so jetzt isst der ganze misst druff! passt jetzt alles! Musste mir halt nur noch die alten domlager von den alten federn runtermachen lassen...so jetzt knackt auch nix mehr...ich glaube dieser Trhreat ist jetzt beendet!Wird aber sicher noch sehr hilfreich für alle Bastler sein die ein Fahrwerk einbauen wollen...Ok dann! Cuuu!
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch das der Loop noch ganz ist und das Fahrwerk Takko.
Hat ja doch noch alles hingehauen....
MFG
Lupo_Billy
Nabend Leute!
Bzw - bei mir ist es Abend
Sitze zzt in China, bei mir Zuhaus liegt das Vogtland Gewinde. Auf dem Heimflug wollte ich alles dann schonmal Organisieren für den Einbau ... doch Halt - da sind noch ein Paar Fragen, die mir als Leie vll einer von euch Beantworten könnte, das wäre echt Klasse!
Wollte folgendes Tauschen bzw hab ich neu schon Daheim liegen:
- Fahrwerk (was sonst ^^)
- PU-Querlenkerlager von Bonrath (Vorn & Hinten)
- neue Domlager mit Axiallagern (Standart)
Nun meine Fragen:
- brauche ich einen Federspanner?
- wie ist die Vorgehensweise?
- Wie Stelle ich das Fahrwerk ein? Wollte Anfangs (Winterreifen noch druff) vorne 30 mm und Hinten 35-40 mm runter (zzt mehr als genug Platz)
- Was müsste ich als Arbeitszeit ungefähr Einteilen? Mache das auf ner Mietbühne
Für Tipps und Antworten danke ich sehr.
Achja - die Lager im Querlenker werde ich dort wohl Auspressen können, der Meister dort hat wohl eine Adresse um die Ecke die das Fix machen können.
Leider habe ich hier in China nicht die möglichkeit, die Anleitung einzusehen.
Wenn ich zurück bin (Fr der 17te) wollte ich vll den Montag und Dienstag veranschlagen inkl Spur Einstellen und Tüv (sofern das Zeitlich alles unter einem Hut zu bringen ist).
Keine Lust damit lange Rumzutrödeln - durchziehen und das hinter mich bringen ^^
Danke und Grüße aus Zhuzhou
Zitat:
so jetzt isst der ganze misst druff! passt jetzt alles! Musste mir halt nur noch die alten domlager von den alten federn runtermachen lassen...so jetzt knackt auch nix mehr
Ja so in der Art geht das. Die Gummidinger liegen mehr oder weniger nur oben drauf.
Aber wenn du da 0 Ahnung von hast wäre es sinnvoll einen dabei zu haben der mal wenigstens drüber guckt. Fahrwerk und Bremsen sind nix für Anfänger!
0 Ahnung würd ich jetzt nicht schreiben.. hab schon bei Golf 3 fahrwerke verbaut.. Da ist das Domlager/Axiallager aber EIN Teil. Deshalb frage ich. Beim Einbau ist aber einer vom Fach dabei! Wollte es halt einfach nur wissen.
Danke
So, Hab mein TA-Technix Gewinde jetzt drin.
Der Einbau ist ja echt einfacher als ich dachte. Hab beim Fahrwerk direkt neue Domlager mitbestellt. So kann man das alte Federbein einfach heraus nehmen und muss das alte nicht auseinandernehmen, kein Federspannner für die VA nötig. Wagen auf die Bühne (Wagenheber geht auch, aber unbedingt sichern!), Rad ab. Dann die beiden Schrauben unten am Federbein lösen (18er Ring/Maul/oder Nuss). Dann muss man oben am Dom die Mutter auf der Kolbenstange lösen. Dafür braucht man einen 22er gekröpften Ringschlüssel + 7er Inbus zum kontern (ein Schlagschrauber hat an einer Koblenstange nix zu suchen!). Wenn die Mutter runter ist kann man den Anschlag und das komplette Serienfederbein rausnehmen.
Dann nimmt man das neue Federbein, legt das neue Axiallager auf den Federteller des neuen Federbeins, darauf dann die mitgelieferte Mutter. Die wird bis Anschlag festgeschraubt (wieder 22er Ringschlüssel und 7er Inbus zum kontern). Dann kommt noch das Gummiteil (Domlagergummi) darauf. So kann man das neue Federbein einfach von unten in den Dom führen. Anschlag und Mutter wieder oben drauf. Unten die beiden Schrauben wieder rein und festmachen. Dann oben richtig festziehen (wieder mit 22er gekröpfter Ringschlüssel und 7er Inbus). Und unten auch noch richtig festziehen. Schon ist das neue Federbein drin!
So sieht es beim Golf 3 aus: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar Ist ziemlich ähnlich. Habe das als Vorlage genommen.
Hinten ist es nicht ganz sooo einfach. Ich habs so gemacht (eine 2. Person ist da seeeehr hilfreich!):
Wagen auf die Bühne, aber noch nicht komplett hochheben.
Hinten die Muttern von den Kolbenstangen von den Dämpfern runtermachen (17er Ringschlüssel + 5 Maulschlüssel zum kontern). Wenn beide Dämpfer los sind kann man den Wagen langsam hochheben bis die Federn ohne Spannung sind. So spart man sich beim Ausbau den Federspanner.
Nun werden hinten die neuen Gewinde-Verstellteller auf die untere Federaufnahme gesteckt und festgemacht. Darauf kommen die neuen Federn.. erstmal lose drauf legen. Dann die neuen Dämpfer unten festmachen.
Jetzt kommt die 2. Person ins Spiel. Nun den Wagen langsam ablassen und die Federn und Dämpfer in die richtige Position bringen.. Wenn der Wagen ganz unten ist (die Federn sitzen richtig im Federteller, der Dämpfer kommt kommt oben im Dom raus) kann man die Gummilager wieder mit den 2 Metallscheiben auf die Kolbenstange stecken und die Mutter draufdrehen. Alles festziehen....
Voila: Fertig! Jetzt kann man den Wagen auf die gewünschte Höhe einstellen!
Danach sollte der Wagen auf jeden Fall neu vermessen werden!
Also für Leute, die gern ein bisschen schrauben ist das durchaus machbar! Besser ist es auf jeden Fall wenn jemand mitmacht, der Ahnung hat!
Hoffe meine kleine "Anleitung" ist für den ein oder anderen zu gebrauchen!
Wenn jemand einen Fehler entdeckt, kann er ihn hier gern posten!
Bilder vom Einbau hab ich leider keine gemacht... Aber vom fertigen Ergenbis reiche ich noch welche nach!
Gruss
Sebastian
So wirds gemacht. Nur bitte vorne an den Radlagergehäusen die 4 Schrauben ersetzen. (die 18er). Das sind auch Dehnschrauben die nur für einmalige Benutzung vorgesehen sind.