da ich mir ja im Frühjahr `08 einen Lupo als Sommer-, Bastel- und Hobbyauto zulegen will halte ich jetzt rein aus Neugier und Vorfreude schon mal Augen und Ohren offen. Dabei habe ich festgestellt, daß 98 und 99`iger Modelle schon tlw. sehr hohe Laufleistungen haben (140-180 tkm).
Stellt das ein größeres Problem dar... ?
ich hab auch einen ende 99er baujahr und er hat 180tkm runter.... ist doch meiner meinung nach kein ding... dafür dass einem ein motor um die ohren fliegt musste schon was leisten.... wenn man immer regelmäßig zahnriemen gewechselt hat und immer gutem öl fährt und auch immer nachschaut und wechselt,läuft der lupo auch nochmal 180tkm ...
klar kann es sein ,dass mal die kupplung dran kommt oder sowas..aber mein gott ... mit bisschen connections hat man die auch für 300 euro gewechselt...
hab wen gesehen,der hat seinen lupo mit 320.000 verkauft... von daher... die motoren laufen... kannst auch genauso n auto mit 80tkm haben und nur probleme... meiste wenn sie die 140tkm überlebt haben laufen sie das auch nochma
kommt ganz auf den motor an...
je kleiner der motor, desto höher die gefahr von motorschäden...
und das ganz einfach deshalb:
bei kleinen motoren kommt die leistung nur aus der drehzahl...
wenn junge leute so ein auto fahren, wird er also oft getreten...
und da die meißten jungen leute absolut keine ahnung von motoren haben, wird damit natürlich auch nicht gewartet, bis alles auf betriebstemperatur ist...
und das hohe drehzahlen bei kaltem öl den tod für jeden motor bedeuten brauch ich euch wohl nicht erklären
da ich ja auch grad auf der suche nach nem lupo bin:
gibt auch genug, die weniger als 100tkm gelaufen haben...die sind teilweise nicht mal 500€ teurer als vergleichbare mit 170tkm...
so ich geb zwar jetzt net meine meinung ab aber wenn du einen suchtst, bei mir im kaff beim autohaus steht ein Lupo mit 26.000 km wieviel er kostet und was für ein motor er drinnen hat weiß ich net!
bei dem autohaus steht im moment noch ein arosa mit 74kw, kostenpunkt 7.500€ km weiß ich leider auch net! beide fahrzeuge sind noch nicht ausgezeichnet
also falls du mal anrufen willst
ist das Autohaus Geuppert in Hofheim in Unterfranken! telefon weiß ich gerade leider net aber dafür gibts ja die 11880!
gruss manu
nen 4zylinder traue ich keine 360tkm zu
wie schonmal erwaehnt denke ich sind 250tkm schon gut moeglich.
desweiteren wuerd ich mal behaupten sind motorengroesse auch von fahrzeuggewicht abhaengig. Wiegt er wenig is auch ein kl.motor nicht ueberfordert
(meine Meinung)
gruss...
Hi!
Ich habe einen Opel vor meinem Lupo gefahren und mit 540 tkm abgegeben. Der schnurrte noch wie eine eins.
Gruß Hachinger
ich korrigiere nochmal meine aussage ...
nen aktuellen 4zylinder trau ich keine 360tkm mehr zu
beim 2er golf wars ja auch so wenn man die 1,6er oder 1,8er maschine hatte liefen die auch 300tkm ohne probleme...
Hi!
Wie man fährt so lange hält der Motor.
Gruß Hachinger
Genau meiner wurde nur autobahn benutzt wuppertal-achen ehemaliger firmenwagen meiner schwester habe ihn mit satte 25100 km bekommen und leuft noch astrein
Zitat:
Genau meiner wurde nur autobahn benutzt wuppertal-achen ehemaliger firmenwagen meiner schwester habe ihn mit satte 25100 km bekommen und leuft noch astrein![]()
vielleicht ne 0 vergessen.
dem sdi traue ich auch 500.000 km zu.
einen 1.0 liter wuerde ich nicht mit ueber 150.000 km haben wollen.
und finger weg von pflegedienst-lupos mit mehr km.
gruss,
tom
am besten langstreckenfahrzeuge kaufen
die motoren sind die besten die man kriegen kann (mal von neuen abgesehen)