Hyhy,
mal wieder eine komische Frage von mir.
Und zwar:
Wie bekomme ich ein Lupofreundliches Klima im Winter in meiner Garage?
Die Luftfeuchtigkeit ist ja dann doch sehr hoch und Eis/Schnee kommen noch dazu!
Brauche daher mal ein paar Tips!
Wie ist es z.B. mit...
...irgendeiner Art Heizung oder Heizstrahler?
...Luftentfeuchter (wenn ja: mit Granulat oder elektrisch?)
...?
Naja, hoffe ihr wisst was ich meine?!
Gru0 Michaaa
ich hab bei meinem immer nur wachs / politur aufgetragen um den lack zu schützen und einen luftentfeuchter (granulat) aufn tuch in den beifahrerfußraum gestellt.
dann noch die batterie raus, ein paar alte felgen zum drauf stehen und ein fenster 1-2 cm geöffnet damit die luft noch zirkulieren kann, FERTIG
der entfeuchter war nachm kompletten winter noch wie frisch aus der packung auch wenn in der halle teilweise tauwasser quer durchgelaufen ist
willst du deinen lupo den winter über in der garage stehen lassen oder is der trotzedem noch alltagsauto?
...und wie fahr ich dann mit dem Auto?
Achso.. du willst damit trotzdem noch fahren. Hm..
Am besten sorgst du dafür das permanent Luft zirkulieren kann in der Garage! So sollte es auch generell sein, damit feuchte Luft schnell entweichen kann. Bei einer dichten Garage gammelt das Auto regelrecht in dieser feuchten Luft vor sich hin.
Also beim täglichen Gebrauch einfach für ausreichend Zirkulation sorgen.
Wenn gefliest, mit einem Fließenabzieher das Wasser rausziehen!
deine frage ist es doch jetzt wie du ihn am besten übern winter bekommst oder?
lg
Zitat:
deine frage ist es doch jetzt wie du ihn am besten übern winter bekommst oder?
lg
Servus,
am wichtigsten finde ich ist es den Unterbodenschutz zu kontrollieren ggf. ausbessern.
Genauso mit der Hohlraumversiegelung.
Was nützt dir das schönste auto wenn es im verborgegen gammelt.
Aussen Hui innen
Was ich sonst noch so raten würde wäre ab und zu ne Politur damit der Flugrost durch das Streusalz wegkommt.
gruß gonzo
Ich wachse den auch, die Teile die ab und umgebaut bzw zum Lack müssen natürlich nicht...
Wird komplett gereinigt und versiegelt...
Fenster nen Stück offen und die Garage hat durchzug...
Wenn ich drin arbeite, dann habe ich zwei Heizer...
Und am 1. April kommt er wieder raus...
Noch 10 Tage, dann wird er schlummern...
Nochmal: DER WAGEN WIRD AUCH IM WINTER GEFAHREN !
? Denkfehler: Im Winter, bei Minusgraden gefriert die Feuchtigkeit - daher hast du bei Minustemperaturen eine geringere Luftfeuchtigkeit!
Aber aufgrund des Schnee's in den Radkästen, der durch die Motor-Restwärme in der Garage abfällt und taut, wiederum eine höhere Luftfeuchtigkeit im Kfz-Abstell-Raum.
Rein praktisch mache ich (Garagenbesitzer) folgendes:
Neben der sog. Zwangsbelüftung meiner Garage mache ich bei regennassem bzw. schneebehaftetem Kfz die Garagentüre (ein Kipptor) nicht ganz zu - zwar so weit, dass ein Marder nur schwer hineinkommt - aber zumindest die Luft im Garagenraum ein Mindestmaß an Zirkulation hat (feuchte Luft ist schwerer und sinkt ab).
Nachteil: Kfz ist morgens genauso kalt, als wäre es in einem Carport gestanden.
Vorteil: Kfz ist morgens genauso trocken, als wäre es in einem Carport gestanden.