vw teilemarkt

400nm möglich

Zitat:

ich finde man sollte sich eher ein gti turbo bauen wie ein 1,8t rein zu bauen
warum?



gelöschtes Mitglied

    ja ich weiss ist eine scheiss Grund aber es gibt schon einige die sich nen 1,8t einbauen lassen haben
    gti turbo gibst noch nicht so viel


    Oha... Die Argumente sind hier ja sehr fundiert.
    Ich bau mir doch nen anderen Motor ein, weil ich nach Möglichkeit gut fahrbare Leistung haben will, oder? Und nicht, weil das noch keiner hat, egal wie unsinnig das ist. Mit nem 1.8T fährt man auf lange Sicht besser als mit nem 1.6T.



    war damals ja selbst am überlegen, ob ich den Originalmotor für den Umbau nehme oder einen 1.8T
    Preis-Leistung ist beim 1.8T einfach besser, der Motor hat wesentlich mehr Potenzial. Und wenn ich mir überlege, daß ich für mein Gti-Technikpaket (Motor,Getriebe,Bremse) noch fast 3000,- Euro gekriegt habe und das nochmal wieder dagegenrechne, beantwortet sich die Frage fast von selbst.


    Zitat:

    wenn ich mir überlege, daß ich für mein Gti-Technikpaket (Motor,Getriebe,Bremse) noch fast 3000,- Euro gekriegt habe und das nochmal wieder dagegenrechne, beantwortet sich die Frage fast von selbst.


    Sehr gutes Argument...

    Und dazu die Standhaftigkeit des 1.8T´s...
    Den 1.6er umbauen auf Turbo sehe ich auf lange zeit einfach zu risikoreich was die Standhaftigkeit angeht...

    Und...wenn ich manche höre, die haben Angebote für nen Turboumbau des 1.6ers für 10000€ von Firmen bekommen...

    Für 9900€ bekommst den 1.8T bei Car-creativ...
    Und für 10900€ den 2.0T...
    Dann wüßte ich ja sofort für was ich mich entscheide wenn die Paste extrem locker hängt...

    Egal wie viele es haben...

    Weil, zweimal investieren weils den 1.6er zerhauen hat wäre sinnlos...


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Für 9900€ bekommst den 1.8T bei Car-creativ...


      Die Leute die ich bisher gehört habe hatten inkl. alles immer so 7-8000Euro von CC für den 1,8T als Angebot bekommen(bei Modellen mit Scheibenbremsen an der Hinterachse).


      Zitat:

      Und dazu die Standhaftigkeit des 1.8T´s...
      Den 1.6er umbauen auf Turbo sehe ich auf lange zeit einfach zu risikoreich was die Standhaftigkeit angeht...


      hm aber ist die Standfestigkeit denn wirklich woviel höher als bei dem 1.6er AVY Motor? 1.6 1.8 sind ja nun keine Welten, bei nem 6 Zylinder 2.4 würd ichs ja einsehen.
      Ich meine, der AVY ist ja schon auf hohe Drehzahlen ausgelegt - ist ja meines Wissens nach der gleiche Motor, der auch im Cup eingesetzt wird/wurde - und der drehte ja bis...(?) 8.400 oder so?
      und der normale GTi dreht ja auch schon recht hoch, müssten solche Motoren dann nicht ein wenig dafür konzipiert sein von der Stabilität her?

      Vielleicht ist die Standfestigkeit auch von Motor zu Motor unterschiedlich, je nach Pflege und Toleranzabweichung vom Werk bei Auslieferung - da gibt es sicher einige 1.6er die sowas aushalten, und sicher auch 1.8er die einbrechen, je nach Pflege des Vorbesitzers.

      Bei meinem AVY musste ich z.B: noch NIE auch nur 1ml Öl nachfüllen (ok ich weiß jetzt auch nicht ob ICH sehen würde, wenn 50ml fehlen am Meßstab) der ist extrem konstant und die Ölwechsel alle 12k km "reichen".
      Wenn man so einen scheinbar standfesten Motor hat, ist es schon ne ÜBerlegung wert den zu überholen/umzubauen bevor man einen 1.8er nimmt, wo man nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

      Oder nicht?

      Ok, preis-leistung und dass aus dem 1.8er mehr rausgeholt werden kann sind natürlich klare Argumente.

      Grüße


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        hm aber ist die Standfestigkeit denn wirklich woviel höher als bei dem 1.6er AVY Motor?


        So nur mal als Bsp., wie lange willste den Zahnriemen im 16V bei einer Leistungsverdoppelung drin lassen? Ist ja so schon recht anfällig und verabschiedet sich auch so schon des öfteren bei unter 100tkm im kleinen 75Ps 16V(gleicher Riemen/Spannrollen wie im GTI). Bei diesen hochgezüchteten Motoren muss man immer am Ball bleiben dann können sie sicher halten, aber man hat auch sehr viel höhere Wartungskosten als bei nem normalen 1,8T. Es tun immer alle so als ob es genug Erfahrungen mit solchen Umbauten gibt, hier hat mal einer 50000tkm gehalten dort mal 75tkm mit etlichchen Wartungen und Optimierungen aber wenn von 50 Motoren durchschnittlich 2-3 nach 25000tkm das Zeitliche segnen ist das verdammt viel und es währe bei einem Serienmotor eine absolute Katastrophe...


        Zitat:

        weil die fahren einen audi 100 S4 mit 360 PS und 450nm,


        Ha, was issn das schon?
        Habe ein Bild, wo von der Rücksitzbank aus dem S4 rausfotografiert wird, so das der Tacho mit über 260 sichtbar ist. Und? Auf der Fahrerseite krabbelt gerade ein Turbo-Käfer vorbei, das ist ein Kunststück.

        Zum Turbo Umbau, ich würde es auch nicht machen, denn die Bremsanlage kostet auch ein klein wenig. Auch würde ich den Antriebswellen bei 400Nm nicht all zu lange Lebensdauer geben. Dann geht´s richtig los,.. Einzelanfertigung von Antriebswellen Oje!



        Zitat:

        So nur mal als Bsp., wie lange willste den Zahnriemen im 16V bei einer Leistungsverdoppelung drin lassen?


        hm und bei nem 1.8T wird die Leistung nicht nahezu verdoppelt?

        Oder hab ichs falsch verstanden: dass der 1.8T einfach nur "getauscht" wird und nicht zusätzlich hochgezüchtet? ok dann ist natürlich klar wenn man "nur nen standard 1.8T" heranzieht.
        Aber wenn man den hochzüchtet, und das "größere Potential, was dieser Motor hat gegenüber nem 1.6 AVY" ausnutzen will, geht man dann nicht genau das gleiche Risiko ein weil man auch dann an eine LEistungsverdopplung herangeht? ODer hat n 1.8T jetzt stabilere Zahnriehmen?


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          hm und bei nem 1.8T wird die Leistung nicht nahezu verdoppelt?

          Oder hab ichs falsch verstanden: dass der 1.8T einfach nur "getauscht" wird und nicht zusätzlich hochgezüchtet? ok dann ist natürlich klar wenn man "nur nen standard 1.8T" heranzieht.


          Hier gibt es jede Menge Langzeiterfahrungen wo die Serien1,8T von 225Ps einfach auf 275Ps und mehr gechipt/leicht aufgerüstet wurden, ansonsten gibt es den auch schon genannt 2.0TFSI mit 265Ps Serienleistung. Auch mit den kleinen 180Ps sind recht problemlos 250 standhafte Ps zu erreichen. Wenn man natürlich 5-600Ps raus holt sieht es natürlich auch beim 1,8T wieder anders aus, aber dann hat man auch noch mal rund 300Ps mehr als bei nem aufgeladenem GTI-Motor. Wobei man die großen Turbos die dafür benötigt werden wohl nur sehr schlecht im Lupo unter bekommt...


          jo das ist richtig.

          Ich finde nur, was hier bei solchen Themen manchmal vergessen wird: Was genau ist ein 1.8T ? Ein normaler 1.8er Motor mit nem Turbo drin. Der leistet dann Serienmäßig 225 PS (als beispiel).
          So man nehme nun den 1.6erMotor und denke sich nen Turbo dazu - dieser hätte dann serienmäßig meinetwegen 180PS (Annahme meinerseits jetzt).
          DAs ist ne LEistungsdifferenz von 45 PS bei 200cm^3 mehr - das MEhrgewicht lasse ich jetzt mal ausser acht, da es hier um die Langlebigkeit geht.

          Sind das nun solche Welten wie hier immer beschrieben werden?
          Es wäre ja "fast" das gleiche: Man bringt nen Serien aufgeladenen 1.8T mit 225PS leicht 60PS mehr (ich nehme mal eine relativ realstische STeigerung in Bezug auf Langlebigkeit an), runden wir mal auf 280PS - dann wurde aber der Motor und der Turbo auch schon belastet.

          Nehme man nun nen 1.6er Motor der bereits vorher n Turbo verbaut hat (um die ungefähre Gleichheit zum 1.8erT -wir erinnern uns ein 1.8er Motor mit normalem Turbo draufgesetzt- zu zeigen) und man putsche den noch ein Stück, sagen wir 50 PS - dann wären man laut meinem Beispiel bei 230PS - das sind 50 PS weniger als beim 1.8T richtig.

          So: aber da sehe ich keinen wirklichen Langlebigkeitsunterschied. Die 1.8er Motoren, die einen Turbo ab Werk drauf bekommen, werden ja nicht irgendwie "langlebiger gebaut "oder?

          Es ist richtig, dass man mit nem 1.8T bei gleicher erhöhter Belastung eine Mehrleistung hat-logischerweise, da der Motor größer ist, wobei 200cm^3 keine Welten sind-eben das entscheidende Quentchen.

          Aber ich finde: Setzt man auf nen 1.6er n Turbo und züchtet den prozentual gleich hoch wie den 1.8erT in einem vernünftigen Rahmen, (vgl. mein Beispiel-was jetzt nur schnell geschätzte Werte waren), ist dann die Belastung nicht die gleiche für die Motoren?


          Unabhängig von der geringen/gewissen LEistungsdifferenz (Ansichtssache).

          Ich lern gerne dazu, daher finde ich solche Diskussion in vernünftigem Rahmen klasse!
          Ohne dieses: Mit nem 1.8erT krieg ich aber fast standfest 556PS und mit nem 1.6er nur 489 ! -> Sowas ist doch keine Diskussionsbasis.


          gelöschtes Mitglied

            Beim 1,8T ist aber alles auf Turbo ausgelegt, es sind nicht ein paar Ps und reichlich mehr Drehmoment worauf es ankommt. Ist nicht 4-Zylinder=4Zylinder, unterschiedliche Zylinderlaufbahnen, Wandstärken zwischen den Zylindern vom Motorblock usw. Man erhält ein paar hundert Grad mehr Abgastemperatur auch am Zylinderkopf, dafür ist 1,8t konstruiert, der 1,6 nicht. Der Zahnriemen ist stabiler ausgelegt. Auf einmal ist da richtig Druck im Zylinderraum, da ist der der 1,8T auch wieder für gebaut und der 1,6er nicht. Und so geht es mit etlichen Teilen weiter.


            Ahja, gut! Das wusste ich jetzt nicht so detailliert. Das war im PRinzip genau meine Frage, ob der anders konstruiert wurde - eben für n Turbo.

            Wobei es bei mir so ist, wenn ich von nem Turbo Umbau spreche, dann heißt es für mich immer entsprechende Teile anzupassen um die STandhaftigkeit zu gewährleisten-lediglich den Turbo draufbauen wird ja (hoffentlich) niemand machen.

            Grüße


            einen Sauger auf Turbo umbauen, kostet immer richtig Geld. Kolben,Pleuel,Pleuellager,gegossene Kurbelwellen sollten gegen geschmiedete getauscht werden,....
            bei den "großen" 1.8T hast du serienmäßig bereits Schmiedekolben, zwar leider immer noch Gußpleuel, aber die halten einiges aus bei dem Motor, fahre selbst 420Nm auf den Serienpleueln, im Cupra-Forum fahren einige 450-460Nm, schon seit 20000km und mehr.
            Grundsätzlich kanns aber immer Bruch geben, sind auch einige mit "zahmen" Abstimmungen unterwegs, wo die Pleuel schon bei etwa 350Nm gebrochen und durch den Block geschossen sind. Das liegt aber daran, weil die einfach schlecht abgestimmt wurden, wenn das Drehmoment zu früh zu stark ansteigt, ist die Belastung auf die Teile am größten, eine flacher ansteigende Kurve schont Material, das kriegen aber nunmal nicht alle hin und dann knallts.
            Auf jeden Fall würde ich einem 1600er Saugerblock nicht das zumuten wollen, was ein 1.8T bereits serienmäßig leistet, allein schon was Öl+Abgastemp angehen. Fahre den 1.8T bereits mit zusätzlichem Ölkühler und bei zügigen Autobahnfahrten geht er trotzdem bereits nach wenigen Kilometern auf 130 Grad Öl, möchte nicht wissen, was da beim 1,6er so passiert, wenn der mal richtig was zwischen die Hörner kriegt


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              Kurbelwellen sollten gegen geschmiedete getauscht werden,

              Ich hab mal gehört in nen 1,8T sollte man auch umbedingt was langhubiges von Eurospec einbauen


              ja dieses leckere 2.0 Stroker-Kit, dann haste auch gleich ne Stahlkurbelwelle vom feinsten


              ahja ist schön mal was hier zu lesen von jmd der das auch verbaut hat! Das ist dann Fachwissen aus nächster Nähe

              420NM im Lupo - vom allerfeinsten
              Wurde da kürzlich mal eine offizielle Leistungsabnahme gemacht? kw/ps ?


              nein war noch nicht wieder auf der Rolle, man kann das jedoch bei den 1.8T mit VAG-Com in etwa ausrechnen, gemessene Luftmasse x 1,25 = Motorleistung. Eine Formel,die sich durch hunderte von Prüfstandsläufen verfestigt hat. Mein alter LMM hat sich durch den offenen Filter leider verabschiedet, mit dem neuen LMM haben wir beim letzten Daten-Logging 235 g/s Luftmasse gemessen. Werde diesen Sommer aber nochmal auf den Prüfstand fahren, wenn alles passt, kanns sein, daß die "300" dann endlich fällt


              sauber
              dann kann man hier ja mal tipps abgeben zur genauen Zahl


              Antworten erstellen
               
              Update cookies preferences