremsen dieses mal hinten komplett neu, ATE Ware.

    Lupina hatte mich erst einmal im Stich gelassen, Crankshaftsensor, AUC, hoch auf dem gelben Wagen, Luftfilterkasten weggeschraubt, Ansaugbrücke weg, Anlasser raus, neuen Sensor da bei Schwungrad eingebaut, so jetzt sei tapfer Mäuschen, wennde gleich nicht anspringst, kommste Autopresse


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Klasse zu lesen....


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    So,Morgen geht`s zum Bauhaus....2 m 35mm2 kabel,Kabelschuhe und Polklemmen dann wird der kleine wieder laufen...melde mich dann .


    Ich kann nur davor warnen, hier wegen ein paar Euro derartige Kabel selbst "zusammen zu basteln".
    Gerade die Kabelschuhe werden fabrikmäßig wesentlich zuverlässiger verquetscht/vercrimpt als man das im heimischen Schraubstock kann, denn sonst hat man nichts gewonnen was die sichere Verbindung und spätere Übergangswiderstände angeht.


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Danke für die Überlegung


    gaston
    • Themenstarter
    gaston's

    Minuskabel hat Durchgang......alle 3 Stellen blank gemacht Polklemme innen, Karosseriekontakt beide Seiten,Getriebeglockenkontackt beide Seiten blank.beide Muttern blank....
    Kann man das Kabel durchmessen ob man das doch noch gebrauchen kann?Wiederstandsmessung?


    Schau Dich doch mal in Deiner Umgebung nach einer Firma um, welche solche Batteriekabel industriell vercrimpt und frag mal nach.
    Vielleicht auch mal in ner Firma fragen, welche Hydraulikschläuche auf Maß anfertigt.
    Die verwenden auch solch eine Presstechnik.

    Wobei ich mal unter Deinem angegebenen Link unter #14 durchgerechnet habe.
    Bei den 3 Kabeln kommst Du auf rund 40 Euro zzgl. Versand. (wenn ich mich nicht verrechnet habe )
    Ist Dir das wirklich zu teuer?
    Bei solchen Kabeln würde ich keine Experimente machen. Kommt es bei Selbstgebauten zu einem Kurzschluss oder starker Erwärmung, fackelt Dir im Extremfall das ganze Fahrzeug ab...

    Gruß


    Zitat:

    (wenn ich mich nicht verrechnet habe )

    Oje, glaube, ich hatte mich doch verrechnet.
    Wahrscheinlich hab ich nicht auf die Stückzahl im Warenkorb geachtet... peinlich... sorry...


    In klassischen Autos gibt es Hochstromkabel zum Anlasser. Hochspannung gibt es nur nach der Zündspule bis zu den Zündkerzen. Die Hochspannung der Zündspule ist nur für Träger von Herzschrittmachern gefährlich. Anlasserkabel oder alle Kabel, die direkt ohne Sicherung an der Batterie angeschlossen sind, die sind gefährlich.

    Ich bin vom Fach. Eine gesunde Autobatterie kann einen Kabelbrand verursachen, wenn man an von der Batterie ausgehenden Kabeln einen Kurzschluss verursacht.

    Maik hatte damals einen Audi 80 Bj. 1973. Er hatte als Betriebsschlosser das Autoradio eingebaut. Ich war auf dem Beifahrersitz und plötzlich stieg beissender Rauch aus der Lüftung und das Armaturenbrett hat ziemlich schnell Feuer gefangen. Wir haben angehalten, sind ausgestiegen und der Audi 80 ist vor unseren Augen niedergebrannt.

    Man sollte schon wenigstens ein bischen Ahnung von Elektrik haben, bevor man sich an solche Reparaturen begibt. Gerade die Kabel zum Anlasser sind besonders heikel, weil es dort keine Sicherungen gibt und wenn es dort hohe Übergangswiderstände geben sollte, wird es genau an den Stellen ganz furchtbar heiss. U=R*I, P=U*I

    Maik hatte das Kabel für das Autoradio ohne Sicherung direkt am Pluspol der Autobatterie mit aufgeschraubt, das Kabel beim Durchziehen zum Autoradio verletzt. Deswegen war der Wagen niedergebrannt auf freier Strecke.

    Wenn ein Auto Feuer gefangen hat, muss die Feuerwehr den Wagen löschen. Autos sind nicht aus Asbest.

    Nachdem das Auto niedergebrannt ist, ist eine Weiterfahrt nicht möglich, der Lack ist runter gebrannt und alle vier Reifen sind geplatzt. Kein wirtschaftlicher Totalschaden, kompletter Totalschaden Die Stelle wo die Karre niedergebrannt ist, muss geteert werden und wenn die Versicherung davon Wind bekommt, steigen die Prozente ganz erheblich, bis hin zu das die Versicherung sagt, unfachmännisch durchgeführte Modifikation am Fahrzeug, wir zahlen und holen uns das Geld zurück vom Versicherungsteilnehmer via Titel vor Gericht.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen

     
    Update cookies preferences