vw teilemarkt

Bremskraft sehr schwach.

@Odo...
Bremsbeläge hinten z.B. kann man etwas anrauhen. Durch das Astbestfreie kann man so erreichen das die Bremsen sich nicht erst einbremsen müssen. Und beim einbau kommt man immer mit fettfinger an die beläge. daher hatte man mir damals beigebracht immer kurz mit schleifpapier die Beläge anzurauhen. ist kein nachteil ist nur ein vorteil. Bremschschreiben und trommeln werden normalerweise mit Bremsenreiniger vorbehandelt das ist ein Gemisch aus Orange und chmie. Wenn du es schaffen solltest Bremsbeläge von ihren Trägerplatten zu lösen ..dann solltest du zu Stiftung Warentest gehen. weild as wird dir nicht gelingen oder du setzt derartige chemie ein das die vorher schon die hände abfallen.

Wenn Bremsen Quitschen dann kann das 2 Ursachen haben.
1. Beläge verglaßt durch zu starkes und langes bremsen ( kommt durch das Astbestfreie in den Belägen ..keinen schnellen Temp. transport)
2. Dein Bremskolben vorne reibt an der Belagträgerplatte was man mit Kupferpaste weg bekommt.



Viper
  • Themenstarter
Viper's Lupo

Also die Beläge vorne Sind Von ATE. Die scheiben von Jurid aber habs auch mit welchen von ATE getestet.
War gerade mal in der Bremse und hinten reicht es vollkommen... vorne konnte ich wegen der tieferlegung nicht testen.


Zitat:

@Odo...
Wenn du es schaffen solltest Bremsbeläge von ihren Trägerplatten zu lösen ..dann solltest du zu Stiftung Warentest gehen. weild as wird dir nicht gelingen oder du setzt derartige chemie ein das die vorher schon die hände abfallen.


schonmal so nen prüfstand für bremsen gesehen?! ich meine jetzt nicht den, den jede werkstatt hat, sondern solche dinger für mehrere 10tausend kalotten...

da werden verschiedene sachen nachgestellt...z.b., wenn jemand mit zu starkem reiniger gereinigt hat und dann die bremse etwas schleift...
glaub mir...da willst du nicht im weg stehen und die haben das grade mal auf einer 'strecke' von 100km bei 120km/h (also gemütliche autobahnfahrt) simuliert...ging ganz schön ab in dem raum

und...bremsenreiniger ist mitlerweile verboten zu gefährlich das zeug...lediglich restbestände dürfen aufgebraucht werden



gelöschtes Mitglied

    wieso isn bremsenreinger verboten?
    man soll die beläge ja auch nicht im reiniger versenken wie nen eisberg die titanic im meer. drauf sprühen abputzen und gut is. das zeugs verfliegt ja in ein paar sekunden.
    bremsklötze vorm einbau kurz mit schleifpapier bearbeiten is okay. hauptsächlich die kanten brechen und immer schön auf kupferpaste am kolben und den bremsklotzhaltern achten

    was ich seltsam finde das die bremsleistung mit der zeit abgenommen hat.
    wenn was undicht ist sollte das ja irgendwo zu erkennen sein. kann man also schonmal ausschliessen.
    wenn die bremskraft weniger werden sollte tritt man das pedal ja automatisch schon weiter durch. ->ausschliessen

    meine idee wären die führungshülsen mit denen der bremssattel am sattelhalter verschraubt ist.
    wenn die hülsen fest sitzen drückt der sattel nur noch einseitig. möglich das die mit der zeit fest gegangen sind und die bremse so ihre bremswirkung verliert.

    auf jeden fall würde ich mal auf den bremsenprüfstand fahren um fest zu stellen wo die bremswirkung fehlt


    Viper
    • Themenstarter
    Viper's Lupo

    Also war ja im Prüfstand. nur halt lediglich mit den Hinterreifen da ich vorne nicht reinkomme... und da war alles ok. An den Hülsen war alles ok.. war alles freigängig als ich die bremse gemacht hab.


    Antworten erstellen
     
    Update cookies preferences