beim tuning an sich gibts kein "übertieben" oder sowas..
*wollt auch was dazu sagen*
Zitat:
*wollt auch was dazu sagen*
für 3000 Euro den Leistungshimmel auf Erden haben wollen ----- willkommen bei "motor-talk"
offtopic, aber hattest du einen Euro3 ARC-Gti oder wie hast du den BAM eingetragen bekommen?
Basismotor ist AMK bei mir (Cupra-R und Audi S3), ist aber auch egal, hat auch nur Euro-3.
Nein alle Gti haben Euro-4. Ausschlaggebend ist bei der Eintragung jedoch nicht die Norm, die der Orig.motor erreicht hat, sondern die Norm, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeugs zwingend vorgeschrieben war, und das war 2001 noch die Euro-3 Norm. Die Euro-4 Norm galt bei Neuzulassungen erst ab 01.01.2005.
edit. Man sieht daran, daß einige VW-Motoren abgastechnisch damals bereits ihrer Zeit voraus waren
da iss ma einer mit turbo.. die beschleunigung iss echt ma übel.. und man beachte dass der ma eben laut tacho über 260 bringt
Gut, der hat auch nur 225 PS...
Bin mal mit einem mitgefahren, der hatte deutlich mehr Bumms. Ist schon ganz geil, aber nicht mitm 1,6er zu machen. Mehr sage ich jetzt nicht dazu. Ende
Zitat:
und man beachte dass der ma eben laut tacho über 260 bringtbeachten sollte man vor allem, daß der Abrollumfang seiner Reifen nicht an das TT-Cockpit angepasst wurde ! Eine Messung mit Navi wäre interessant gewesen
der weiße hat mehr als 225PS
zum Zeitpunkt des Videoclips aber noch nicht, später dann etwa 270 PS dank Stefan Siemoneit
Es ging doch eigentlich ursprünglich um den 1.6er.
Hat der Sauger so viel Reserven? Alleine die Belastung durch die höheren Temperaturen eines Turbos?
Ich kann mir nicht vorstelle, aus dem Ding über 200 PS raus zu holen, ohne ordentlich Geld zu investieren. Da muss ja alles angepasst werden, Kurbeltrieb, Getriebe, Elektrik, mal ganz von Bremse, Reifen, Abgasanlage abgesehen. Ein Gescheiter Turbo kostet ja schon gut Geld, dann noch die Teile für die Ölversorgung, die zusätzliche Kühlung, die stärkeren Dichtungen, die dem Ladedruck halten, der Zahnriemensatz alleine kostet schon um die 300,00 alleine Material. Dann noch die verstärkten Kurbelwellen-und Pleuellager, die verstärkten Schrauben, die Anpassung auf dem Leistungsprüfstand.
Aber wenn ich einen mit standhafter Leistung will, dann würde ich mir eher einen 2.0 TFSI (BWA) einbauen. Die kosten allerdings auch so um die 3 TEUR, ohne Anpassung, Einbausatz oder TÜV.
sind da flügelschrauben fürs getriebe mit dabei? bei 400 nm dürfte es das getriebe vom lupo ziemlich schnell zerlegt haben
-
ich weiß das hatte selbst schonmal so n kleines auto - allerdings keinen lupo sondern einen polo g40 mit 1.5l block und k03 lader
oder halten die lupo getriebe mehr aus - würd mich ernsthaft interessieren
lg der mich
Zitat:
Es ging doch eigentlich ursprünglich um den 1.6er.
Hat der Sauger so viel Reserven? Alleine die Belastung durch die höheren Temperaturen eines Turbos?
Ich kann mir nicht vorstelle, aus dem Ding über 200 PS raus zu holen, ohne ordentlich Geld zu investieren. Da muss ja alles angepasst werden, Kurbeltrieb, Getriebe, Elektrik, mal ganz von Bremse, Reifen, Abgasanlage abgesehen. Ein Gescheiter Turbo kostet ja schon gut Geld, dann noch die Teile für die Ölversorgung, die zusätzliche Kühlung, die stärkeren Dichtungen, die dem Ladedruck halten, der Zahnriemensatz alleine kostet schon um die 300,00 alleine Material. Dann noch die verstärkten Kurbelwellen-und Pleuellager, die verstärkten Schrauben, die Anpassung auf dem Leistungsprüfstand.
wenn du über diese kosten nach denkst dann lass es dann fahr ein auto von der stange. andere geben das geld für was anderes aus und manche stecken ihr geld ins auto!
Aber wenn ich einen mit standhafter Leistung will, dann würde ich mir eher einen 2.0 TFSI (BWA) einbauen. Die kosten allerdings auch so um die 3 TEUR, ohne Anpassung, Einbausatz oder TÜV.
n 1.8t is ja auch fürn turbo konzipiert worden :/
das kann man gar nicht vergleichen...
bis 200ps könnt ich mir aber vorstellen, dass das noch alles recht standfest ist..
gruß
olli
wieviel nm hält eigentlich das lupo gti getriebe ungefähr aus?
man man man wenn diese 400nm rothe motorsport an gibt dann wird das der 1,6 schon aushalten die werden das dan schon machen das es passt oder net, weil die müssen ja ihren arsch hin halten wenn was ist oder?
ich weiß net was das jetzt mit den 1.8T und den 2.0TFSI Motoren mit diesen Thema zu tun haben ich würde sagen Thema verfehlt setzten 6.
p.s. hier sind viel zu viele die von dem was sie schreiben keinen plan haben sorry meine meinung
eben nicht.... das ist doch denen wurscht mit dem getriebe... die verkaufen dir höchstens ne adapterplatte damit man auf die großen vw getriebe umbauen kann... aber da kann man genauso gut nen 1.8 turbo einbauen... n bekannter hat sowas schonmal mitgemacht
Zitat:
man man man wenn diese 400nm rothe motorsport an gibt dann wird das der 1,6 schon aushalten die werden das dan schon machen das es passt oder net, weil die müssen ja ihren arsch hin halten wenn was ist oder400Nm ist zuviel für das Serien Gti-Getriebe. Einer meiner Vorposter hat auf das schwache G40-Getriebe von damals hingewiesen, das kann ich nur bestätigen, die taugen nichts genauso wie die Dinger vom Polo 6N Gti, sind im Serientrimm schon ständig gesprengt worden.
Zitat:
eben nicht.... das ist doch denen wurscht mit dem getriebe... die verkaufen dir höchstens ne adapterplatte damit man auf die großen vw getriebe umbauen kann... aber da kann man genauso gut nen 1.8 turbo einbauen... n bekannter hat sowas schonmal mitgemacht
Zitat:
Man Kan doch den 1,6l 16V turbo nicht mit nem PY Block vergleichen der 1,6l ist ein langhuber Der hat die Pleul Länge vom 827er Block das sind ja Welten an Motorenich glaube es ging da gerade auch nicht um den Motor, sondern ums Getriebe. Der Motor ist eher selten das Problem, den bekommt man mit entsprechenden Kolben,Pleuel und Lager schon standfest, Problem war und bleibt immer die Kraftübertragung, also Getriebe und A-Wellen, und das war bei den VW-Kleinwagen bisher alles Schrott mit Ausnahme des 3-Wellen Getriebes beim Lupo, und das ist auch "nur" ein MQ250, also werksmäßig für maximal 250Nm auf die Getriebewelle gefertigt.
so wench ich das auto zu denen hin stelle und sage macht jungs dann machen die das schon so meine ich das, da mach ich mir keinen kopf.
so meine ich das
Zitat:
Außerdem würd ich mir mal die Frage stellen, warum Rothe den Umbausatz wieder aus dem Programm genommen hat ! Da wirds einiges an Reklamationen gegeben haben. Saugmotoren auf Turbo umbauen ist halt immer ein zweischneidiges Schwert.
okey das die das aus dem programm genmmen haben weiß ich nicht aber bei mobile.de ist ein GTI Lupo drin mit 270PS und 400nm und daher dachte ich das die das machen der ist auch von rothe. Daher auch das thema 400nm
Es Gibt von sorg Motorsport noch ein GTI Motor über 300Ps der Motor ist aber in einem 2er Polo drin hält ja auch
Zitat:
okey das die das aus dem programm genmmen haben weiß ich nicht aber bei mobile.de ist ein GTI Lupo drin mit 270PS und 400nm und daher dachte ich das die das machen der ist auch von rothe. Daher auch das thema 400nmja das ist ein geiles Gerät von dem Sven Kinkel, der Umbau liegt aber schon einige Jahre zurück, dürfte einer der ersten Gti gewesen sein, die Rothe damals umgebaut hat. Die Angaben zu Leistung und Drehmoment sind natürlich Tunerangaben, da wird oft großzügig aufgerundet. Die Erfahrungen bei Prüfstandsläufen haben gezeigt, daß man auch bei Rothe 5-10 % abziehen kann. Hinzu kommt, daß man natürlich nie genau weiß, wie derjenige mit dem Wagen umgeht. Ich selbst fahre vielleicht nicht jeden Tag mit meinem Lupo, aber wenn ich ihn mal fahre, mache ich bestimmt keine Kaffeefahrt damit! Kenne den Sven nicht persönlich, aber wenn er materialschonend fährt, hält natürlich alles. Sollten es jedoch tatsächlich um die 400 Nm sein, machst du aus dem MQ250-Getriebe Hackfleisch, wenn du es krachen lässt.
Zitat:
Hackfleisch
Zitat:
-Getriebe Hackfleisch
Hallo,
also laut Mike Rothe wurden die Turbokits aus dem Programm genommen weil keine Nachfrage war,man beachte auch die Preise der Kits.Auf Rothe Motorsport sind in der Galerie paar Gti's mit Turbolader.darunter auch Sven Kinkel sein Lupo.Ich meine der motor allein hat 10000,- verschlungen mit Kit.Aber weil er von grundauf neu aufgearbeitet wurde.
Kosten hin oder her ich finde man sollte sich eher ein gti turbo bauen wie ein 1,8t rein zu bauen
So viele GTI Turbo gibt es noch nicht und es gibt auch nicht viel darüber
weil jeder sagt was anderes