vw teilemarkt

Seitenleisten

Nur so nebenbei, mit Siliconentferner oder dem 3M Kleberradierer geht es wunderbar, hab an meinem Loop das nicht machen müssen aber auf der Arbeit kann ich beinahe täglich.

Mit Heissluftföhn und Fischerschnur geht die Grobarbeit, das entfernen der Zierleiste, beinahe von selbst.



werde das gleich morgen machen


gelöschtes Mitglied

    Na dann viel Spaß
    Bin ich froh, dass ich den Sch**** fertig habe
    Aber wie schon erwähnt, das lohnt sich auf jeden Fall! Sieht echt super schick aus wenn es fertig ist!



    ich hoffe nur das ich das nicht bereuen werde

    weil auf nem weißem auto sieht man jeden scheiß :(


    gelöschtes Mitglied

      Ich habe heute meinen roten Lupo von seinen *piep* Seitenleisten befreit.
      Der Tipp mit der Angelschnur ist genial, nur zieht euch schneidfeste Handschuhe an.
      Den Kleber bekommt man einigermaßen gut mit dem Heißluftföhn und Fingernagel ab.
      Auch durch bloßes Reiben mit den Fingern geht das Zeuch ab.
      Kleberresterentferner oder Bremsenreiniger kann man hier getrost vergessen.

      Jetzt zum Unschönen Teil:
      Als die Seitenleisten ab waren habe ich an allen Stellen wo die Leisten mal waren Ausbleichungen im Lack.
      Und zwar genau im Bereich zwischen den beiden Klebestreifen.
      Ich habe es versucht mittels Schleifpolitur aus zupolieren, aber nix zu machen.

      So lassen möchte ich es aber auch nicht und die alten Leisten sollen auch nicht wieder drauf.

      Nun, die einzigste Idee die ich habe und die ich auch so einigermaßen ansprechend finde, wäre, ...... sich bei VW 4 neue Seitenleisten in Flashrot zu bestellen.
      Hat VW sowas überhaupt im Programm?
      Wenn ja was kostet sowas ungefähr?

      EDIT: Oder ..... kann der Lackierer da noch was mit Politur retten?


      du machst mir wieder ein unruhiges gefühl, weil ich wollte morgen nach der arbeit gleich damit losslegen... aber ich glaube auf dem weißem lack sollten keine spuren übrig bleiben oder?

      ich weiß nicht was du da machen kannst.. weil bei roter farbe ist ja anders. weil rot bleicht sich aus nach so vielen jahren. ich würde einfach so lange polieren bis das nicht mehr zu sehen ist... oder wie ich beim altem wagen gemacht habe wo ich ne rostelle hatte an der tür und unsauber verspachtelt und lackiert habe, habe ich einfach coole aufkleber raufgemacht um das zu verdecken , hat sich sogar gelohnt

      und du sagst der kleber allgemein ging gut weg ja?


      gelöschtes Mitglied

        Ich setzt gleich mal Bilder rein.


        mach dis xD


        gelöschtes Mitglied

          So hier sieht man die hellen Streifen.

          Habe es leider mit meiner Handykamera fotografiert, aber es wird deutlich was ich meine.



          Bild140.jpg
          Bild140.jpg
          Bild141.jpg
          Bild141.jpg

          na ja von den bildern her sieht das garnicht mal so schlecht aus...ich würds so lassen...nach ner weile geht das eh weg denk ich mal^^


          gelöschtes Mitglied

            Nee also mich wird´s auf Dauer stören!

            Ich werde einfach mal abwarten ob ich hier Tipps zum weiteren Verfahren kriege. Büdde, büdde, büdde ..... ihr wollt doch sicher nicht, dass mein Loop sich so zur Schau stellen muss.
            Nur weil sein Besitzer ihn nackig machen wollte.


            na ya jezt hat dein lupo wenigstens mehr leisstung durch gewichtsverlust


            der Streifen geht weg... wenns warm wird mal richtig in die Sonne stellen und nach und nach verschwindet der Streifen... hatte ich auch und meiner ist schwarz..soviel zur sichbarkeit usw


            gelöschtes Mitglied

              Ich wüsste mal gerne, wie die Streifen entstanden sind?
              Zumal die Streifen zwischen den beiden Klebestreifen sind.


              Feuchtigkeit... daher dauerhafte Wärme


              Hallo Gemeinde ,
              hab den thread gerade mal "durchgearbeitet" und spiele auch mit dem Gedanken die Leisten zu entfernen.

              JEDOCH: Manchmal nach dem ich den Loop gewaschen habe, rinnt eine leicht bräunliche Flüssigkeit mittig der Beifahrerleiste nach unten. :( Ich weiß, klingt komisch aber ist so. Nach längerem Trocknen und n bisschen nachpolieren ist alles gut. Son bisschen löst sich die Leiste auch schon! Rost oder ähnliches möglich?

              Kann das sein, dass ich ne böse Überraschung erlebe beim Entfernen der Leisten (Baujahr 2002)? Hab da schon n bissl Schiss davor.

              Würd mich freuen wenn mich jemand beruhigen kann

              Danke schonmal...
              pflugangst


              gelöschtes Mitglied

                Das wird mit Sicherheit Dreck sein, haben wir bei unseren Vito´s auf der Arbeit auch.

                Achso: Mit meinen Beiträgen wollte ich keinem hier Angst machen, sondern nur berichten wie es nachher aussieht und auch leider kleine unschöne Streifen hinterlassen kann .
                Also traut euch an die Leisten ran.


                Alles klar

                Danke, werd mich morgen mal dran machen denke ich! Und geb dann mal Bescheid wies gelaufen ist.

                Feinen Abend noch und nochma Danke...


                ich würds poliere, aber musste wohl 3-4 mal drüber...werden ab und zu immer wieder durch schein....


                Zitat:

                Kann das sein, dass ich ne böse Überraschung erlebe beim Entfernen der Leisten (Baujahr 2002)? Hab da schon n bissl Schiss davor.


                Sers, bei meinem war hinter den Leisten ne Drecksammlung wo ich se runter hab.
                Ich denk ma das kommt bei dir auch davon.
                Grüßla


                gelöschtes Mitglied

                  Gibt es Seitenleisten für den Lupo, die in Wagenfarbe lackiert sind?
                  Wenn ja, was kosten die bei VW in Flashrot?

                  Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, da die hellen Streifen da noch zu 100% weggehen.


                  gelöschtes Mitglied

                    Ja gibt es auf jeden Fall, die Princeton-Modelle haben das zum Beispiel!


                    gelöschtes Mitglied

                      Dann werde ich morgen nach VW dackeln und Preise erfragen.
                      Was denkt ihr was die 4 Leisten neu kosten?

                      "Princeton-Modell", war das eine Lupoedition, sowie "Cambridge"?


                      gelöschtes Mitglied

                        Genau, ist eine Modellvariante wie der Cambridge, College...gehörte zum sogenannten "Color-Paket", das würde ich dem Freundlichen als Stichwort nennen!

                        Ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob man die Leisten fertig lackiert in jeder Farbe erwerben kann :(


                        gelöschtes Mitglied

                          Jow alles klar, dann meld ich mich morgen nochmal.
                          Und wehe der Freundliche hat die nicht, dann gibbet aber doohhhh!

                          Wir haben doch Leute von VW hier, .... die haben doch bestimmt zufällig ETKA auf´em Rechner?!


                          Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, bin mir aber sehr sicher, dass es die Leisten nur in 2 Varianten gibt. (grundiert und in schwarz)


                          Mit viel polieren sollten die Streifen doch noch verschwinden.


                          gelöschtes Mitglied

                            Ich war vorhin bei einer Lackiererei die auch Lackaufbereitung machen.
                            Tja, der gute Mann hat dann mit 3M Politur und Maschine versucht die Verblassungen weg zu bekommen.
                            Fehlanzeige!
                            Dann hat er es mit Nassschleifen probiert und zu Guter Letzt mit so einer Lackknete ..... zwischendurch immer wieder drüberpoliert.

                            Ergebnis: Patient tot, ..... nein war´n Scherz!
                            Aber die Streifen werde ich nie wegbekommen sagte er mir.

                            Fazit: Ab zu VW und nach lackierten oder grundierten Leisten fragen.
                            Bei VW gibt es die nur in diesem groben Kunststoffschwarz oder grundiert.

                            Kosten für Kunststoff komplett: 50,-
                            Kosten für grundiert komplett: 120,- ...... + lackieren sind es weitere 120,- = 240,-.

                            In anbetracht dieses Kampfpreises habe ich mich dann doch leiber wieder für die Standartvariante entschieden, also für Kunststoff.


                            also habe heute meine abgemacht... das waren 20 minuten arbeit.

                            also die schei... abgeruppt...ohne heißfön...den den ganzen kleber abgekrazt und den die reste mit ganz normaler autopolitur und watte wegbekommen...und die streifen sind so gut wie nicht zu sehen.. lade glei ein bild hoch


                            teWUi8mJn6pK (1).jpg
                            teWUi8mJn6pK (1).jpg

                            Zitat:

                            also habe heute meine abgemacht... das waren 20 minuten arbeit.


                            NUR 20 MIN? KRASS
                            ich hab da 3stunden oder so für gebraucht insgesamt!


                            Antworten erstellen
                             
                            Update cookies preferences