Hey Leute... da ich jetzt schon mehrfach gehört habe (im Forum und auch Privat) dass sich viele ihren Woofer in die RRmulde bauen wollen, dachte ich mir das man vll eine kleine gehäuseserie startet..
Aber erst mal die Frage, würde überhaupt jemand so eine Kiste haben wollen?
Mal angenommen wenn ihr so eine Kiste in Betracht zieht.. wieviel würdet ihr ausgeben?
Gruß: Mike
hallo habe mir auch selber einen ausbau in der reseveradmulde gemacht ist nicht schwer wenn man etwas handwerklich begabt ist.habe für alles so ca.7 stunden gebraucht.ich hatte mich auch mal in unserem car hifi laden erkundig was so eine fertige kiste für das reserverad kosten soll preis ist 90 euro nur die kiste .ich habe das holz für alle sachen dann im baumarkt gekauft für 40 euro und habe es dann zusammen gebaut.die preise nur mal so als anhaltspunkt.
gruß marius
hallo habe mir auch selber einen ausbau in der reseveradmulde gemacht ist nicht schwer wenn man etwas handwerklich begabt ist.habe für alles so ca.7 stunden gebraucht.ich hatte mich auch mal in unserem car hifi laden erkundig was so eine fertige kiste für das reserverad kosten soll preis ist 90 euro nur die kiste .ich habe das holz für alle sachen dann im baumarkt gekauft für 40 euro und habe es dann zusammen gebaut.die preise nur mal so als anhaltspunkt.
gruß marius
ja das ist schon klar danke für den beitrag.. nur dachte da an etwas aufwendigeres als nur mit Holz ausm baumarkt^^... schon so das man wirklich das Maximum an Liter rausholen kann so das auch ein 30er woofer kein problem ist... BiegeMDF sollte die sache etwas erleichtern
gruß mike
oh man Jungs, bin grad dabei mein ganzes SYSTEM umzubauen... mit 2 Kumpels SAU VIEL AREIT... kann mir einer viell. anleitungen schicken, wie man vorne die verkleidung abbekommet, ich mach alles neu...
ich verbau neue boxen + hochtöner und bass und endstufe liegen schon, und dann muss ich noch diese kästchen einbauen... weichen oder wie das heißt...
ich sag euch... 6 stunden laut mediamarkt.. LACHHAFT... ich bin mit bass etc. doch bestimmt 15-25 stunden beschäftigt... hammerarbeit...
WER ANLEITUNGE HAT, HER DAMIT... ich z.b. hab geile pics davon wie man das hinten realisiert im radraum, post ich heut abend oder morgen
CU jungs...
Legt doch ne Plastiktüte in die Mulde und streicht das mit GFK aus. Nach 1. Aushärtung kann man es rausnehmen und von innen weiter verdicken.
Dann nen Anschluß zur Holzkonstruktion schaffen und abdichten.
Damit das Teil später nich vibriert oder scheuert, weil ja schon sehr passgenau und mit gutem Literausnutzungsgrad gebaut ist, einfach ne Fliesdecke o.ä. zwischen Blech und GFK legen.
Alles nur mal so als Idee!
auch eine gute idee aber wieso dann mit der resonanzraumdichte ist. hm aber gfk eigenet sich auch gut dafür denk ich..
Kann mir einer die Maße der Reserveradmulde sagen?
Lupo Bj. 2002 1.4 75 Ps
Zitat:
Kann mir einer die Maße der Reserveradmulde sagen?
Dann müsste man wissen wie man damit umgeht...
Zitat:
Dann müsste man wissen wie man damit umgeht...
moin moin,
so habe ich meinen reserveradkasten gebaut. ganz einfach und hat super klang mit dem woofer drine !
mfg Philipp
mein kasten ist im reserverad, dann ist darüber ne platte zugeschnitten fürn kofferaum und darüber ist noch n kasten, und die beiden kästen sind miteinander und mit der platte verbunden!. rockt derbe, alles mit leder überzogen. passt n 30er Teller rein und rummst wie sau
Zitat:
moin moin,
so habe ich meinen reserveradkasten gebaut. ganz einfach und hat super klang mit dem woofer drine !
mfg Philipp
hey,
habe kabel schon länger vernünftig verlegt und befestigt ist ein älteres bild und habe den kasten noch mit schwarzer folie beklebt sieht besser aus weiß ich ich kann das auch net sehen dieses kabelgewirre überall
mfg Philipp
hey, ich hab den original-teppich im kofferraumboden einfach gegen ne holzplatte mit teppich getauscht, die endstufe ist oben drauf und der subwoofer "hängt" sozusagen über der mulde. die kabel hängen da auch einfach drin. ist natürlich nicht so toll wie ein mega-ausbau, aber sieht meiner meinung auch ganz gut aus (hab ja auch kein super-getuntes auto) und war recht einfach nur der spalt an der seite hinter der rücksitzbank stört mich noch :(
das ist doch mal ne schicke lösung
@ N Dankeschön
hab hier grad mal Bilder vom Bau hochgeladen, falls es wen interessiert:
http://www.lupotreff.de/forum/t/19...629,2#p222699
30er teller?
da kann man dann wunderbar ne normale pizza von essen.
die dinger, die bumm bumm machen, heissen aber immer noch subwoofer.
reiku, ohne kiste? einfach in die res.radmulde haengen lassen?
na, grosse ansprueche hast du aber nicht. naja, bei magnat und spectron ist eh hopfen und malz verloren.
aber die verarbeitung passt, da haste dir viel muehe fuer den elektroschrott gegeben.
gruss,
tom
war das mit dem elektroschrott nötig?
Zitat:
war das mit dem elektroschrott nötig?
Zitat:
war das mit dem elektroschrott nötig?