Na ich bin ja ein Dussel...
Ich dachte, das schwarze Teil ist noch eine extra Verkleidung innen vor dem Wischermotor.
Aber Dein Foto zeigt ja die Rückseite der Verkleidung ... Dann weiß ich jetzt auch, welche Clipse du gemeint hast, welche abbrechen können.
Bis jetzt ist hier noch keiner gebrochen.
Da scheine ich mich ja doch auf dem richtigen Weg zu befinden...
Die Frage wegen der Schraube, war eher spaßig gemeint. Hatte mich nur gewundert, daß es an einem neuen Motor schon einen angegammelten Schraubenkopf gibt...
Aber gut, vielleicht lag er ja wirklich schon paar Jährchen im Regal.
Und ja, die Plastehülse ist nur ein Transportschutz...
Moandi
Hallo!
Ich habe nur noch einmal eine Frage zu dem Beitrag auf Lupoclub. de[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Dort steht: "Kappe des alten Wischers lösen, 13 Mutter lösen"
Wenn ich das richtig gesehen habe, läßt sich die Kappe des originalen Wischers gar nicht entfernen, weil sie mit dem Wischerarm vernietet ist?
Sehe ich das richtig?
Und warum hat die Abdeckkappe dort eine solch große Öffnung? War das eine Fehlplanung der Ingenieure? Da macht es ja Sinn, die Wischerwelle und die 13 er Mutter ordentlich zu fetten...
Danke!
Es gab verschiedene Kappen, die sahen nur so aus wie vernietet, wurden aber dazwischen geklemmt.
1J6955435, 7M3955435[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
... große Öffnung? Irgendwo muss das Wischwasser ja auch vorbei auf die Scheibe kommen.
Und Fett kann ja nie schaden.
Bei meiner Lupina funktionierte einst der Transport vom Wischweasser zur Heckscheibe nicht mehr. Ich dachte, das liege am Schlauch in der Tülle zur Heckklappe. Ich bestellte für die Katz einen Reparatursatz für den Kabelbaum mit Schlauch zur Heckklappe. Links hinten unter der Seitenverkleidung an der Rücksitzbank war der Schlauch zur Heckscheibe den linken Radkasten rauf auseinander gegangen. Den habe ich wieder zusammengesteckt und mit kleinen 1 Ohr Schellen vor dem erneuten Abrutschen für die nächsten mindestens 10 Jahre repariert. Ich bin dann unangeschnallt mit sauberer Heckscheibe gefahren und die Rennleitung hat mich rausgewunken, 40 EURO wegen nicht angeschnallt, sofort bezahlt Die waren hinter mir her und haben das durch die saubere Heckscheibe gesehen.
Wenn der Scheibenwischermotor nicht mehr läuft, kann das drei Ursachen haben:
1. Man braucht diesen Kabelbaum Schlauch Reparatursatz vom Dach an Heckklappe.
2. Der Lenkstockschalter Scheibenwischer ist verschlissen. Ich hatte die linke Blinkerseite erneuern müssen, weil die Kontakte verschlissen waren, Lupina blinkte nicht mehr zuverlässig.
3. Der Scheibenwischermotor in der Heckklappe ist kaputt.