Ich meine der felix hat sowas in seinem GTI. Guckt mal unter "sonstiges" in der Übersicht hier, update Lupo GTI oder so heißt der Threat. Das ist aber dann nicht tief.
Hallo Leute,
ich wollte nur berichten, dass ich die Kombi 30er H&R Federn und Bilstein B4 Dämpfer verbaut habe und vom Fahrverhalten begeistert bin. Es ist keinesfalls so schwammig wie das originale Fahrwerk, sondern schon straff und zugleich komfortabel. Also eigentlich TOP für meinen Geschmack. Es gibt da nur ein Problem, vielleicht habt ihr da ja Tips oder Erfahrungen. Folgendes:
Die Federn haben nicht genügend Vorspannung und lassen sich, wenn die Vorderachse komplett ausgehoben ist, beliebig im unteren Federteller drehen. Nun wollte ich zur techn. Abnahme, wegen der Alufelgen in Verbindung mit den Federn und der Prüfer meint, dass es so nicht geht. Ist das wirklich so schlimm? Also die Federn haben kein Höhenspiel, d.h. sie würden keineswegs aus dem unteren Federteller raushüpfen, wo wollen sie denn auch hin .
Nun hab ich mit H&R telefoniert und gemailt und hoffe, dass die mir eine Bescheinigung schicken, dass dieses freie Drehen der Feder im ausgehobenen Zustand kein Problem darstellt. Genau das sagten die Leute von H&R auch schon am Telefon, aber der Prüfer will das unbedingt schriftlich haben, um aus der Haftung zu sein, wenn er seine Unterschrift unter die Abnahme setzt. Hattet ihr auch schon solche Probleme, im speziellen wegen der Federn? Was würde mir sonst noch übrig bleiben, sollte diese Bescheinigung nicht bald bei mir einflattern?
Beste Grüße
Tobi
Kam die Bescheinigung eigentlich noch? Hatte somit noch alles mit dem Tüv geklappt?
Guten Abend,
nein es hat letztenendes nicht mehr geklappt. Das Problem bestand darin, dass die Kolbenstange der Bilstein B4 Dämpfer an der VA etwas länger sind als die der Seriendämpfer. Somit konnten die Federn im ausgehangenen Zustand nicht passen. Ein weiteres Problem meinerseits bestand auch darin, dass ich in der Zeit sehr auf mein Auto angewiesen war und somit die Sache nicht mehr mit Bilstein klären konnte. Ich habe dann halt die originalen Federn in Verbindung mit den Bilsteindämpfern verbaut. War vielleicht auch nicht die schlechteste Lösung, da ich mit meiner Lupo ca 600km in der Woche fahre und den jetzigen "Komfort" nicht mehr missen möchte. Alles in allem war es schon ärgerlich aber was soll's.
Schönen Abend noch.
Ich hab die Kombi H&R 30/30 , bilstein b4 und 16 Zoll Felgen eingetragen bekommen.
Vorspannung war da, jedoch minimal. Die federn haben in der tat etwas Spiel im unteren federteller, komplett verdrehen konnte ich sie nicht. Im ausgefederten zustand liegt das Ende der feder auf dem unteren federteller auf. Um diesen auflagepunkt herum kann man die feder wenn man unbedingt will, verdrehen. Der Prüfer hat sich davon überzeugt das die Dämpfer gleichwertig zu Seriendämpfern sind und gut war.
Von Fahrverhalten bin ich schwer begeistert, endlich kein geschaukel mehr wie auf einem Schiff. Sportlich mit einer Menge restkomfort.
Mfg
@lupissiomo: Mach doch mal ein Paar Pics.
So ?
Genau so meinte ich das ! Sieht gut aus. Schön dezent und keinesfalls so hochbeinig wie original. Die Felgen stehen dem Wagen gut.
Auch in meinen Augen ne solide Sache. Für nen Daily absolut in Ordnung. Optisch dezent und was Dynamik und Fahrspaß angeht ne große Schüppe mehr wie es die Serie bietet!
Viel Spaß damit
Könnte noch für die die bissel tiefer wollen ein H und R Cupkit 60/40 anbieten.
Hatte es 2000 KM verbaut und muss sagen top Straßenlage; Optik war auch top. Für die die intresse haben Forumspreis 200€:
Zitat:
Könnte noch für die die bissel tiefer wollen ein H und R Cupkit 60/40 anbieten.Hatte es 2000 KM verbaut und muss sagen top Straßenlage; Optik war auch top. Für die die intresse haben Forumspreis 200€: