Den Lupo in die Garage stellen und mit dem Bus rumjuckeln
Zitat:
Den Lupo in die Garage stellen und mit dem Bus rumjuckeln
Also ich nehme Carport/Garage da hat mein jedenfalls morgens vor der Arbeit keine arbeit
Was mich aber noch interessieren würde ist, ob jemand von euch schon erfahrungen mit solchen Akku Heizern hat. Auch billige Standheizung genannt. Soll es angeblich mit einer Zeitschaltuhr recht günstig zu kaufen geben. Hat mir ein Kollege letztens von erzählt.
Zitat:
Eine dicke Jacke und eine Decke im Auto haben. Man weis nie was passieren kann. Dann noch eine Taschenlampe !
Zitat:
klar frostschutz usw. ist Pflicht.
Mist stimmt.Werd noch ne Flasche Edelwhisky reinlegen.Der gefriert nicht und man kann ihn als Scheibenreiniger benutzten
nach dem Motto...Auto fährt auch nur mit Sprit....
Hallo,
habe mal bezüglich Winter eine Frage zu Winterreifen. Darf ich auf meinem Lupo eigentlich 175 70r 13 82t fahren?
Gruß
Christian
@PhenomenonStone:
Die zulässige Größe ist 175/65/13, also wäre deine Variante nur mit Hilfe einer Eintragung möglich! Im Normalfall stehen die zulässigen Reifengrößen- bzw. kombinationen aber auch im Fahrzeugschein!
ganz wichtig , drauf achten, das die kurbelwellengehäuselüftung-heizung eingebaut ist !
Zitat:
ganz wichtig , drauf achten, das die kurbelwellengehäuselüftung-heizung eingebaut ist !
Das mit den Kurzstrecken stimmt leider nicht so ganz. Bzw was siehst du als Kurzstrecke. Also Vorsicht
Zitat:
...auch "andere Autos" frieren zu
kaum ist es wieder kalt, stribt ein Lupo nach dem anderen...
nun meine Frage...wie schütze ich meinen?
Ich habe einen AUA von 2001, also ist meine Kurbelwellengehäuseentlüftungsheizung schon eingebaut, wie kann ich aber kontrollieren ob sie funktoniert?!
Wer hat weitere Tipps für mich? Habe leider keine GArage oder Carport...
grüße stefan!
Wärmflasche rein ...schon gehts Lupo wieder besser
Vor lachen hat sich mein lupo sogar selbst gegen den Baum gedreht -.-
Bitte ernsthafte Tipps
Zitat:
Vor lachen hat sich mein lupo sogar selbst gegen den Baum gedreht -.-
Nein nein das was Rhabarber geschrieben hat ist ernst gemeint.
Mein Opi hat das auch in seinem Käfer früher gemacht.
Hat die Wärmflasche auf das Amaturenbrett gelegt und dann sind die Scheiben
wieder frei geworden.
Denke das war ernst gemeint.
Frage ist auf motortot bezogen,...
hab dank mei fröschli
bringt es eigentlich was, wenn man den Lupo 10 Minuten im Leerlauf, warm laufen lässt & anschließend sehr behutsam fährt?
oder kann man auch sofort losfahren, aber langsam?
Ich hab nämlich gestern im Motorraum bisschen rumgeschaut & hab gewartet bis der Motor warm war, danach bin ich erst losgefahren?!
Bitte um Tipps, hab nen 1,0l MPI, 50PS BJ.2000
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Warte auch jeden Morgen mindestens 5 Minuten bei geöffneter Motorhaube, belästige zum Glück keine Nachbarn. Geb dem aber recht schnell 1500-2000Umdrehungen und gehe am Ende auf knapp 3000 hoch wenn er an die 90 Grad anzeigt. So höre ich wenigstens gut wie er sich anhört und kann sofort eingreifen wenn er Öl raus haut. Die Warnlampe vom Öldruck geht ja erst an wenn schon 1,5Liter oder so fehlen. So hab ich wenigstens ein bisschen Sicherheit bei vertretbarem Verschleiss dadurch dass ich ihn nicht nur im Standgas laufen lasse.
wer seinen GTI im Winter fährt, dem kann ich nur raten die Sicherung 47 herauszunehmen welche die Xenon-Reinigungsanlage versorgt. Diese friert gern zu und das kann auf Dauer die Düsen schrotten und diese kosten nicht gerade nur 10 Mark
Habe ich nun auch gemacht, weil eine schon anfing Zicken zu machen und das muss ja nicht weiter ausarten.
Gruß
Bronko
Zitat:
wer seinen GTI im Winter fährt, dem kann ich nur raten die Sicherung 47 herauszunehmen welche die Xenon-Reinigungsanlage versorgt. Diese friert gern zu und das kann auf Dauer die Düsen schrotten und diese kosten nicht gerade nur 10 Mark
Habe ich nun auch gemacht, weil eine schon anfing Zicken zu machen und das muss ja nicht weiter ausarten.
Gruß
Bronko
^^bei einem kollegen von mir ist es passiert, dass sich im winter das alles, weils eingefroren war, verzogen hat...
und es ging nicht mehr in die ausgangsposition zurück und das sah mächtig bescheiden aus...
somit an sich keine schlechte idee...
werde das vll sogar dauerhaft machen...
finde die düsen eh unnütz. was sollen die denn bitte wegspühlen?!
Zitat:
^^bei einem kollegen von mir ist es passiert, dass sich im winter das alles, weils eingefroren war, verzogen hat...
und es ging nicht mehr in die ausgangsposition zurück und das sah mächtig bescheiden aus...
Carport + Standheizung per Funk ect.
Meine SRA ist eh seperat über einen Schalter geschaltet somit habe ich das problem auch nicht.
PS: muss mich zu meinem Sicherungstrick der SRA noch korrigieren. VORSICHT! Komischer Weise liegt die Hupe mit auf der SRA statt auf der 19, also nicht wundern!
^^^na das ist dann aber auch keine lösung...