Hi Leute,
unfassbar aber wirklich war... ich habe gesehen, dass mein Lupo (FSI) ganz leicht Kühlwasser verliert, und wollte auffüllen. Ich kriege aber diesen blöden Deckel nicht ab, das gibt es doch gar nicht... Schaut Euch mal die beiden Bilder an. Weiß auch nicht wieso er die automatisch dreht, aber gut. Auf dem ersten sieht man den Deckel -> Das Ding ist so rutschig / man hat so wenig Fläche zum drehen, das gibt es doch gar nicht. Und in dem "Griff" geht auch noch so ein kleiner Querstrich durch, gibt es dazu einen Aufsatz damit man das einfacher abdrehen kann?
Ich bin kurz vorm durchdrehen, das gibt's doch gar nicht :p
Und wo ich schon dabei bin, das man Farben nicht mischen darf ist doch ein Gerücht oder? Habe auf einigen Kühlmittelflaschen gelesen (für alle Autos, für alle Farben mischbar) etc. -> Ich muss nur schauen, dass es auch G11 tauglich ist oder?
Danke und Grüße,
--Götz
P.S.: Nicht auslachen bitte! ))
Zitat:
Weiß auch nicht wieso er die automatisch dreht, aber gut.
Die Bilder sind eigentlich hochkant, aber wenn ich sie hier hochlade dreht er sie einfach in Querformat quasi. -> Hatte nix mit dem Problem zu tun.
Zitat:
-> Hatte nix mit dem Problem zu tun.
Die Kuhle ist für einen großen Schraubendreher, zwischen legen und drehen dann ist der auf
Ja das hatte ich schon mal versucht, aber der war ggf. nicht dick genug... Danke für die Hilfe!
Und ich was kann ich da nachschütten? Einfach irgendwas "G 12 plus nach TL VW 774 F " geeignetes, am besten auch in rot (gibt es wahrscheinlich nicht anders) oder total egal?
Im VW .pdf zu dem Auto steht:
Zitat:
4.19 Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmit? telstand prüfen
Hinweis
? Aufgrund der positiven Eigenschaften sollte nach Möglichkeit nur Kühlmittelzusatz G 12 plus nach TL VW 774 F verwendet werden. Erkennungsmerkmal: lila Färbung
? G 12 plus ist mit den bisherigen Kühlmittelzusätzen G 12 rot und G 11 mischbar.
? G 12 plus ist als Lebensdauerbefüllung für Grauguss- und Vollaluminium-Motoren geeignet und schützt den Motor opti? mal vor Frost, Korrosionsschäden, Kalkansatz und Überhit? zung.
? G 12 plus erhöht den Siedepunkt auf 135 °C und sorgt für bessere Wärmeableitung. Der Kühlmittelanteil muss mindes? tens 40 % betragen (Frostschutz bis -25 °C). Er sollte 60 % (Frostschutz bis -40 °C) nicht übersteigen, da sich sonst der Frostschutz wieder verringert und außerdem die Kühlwirkung verschlechtert wird.
das problem hatte ich auch mal das der deckel nicht aufging selbst der mechaniker bei vw bekam den nicht auf das ende vom lied war das der deckel dann mit ner zange geöffnet wurde und dabei kaputt ging war aber nicht so teuer
ich füll da einfach immer wasser rein
So ca war der Stand bei mir auch, hab jz einfach mit dest. Wasser nachgefüllt, hoffe das geht i.O.
Ich hab übrigens n anderen Deckel, der sich ganz leicht mit der Hand aufschrauben lässt.
Zitat:
So ca war der Stand bei mir auch, hab jz einfach mit dest. Wasser nachgefüllt, hoffe das geht i.O.
Habe auch noch destilliertes Wasser da -> Was soll ich denn jetzt machen?
a) Irgendein passendes G11 / G12 Frostschutzmittel kaufen wo drin steht das man mischen kann / oder was auch rot ist
b) Das von VW auf jeden Fall kaufen und einfüllen
c) Mit destilliertem Wasser auffüllen weil es nicht so viel ist und das Mischungsverhältnis nix ausmacht weil es so wenig ist.
Zur Info: Letztes Mal wurde Kühlwasser gewechselt mit Zahnriemen und WaPu und das war 11/2010 -> Der Verlust ist also exakt über diesen Zeitraum von 14 Monaten passiert.
Kann nicht beurteilen ob das viel oder wenig ist, was da fehlt. Sieht für mich aus wie 200 ml oder so.. aber ist schwer zu sagen.
Was ist Eure Empfehlung?
Grüße und danke,
--Götz
woher weisst du ob das exakt in diesem zeitraum passiert ist? vielleicht hat er 1 jahr und 3 monate kein wasser verloren und die letzten 2 tage schon?
Fahr halt zu VW und lass dir auffüllen ist meist sogar kostenlos! wenn er kein wasser mehr verliert wird ers bis montag höchstwahrscheinlich überleben.
Falls du nicht mehr warten willst fahr zum baumarkt und kauf dir rotes Glysantin und rein damit sofern du den Deckel noch aufkriegst.
Ja guter Punkt, ich beobachte das seit 3 Monaten ca. und der Stand hatte sich nicht mehr verändert. Hatte es immer mal wieder vergessen und zweimal versucht den Deckel abzunehmen
Denke mal ich kaufe das jetzt im Baumarkt.
Danke!
--Götz
@OldStyle: Wieso sollte das jz so einfach passiern? Da ist doch sowieso dest. Wasser und G12 drin, hab bloß etwas aufgefüllt, dass es über der Min-Marke ist, nächste Woche wird G12 geholt und noch n bisschen aufgefüllt.
2te Frage:
Man soll ja Auffüllen, Motor warm werden lassen und dann weiter auffüllen, weils dann ja in den Kreislauf geht und etwas absackt, ne? Kann man da den Deckel bedenkenlos auflassen, wärend der Motor läuft und dann Nachschütten oder ist das eher ne dumme Idee? ^^
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Da steht:
Zitat:
Sind Glysantin Produkte generell mit Kühlerschutzmitteln andere Hersteller mischbar?
Generell raten wir davon ab. In unterschiedlichen Produkten werden unterschiedliche Rezepturen verwendet und eine Vermischung kann zu schwerwiegenden Kompatibilitätsproblemen führen.
Du kannst denn Deckel ruhig offen lassen. Qualmt ein wenig bei der Kälte aber sonst darf da eigentlich nichts passieren
Du füllst im kalten Zustand auf, dann fährst du ne runde das das Kühlwasser bei offenem Thermostat den Kreislauf flutet und anschliessend wenn das Wasser wieder kalt ist kontrollierst du noch mal nach.
Zitat:
@OldStyle: Wieso sollte das jz so einfach passiern? Da ist doch sowieso dest. Wasser und G12 drin, hab bloß etwas aufgefüllt, dass es über der Min-Marke ist, nächste Woche wird G12 geholt und noch n bisschen aufgefüllt.
Achso, hast mir grad schon Angst gemacht ^^
Hab jetzt das erste Mal nachgefüllt un werd kommende Woche G12 besorgen und auch noch etwas Nachfüllen. Auf dem Behälter ist draufgeschrieben, wann das letzte Mal befüllt (ich denk mal neubefüllt) wurde und -28°C, ist zwar selbst hingeschrieben, aber ich hoffe, der Wert stimmt halbwegs.
Fahrt doch einfach zum freundlichen lasst euern Frostschutz auf Temperatur überpfrüfen und nachfüllen und gut is! Die machen das wahrscheinlich auch noch kostenlos!
Hab net wirklich so den freundlichen am Start :(
Zur Info: Habe eine eckige Feile gefunden die perfekt reingepasst hat in die Kerbe vom Deckel und damit hatte ich genug Hebelkraft. Habe jetzt so um die 300 ml Wasser nachgefüllt und bin danach 20 Minuten durch die Gegend gegurkt... dann im warmen Zustand geschaut, so alles gut aus.
Schaue morgen noch mal im kalten Zustand.
Danke für die ganze Hilfe von Euch!
--Götz