vw teilemarkt

Bilstein B4 und H&R

gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

mh ok. Frage bloß weil ich mir ziemlich sicher bin das mein Cuppi härter ist als die B6 und somit auch als die B4, aber nun ja, 2 Jahre sind auch ne Zeit und es entwickelt sich ja weiter.

Fakt ist, wie wir alle bereits sagten, ne schlechte Wahl wirds definitiv nicht sein!



Dragonnexus
  • Themenstarter
Dragonnexus's Lupo

Sooo... Habe das oben angesprochene Fahrwerk heute verbaut ! Also wer eine sinnvolle Tieferlegung und einen Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort sucht , dem kann ich diese Kombination nur empfehlen !
Ich jedenfallsl bin sehr zufrieden.


Wieviel hast du für das Fahrwerk bezahlt?



gelöschtes Mitglied

    cooooolin....! gute kombi...


    Dragonnexus
    • Themenstarter
    Dragonnexus's Lupo

    Hat mich 275 Euro gekostet ! Einbau habe ich selbst erledigt...


    Zitat:

    Hat mich 275 Euro gekostet !


    Nee oder? Ist das der Preis pro Rad oder Achse oder, oder....
    Mann, ich muss glaub nach DE umziehen!


    Dragonnexus
    • Themenstarter
    Dragonnexus's Lupo

    Na ja , ich muß dazu sagen dass ein wenig Vitamin B im Spiel war ... aber wenn du dich bei ebay ein wenig umschaust , passt der Preis schon !


    Kannst du bitte bei Gelegenheit mal Bilder reinstellen von deinem Loop wie er aussieht mit dem neuen Fahrwerk?


    der preis für das fahrwerk ist ja der hammer! ich suche genau das gleiche und wie ich es drehe und wende, ich lande bei mind. 430€.. :(
    kannst du mir nen ebay-anbieter empfehlen? weil eigentlich ist der preis der grund, weshalb ich noch nichts bestellt habe...



    Ich hab gestern auf ebay Federn gefunden für 103.--. Die Stossdämpfer werden entweder einzeln, ca. 60.--/Stk. oder als Paar (pro Achse) je nach Anbieter zwischen 150.-- bis 200.-- angeboten.

    Hier der Anbieter wo ich die Federn gekauft habe:
    http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5574856712&toolid=10001&campid=5336406245&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg&icep_item=150489222626 (*)


    Hab jetzt das gleiche Combo bestellt Brauch ich für den Einbau sonst noch irgend welche Teile (ausser Werkzeug)?


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    Zitat:

    Hab jetzt das gleiche Combo bestellt Brauch ich für den Einbau sonst noch irgend welche Teile (ausser Werkzeug)?


    Wenn du schonmal am Fahrwerk dran bist, würd ich schauen wie die Anschlagpuffer aussehen und diese ggf. wechseln. Grad an der HA sind die oft abgeranzt und gerissen. TÜV nörgelt da gern, da die baim Umbau original sein müssen.

    Joa schau dir mal vorn an wie deine Domlager aussehen ob die noch tacco sind. Das könnte man noch checken. Weiß ja nicht wieviel km deiner runter hat.


    OK, danke für die Tipps. Muss/kann/soll ich von den alten Federn/Dämpfer irgendwelche Teile übernehmen?

    Aktueller Tachostand ist 172K


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    i.d.R. hast du in der ABE die Vorgabe das du die originalen Anschlagpuffer benutzen musst.


    Dragonnexus
    • Themenstarter
    Dragonnexus's Lupo

    Die Halteschelle für die Leitungen vom ABS-sensor müsstest du von den alten Stoßdämpfern VA übernehmen!


    [QUOTE

  • i.d.R. hast du in der ABE die Vorgabe das du die originalen Anschlagpuffer benutzen musst.[/QUOTE


  • Da kann ich ja sicherheits halber gleich neue nehmen oder? Wird ja nicht alle Welt kosten?

    QUOTE
  • Die Halteschelle für die Leitungen vom ABS-sensor müsstest du von den alten Stoßdämpfern VA übernehmen![/QUOTE


  • Danke für den Hinweis!

    Ich halt euch dann auf dem laufenden wie's aussieht




  • gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    Zitat:

    Da kann ich ja sicherheits halber gleich neue nehmen oder? Wird ja nicht alle Welt kosten?


    Jepp. Das kannste tun. Schaden wirds nicht, ausser die Dinger sehen noch tacco aus.


    Guten Morgen zusammen!

    Möchte kommenden Samstag das Fahrwerk montieren (endlisch! ). Kann mir jemand sagen ob und wenn ja es Schrauben/Muttern gibt die ich mit einem Drehmomentschlüsel anziehen muss? Und wenn nochmal ja könnte mir noch jemand die Nm angeben?

    Grüsse aus der Schweiz!


    Zitat:

    Kann mir jemand sagen ob und wenn ja es Schrauben/Muttern gibt die ich mit einem Drehmomentschlüsel anziehen muss? Und wenn nochmal ja könnte mir noch jemand die Nm angeben?


    ^^push^^


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    Meinst du die Sicherungsmuttern die in den Domen stecken?


    Ja z.B. oder ob es noch andere gibt die ich nach der Montage mit einem Drehmomentschlüssel anziehen muss oder einfach mal richtig feste anziehen und gut ist...


    gelöschtes Mitglied
    • lupotreff.de Team

    Also ich habe Fahrwerke ohne Drehmoment angezogen. Ich weiß auch nich um ehrlich zu sein obs da vorgaben gibts. Halt mitm Schlagschrauber gearbeitet


    Dann gehe ich davon aus dass bei dir das Fahrwerk immer noch da ist wo es hin gehört right?


    Also die am Federbein unten bekommen so rund 100Nm. 120 schaden auch nicht, die Schrauben halten das aus. Oben am Dom bekommen die garnicht viel, da haste ja auch kaum ne Chance die fest zu ziehen, weil du gegenhalten musst.
    Ansonsten halt fest ziehen. Beim Vermessen müssen die die unteren beiden Schrauben eh nochmal lösen um den Sturz zu verstellen.


    Super! Vielen Dank für die Infos! Ich liebe dieses Forum!


    @ Imbiss:
    Zitat:

    Ich hatte letztens das Vergnügen mit El Guapo's Wagen nen Ründchen zu drehen. Ich war echt positiv überrascht wie super der Wagen liegt, obwohl er nun nicht übertrieben tief liegt.


    Warum steht wohl "Profies fahren Bilstein" auf dem Karton
    Ey Bronko - Bilstein überzeugt - es ist das Fahrwerk für die Fahrer - nicht für die Poser


    Hallo Leute,

    Also ich konnte das Fahrwerk nicht einbauen es scheiterte daran dass ich keinen 21er Ringschlüssel hatte (hatte nur 19er + 22er im Sortiment) um die Mutter oben am Dämpfer zu lösen und dass ich keinen passenden Imbuss hatte um gegen zuhalten. Weiss jemand was das für eine grösse ist?

    Grüsse aus der Schweiz


    Dragonnexus
    • Themenstarter
    Dragonnexus's Lupo

    Ja .. der Inbus muss SW7 sein. Du brauchst auch noch einen , besser sind zwei SW 18 Maul / Ringschlüssel für die unteren Schrauben am vorderem Federbein. Für den hinteren Dämper benötigst du einen SW16 Schlüsssel. Sind schon alles etwas seltene Größen.


    gelöschtes Mitglied

      Hallo Leute,

      ich möchte den Thread mal aus der Versenkung holen.
      Bei mir steht demnächst ein Fahrwerkswechsel an. Das alte H&R Cup Kit Sport 60/40 macht's nicht mehr. Da man ja auch nicht jünger wird, soll nun etwas sportlich-komfortableres her. Hat jemand mittlerweile mehr Erfahrungen bezüglich der Kombi 30er H&R Federn mit Bilstein B4 Dämpfern gemacht? Der liebe Lupo soll aber auch nicht zu hochbeinig dastehen.

      Grüße


      @ 2_be

      würde mich auch interressieren, fährt jemand diese Kombi und kann seine Erfahrungen berichten?

      lg lupissiomo


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen

       
      Update cookies preferences