An meinem Lupe 1.4 Bj 1999 sind beide Rückfahrleuchten nicht funktionstüchtig. Glühbirnen sind in Ordnung, es kommt kein Strom an/es liegt keine Spannung an. Sicherungen links unter dem Lenkrad sind nicht defekt. Problem trat nach einem leichten Wasserschaden auf, der an Schaltern für die Fensterheber (Fahrerseite) passierte.
- Welche Schritte sind sinnvoll für eine Diagnose des Problems?
- Welche Bauteile (Sicherungen/Relais/etc.) könnten betroffen sein?
- Wo befinden sich diese Bauteile?
Bin für jeden Ratschlag dankbar! Bin ausserdem unbedarft was Kfz-Elektronik angeht, daher habe ich keine präzisere Angaben machen könnend.
Vielen Dank,
Jakob
Die Schalter weisen oft Korrosion auf ! Bzw. Wars bei mit schon oft so der Fall! Müsste sich mit nem neuen Schalter erledigt haben!
Danke für den Tip! Wo befinden sich diese Schalter? Am Schaltknüppel?
Zitat:
Am Schaltknüppel?
Entschuldigt, ich meine das Rückfahrlicht. Das habe ich leider falsch geschrieben. Das RÜCKFAHRLICHT funktioniert nicht. Daher auch die Frage nach dem Schalter.
Gibt es einen mechanischen Schalter am Schaltknüppel der korrodiert sein könnte?
Ich denke es kann gut sein dass eine Sicherung oder ein komplizierteres Bauteil durch den Wasserschaden defekt ist.
Hat jemand eine Idee wo ich danach suchen könnte?
Danke!
Laut Etzold befindet sich ein Stecker/Schalter für die Rückfahrlichter am Getriebe.
Wie man den Schalter ausbaut, weiß ich allerdings nicht.