Hallo ich habe ein Problem
und zwar leuchtet seit November ständig bei mir die Motorcheckleucht! Im November wurden dann zündkerzen getauscht, dann haten ich 2 Monate Ruhe im Januar hat die Motorcheck leuchte dort haben die dann die Zündspule und ein Zündkabel gewechselt, vor 2 Wochen leuchtete die dann wieder ich also wieder in die Werkstatt, meinte der der würde auch 1 und 4 zu wenig gas bekommen hat ein Zündkabel gewechselt, nun leuchtet die Lampe schon wieder was kann das sein?
Dein problem verfolgt mich nun auch schon seit ich den loop vor 3 jahren bekommen habe... erst letztens das gleich mit zündspule und kabel, wurde gewechselt und alles palettei.... dennoch leuchtet die leuchte weiter und mein mechaniker meinte ich soll zu VW fahren und nachfragen worans liegen könnte... hab ich bis heute aber nich getan also tut mir leid kann dir auch nix genaues sagen
gruß alex
selbes Proplem habe ich auch:
Fehlercode P0404: Zündaussetzer Zylinder 1 und 4.
Der Meister meinte zu mir zunächst, dass das die Zündspule sei, und er diese erst wechseln wird, wenn diese garnichts mehr taugt. Da aber der Fehler trotz unverändertem Fahrgefühl wöchentlich, manchmal auch täglich vorkommt, meinte er irgenwannmal zu mir:"Lass sie brennen!".
Anscheinend scheint das wohl eine generelle VW-Krankheit zu sein, da einige aus meinen Bekanntenkreis über solche Phänomene klagten (, gibt ja sonst nichts gravierendes negatives über VW zu sagen...).
Meine Zündkabel sehen auch recht neu aus, daher schließe ich diese aus. Vielleicht sollte ich mal den Luftfilter wechseln.
Gruß Dori
Hallo,
nochmals zu den Fehlercode: der ist falsch, da habe ich wohl zu viel Vertrauen in einem 0815- Billig-Fehlerspeichergerät!
Heut morgen war ich in der Werkstatt, und dort ergab der Fehlerspeicher 2 Einträge:
Zündaussetzer Zylinder 1,4. Genaue Fehlercodes wollten die mir da nicht aufschreiben.
Der Wagen fährt aber absolut normal! Nur wenn ich im 2. oder 3. Gang ordentlich aufs Gaspedal drücke zuckt er bei 3500 Umdrehungen sporadisch, das macht er in allen anderen nicht!.
Was aber heut morgen neu war, dass er im Leerlauf nun anfängt zu klackern. Das ist aber nur bei offener Motorhaube zu hören.
Ich denke, dass wahrscheinlich die Zündkerzen kaputt gehen. Werd dann mal berichten, was die Werkstatt so alles findet...
So, nun der aktuelle Stand:
AGR-Ventil kaputt, Zündkerzen hin und zu allem dem, der große Schrecken:
der Vorbesitzer hat mal selber Hand angelegt, und dabei eines der Zündkerzengewinde total versemmelt . Inwiefern lässt sich ein neues Zündkerzengewinde in den alten Zylinderkopf ausbessern? Geht das? Oder muss ich mit einem neuen Zylinderkopf rechnen?
Gruß
Dori
So, Motorchecklampe ist endlich wieder weg.
Lösung: AGR- Ventil und Zündkerzen.
Mein kleiner fährt sich jetzt wieder wie ein leise surrender Elektromotor
Kostenpunkt in einer freien Werkstatt:
Material
AGR- Ventil (nur von VW erhältlich) 120,-
Zündkerzen 10,- das Stück
ein Zündkabel 14,-
hinzu kommen Arbeitslohn, Fehlerspeicher, Motortest (AGR), Drosselklappenanpassung , und Mehrwertsteuer:
270 Teuronen.
Gruß
Dori
Zitat:
Werkstatt, meinte der der würde auch 1 und 4 zu wenig gas bekommen hat ein Zündkabel gewechselt, nun leuchtet die Lampe schon wieder was kann das sein
Zitat:
nimm mal zündkabel mit ,,kupferseele" und nicht mit glasfaser.
und wenn die motorlampe immernoch brennen sollte dann versuchmal kohlefilter oder drosselklappe zuwechsaeln
Hi,
bei mir war es definitiv das AGR-Ventil, obwohl dazu keine Fehlercodes gefunden wurden:
Laut Werkstatt:
Zündaussetzer Zylinder 1,4.
Seit dem Austausch hatte ich nie wieder diese Lampe leuchten gehabt.
Gruß
Dori