vw teilemarkt

Unterdruckdose im Endschalldämpfer Lupo GTI

hehe, au hat auch nen kumpel gemacht

haben den pott aufgemacht, die wolle raus und die resonanzräume verändert und ein paar "sackgassen" zugeschweißt. haben den natürlich nicht komplett leer geräumt. haben den paar mal wieder provisorisch drunter gebaut um zu hören wie er klingt, bis es dann in ordnung war. klingt besser als der remus endtopf unter meinem polo gti damals
und kostet fast nix, außer zeit. den rest hast du ja wahrscheinlich in der werkstatt...
hat sich auf jeden fall gelohnt...



GTI16V
  • Themenstarter
GTI16V's Lupo

sodele. endlich kam ich nach langer langer zeit endlich dazu die unterdruckdose im endschalldämpfer herauszutrennen. ich habe den pott noch nicht verbaut, da mein normaler noch drinn ist und ich 2 endschalldämpfer habe. eingebaut habe ich es wie gesagt noch nicht. morgen habe ich frei und werde zu mir in die werkstatt fahren und das ding komplett fertig stellen. also schweißnähte verschönern und die dose ohne ventil wieder draufsetzen( man soll es ja schließlich nicht erkennen. von wegen fahren ohne betriebserlaubnis und so. deshalb kommt die leere dose wieder drauf.). dann werde ich den auspuff noch schön anlacken und die endrohre polierenund dann ist er bereit für den einbau. ich halte euch auf dem laufenden und wenn der sound wirklich soo toll ist wie von manchen gesagt, werde ich es euch höhren lassen.


ich würde nen Loch von hinten in die Dose bohren... dann ein kleineres Loch in die bewegliche platte und dann nen Gewinde reinschneiden in die Platte... Schraube rein und schon kannste ihn lauter drehen und er kann immer noch weiter von selbst öffnen...



GTI16V
  • Themenstarter
GTI16V's Lupo

wäre auch ne lösung gewesen aber nun is zu spät. aber wenns mich stört, mach ihn nach feierabend kurz raus. und wenn ichs ihn wieder haben will, fahr ich nach feierabend schnell auf die bühne und baue ihn wieder ein. das was du sagst ist zwar einfacher aber wie gesagt. leider zu spät.


Soundcheck schon erledigt?


denk an ein video


gruß
olli


GTI16V
  • Themenstarter
GTI16V's Lupo

ne leute ich kam bisher leider immer noch nicht dazu, da ich mich nebenher noch um meinen bus kümmern mus. der geht im moment vor. da muss ich neue kolben und ventile einbauen, da der zahnriemen übersprungen ist. das auto wird wieder gebraucht und muss dehalb schnell fertig werden. nur leider ist das ein bisschen ein problem mit der ersatzteilberschaffung und deshalb zieht es sich ziemlich in die länge mit der reparatur. (25 jahre alter bock). und darum habe ich zurzeit eher wenig zeit. aber wenn der bus erstmal in ordnung ist, werde ich den ESD montieren und ein video machen.


@ GTI16V:

gibts schon einen Erfahrungsbericht?
wär top!



Gruß, TWEE


@gti 16v


und hast jetzt schonmaL ne soundfile würde mich echt mal interessieren

peace



Zitat:

ich würde nen Loch von hinten in die Dose bohren... dann ein kleineres Loch in die bewegliche platte und dann nen Gewinde reinschneiden in die Platte... Schraube rein und schon kannste ihn lauter drehen und er kann immer noch weiter von selbst öffnen...


So, hab mir ja einen zusätzlichen ESD vom GTI besorgt.
Wollte dort auch die Druckdose entfernen, den Federteller raustrennen, und die leere Druckdose wieder anschweißen.

Hab mich nun für eine sehr einfache Lösung entschieden:

die Druckdose hat zentral einen Gummistopfen (Ø ca. 1 cm). Wenn man diesen rausnimmt kann man schön in die Druckdose reinschauen und sieht die Feder und die Platte.
Habe nun zentral in die Platte (also in das "Verbindungsröhrchen" zur anderen Platte direkt im ESD) ein Loch gebohrt. Die Länge der Bohrung beträgt ca. 1cm, also genug für ein stabiles M4-Gewinde.

Folglich bieten sich nun 2 Möglichkeiten:

1. Schraube in das M4 Gewinde rein, Federteller/Platte komplett hochziehen und außerhalb der Druckdose (dort wo der Stopfen eigentlich ist) mit einer Mutter fixieren -> 2. Abgasweg somit komplett geöffnet (dauerhaft)

2. wie Möglichkeit #1, jedoch wird zusätzlich eine Gegenfeder verwendet (Prinzip: die eigentliche Feder in der Druckdose wird entlastet), somit kann man je nach Spannung der Gegenfeder (geschieht ganz easy über die Mutter) selbst bestimmen, wie schnell der 2. Abgasweg geöffnet werden soll -> so hab ich das nun bei mir verwirklicht

Einbau erfolgt noch diese Woche, werde euch auf dem Laufenden halten!

Gruß, TWEE


gibts was neues?


GTI16V
  • Themenstarter
GTI16V's Lupo

mein endschaller is mittlerweile schrott und röhrt wie die sau mal nach feierabend leerräumen und fertig.
selten sowas nerviges und peinliches gesehn


Zitat:

gibts was neues?

nein, Endschaller liegt einbau-bereit in der Werkstatt-Garage, bin noch nicht dazu gekommen....

Zitat:
mein endschaller is mittlerweile schrott und röhrt wie die sau

ist die Druckdose abgefallen oder was ist Schrott?

Zitat:
selten sowas nerviges und peinliches gesehn

was meinst damit?


so, hab gestern endlich Zeit gefunden den ESD einzubauen... das Ergebnis:

TOP, 1A
kann ich nur weiterempfehlen

hab den Federteller nun so eingestellt, dass er beim Standgas ca. 75% offen ist, ab ca. 1500 Umdrehungen macht er voll ganz auf

obenrum ist er auch etwas lauter geworden
aber mir gings hauptsächlich um etwas mehr Sound bei Drehzahlen zwischen 2000-3000 im 4.-5.-6. Gang... und das ist jetzt einfach top!
Sehr dezentes grummeln, nicht übertrieben und nicht so prollig laut


bei Fragen, fragen

Gruß, TWEE


hi,

Falls das jemand nach machen möchte, habe noch einen orginalen esd vom gti hier rum liegen weil ich würde ihn jetzt bald am schrott bringen liegt hier nur rum bei mir.


Hab bei meinem ESD die "Dose" komplett entfernt und das Loch zugeschweißt.
Hab auch den VSD mit einem Rohr ersetzt und muss sagen das es sich wirklich gut anhört

Da kann man sich das Geld für einen Sportauspuff wirklich sparen


Zitat:

würde ihn jetzt bald am schrott bringen



ja hey bevor du ihn zum schrotti bringst nehm ich ihn!

alles weitere per pn!

gruss
björn


Zitat:

alles weitere per pn!

ich wollte den ESD von GTI-Lupo sogar KAUFEN, bekam aber keine Rückantwort damals ....


GTI16V
  • Themenstarter
GTI16V's Lupo

hast jetzt mein dafür !


Zitat:

hast jetzt mein dafür !

jepp, und hängt schon drunter
war echt TOP Zustand, danke nochmal


Zitat:

ich wollte den ESD von GTI-Lupo sogar KAUFEN, bekam aber keine Rückantwort damals ....



ja ich weiß aber mich hat schon ein anderer hier gefragt aber das wurde dann nichts weil der esd schon so rostig währe naja was will man das ding ist 8 Jahre alt. Jetzt pobiere ich es nochmal


Zitat:

weil der esd schon so rostig währe

ist ja nur Flugrost...
er ist ja aus Edelstahl, da kann nichts durchrosten
nur die Unterdruckdose selbst ist nicht aus Edelstahl


Dann hättest dir meinen mal beim kauf angucken müssen...waren drei löcher im ESD...


Sagt mal ... hat den Umbau noch jemand gemacht?
Weil wenn man doch in die Dose durch das Loch schaut, sieht man ja in der Mitte nen art Bolzen ... soll man in diesen Bohren und die Gewindestange stecken?
Das Problem is ^^... mir is der Gewindeschneider (M4 is halt mist) abgebrochen... somit kann ich das mim Gewinde ansich vergessen...
Gibt ja noch die Möglichkeit, die Stange mit Widerstandschweißen anzupunkten... sollte ja dann genauso gehen...

Hat jemand nen Querschnittsbild von der Dose? ... Wie funktioniert das Teil =?


gelöschtes Mitglied

    Hat die ganze Geschichte auswirkungen auf die Leistung, wenn die Dose außer Funktion gesetzt wird?


    Habe da noch ein dahmall actuelle Thema ausgegraben..


    http://www.lupotreff.de/forum/t/7871


    gelöschtes Mitglied

      Sammy, das ist das Thema in dem du gerade schreibst !


      AAAAh Sorry


      gelöschtes Mitglied

        Weis denn keiner was drüber ?


        nein. hast nicht weniger und auch nicht mehr leistung.
        der wagen ist unten rum einfach etwas lauter. mehr nicht...


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen

         
        Update cookies preferences