vw teilemarkt

1.8T ca. 220 PS car creativ, ich hab´s getan :-)

Ich sage da nur Zitat:

FICKEN
zu



Kemptener
  • Themenstarter
Kemptener's Lupo

Hi Leute,

vielen Dank für die Antworten. Die Lupo-Gemeinde ist sehr individuell und jeder hat natürlich eine eigene Meinung zu so einer Investition. Bleibt die Frage: Warum habe ich den Umbau gemacht und mir nicht z.B. einen gebrauchten Audi TT gekauft. Darüber habe ich sehr lange nachgedacht.

Das oberste Ziel war ein wirklich schnelles Auto zu haben das auch alltagstauglich ist und nicht ständig Reparaturen benötigt. Das zur Verfügung stehende Budget betrug ca. 12.000 € plus den Lupo, also rund 15.000 €.

Mit den Randbedingungen standen folgende Wagen zur Auswahl: Polo GTI Cup Edition + Chip (212 PS), Audi A3 2.0 TFSI + Chip (250 PS), Golf V GTI + Chip (245 PS), Audi TT Quattro (225 PS). Diese Wagen sind aber irgendwie doch nichts Besonderes. Ausserdem kauft man wieder einen Gebrauchtwagen mit ca. 50.000 Km von dem man die Vorgeschichte nicht kennt.

An meinem Lupo hatte ich schon einige Sachen erneuert. Dazu kamen mit dem Umbau: neue Bremsen (auch Sättel), neues Fahrwerk, neuer Edelstahlauspuff komplett, neuer Motor (22.000 Km), neues Getriebe, neue Schaltung, neues Lenkrad, neue Räder Winter und Sommer. D.h. die wichtigsten Teile am Auto sind jetzt im Prinzip neu. Also habe ich für den gleichen Preis wie die anderen Fahrzeuge ein alltagstaugliches Auto mit wenige Km und etwas ganz Besonderes dazu. Die Fahrleistungen sind ausserdem mindestens genauso gut.

Mit dem Motor als Basis freue ich mich darauf an dem Lupo weiter zu basteln. Jetzt ist der Innenraum an der Reihe. Ein tolles Hobby. Ich würde es wieder machen.

Viele Grüsse

Stefan


Richtig Klasse Sache!
Ich kann dich verstehen!



coole aussage @ kemptener

und ich denke im großen und ganzen haste recht...
die wichtigsten komponenten sind neu..

wobei ich ehrlich gesagt eine sache geändert hätte..

unzwar die basis..sprich das auto..

hätte mir den GTI als basis genommen da die optik vom auto(äußerlich) schon stimmt..
wegen spoiler kit zb..

hoffe verstehs was ich mein...

den normalen loop find ich recht langweilig gestalltet im originalen...dies kostet ja auch wieeder geld wenn du die optik daran veränders..

es sei den du wolltes das so..ein schlichtes auto(optik) mit mächtig dampf drinne..

aber kanns nur wiederholen..geile sache das du das durchgezogen hast..find ich beeindruckend..

und das ergebniss schlägt wahrscheinlich alle erwartungen..


am besten wäre es, wenn man einen 1.0 auf 220ps umbauen würde.
dann steht hinten 1.0 drauf, aber dennoch zieht man jeden ab


Zitat:

am besten wäre es, wenn man einen 1.0 auf 220ps umbauen würde.
dann steht hinten 1.0 drauf, aber dennoch zieht man jeden ab


Tjoa, ist immer Geschmackssache, was jeder so mag. Ich persönlich würde da TeSty zustimmen, fänd n GTi als Basis für son Umbau sehr gut - vor allem wegen der Optik und eventuell besseren Austattungsvarianten.

Interessant wäre natürlich, obs am GTi irgendwas gäbe, im Vergleich zum anderen Lupo, was eventuell technisch noch n Vorteil bringen würde und ggfs NICHT geändert werden müsste beim Umbau, was folglich auch den Preis wegen ner anderen Basis drücken würde.

Wobei, vielleicht abgesehen von den Bremsen hinten, da vermutlich auch nicht viel beim GTi für Leistungen <200PS geeignet wäre.

Was meint ihr dazu?


Hätte hätte Fahrradkette...
Er hat nen 6x genommen und ist zufrieden. Die Frage über die Sinnhaftigkeit kann man immer stellen, auch bei einem 15000 Euro TT, wenn es nur um ein Auto geht um günstig von A nach B zu kommen, dann sind wohl beide Varianten Quatsch.
Welchen Vorteil soll den ein GTI bringen, nach dem Umbau ist der Unterschied nur noch gering (Sitze, Xenon, Hinterachse, Optik wenn es jemandem wichtig ist).
Dafür ist aber wieder ein Aufpreis fällig.

Ich finde das Projekt klasse und ich kann mir vorstellen, dass es ne Menge Spass macht mit dem kleinen Rennwagen unterwegs zu sein, ich finde gerade geil, dass man es dem Lupo nicht ansieht.

Ich jedenfalls wünsche Dir viel Spass und viel unfallfreie Fahrten.
Gruß Philipp


so wie ich das gelesen hab, hatte er den lupo schon vor dem umbau.
Warum sollte man sich einen anderen lupo kaufen, wenn man schon einen hat und viele kilometer mit zurückgelegt hat

wenn ich einen motorumbau in betracht ziehe, würd ich meinen auf jeden fall behalten


Zitat:

Warum sollte man sich einen anderen lupo kaufen, wenn man schon einen hat


Weil der GTI 10 mal besser aussieht



Zitat:

(Sitze, Xenon, Hinterachse, Optik wenn es jemandem wichtig ist).


Das wären sicher ein paar Argumente. Ginge mir aber mehr darum ob man (sofern man denn nun n Gti als Basis hat) einen Kostenvorteil hätte gegenüber nem 6X (weil man eventuell etwas weiterverwenden kann) oder obs im Prinzip aufs gleiche hinauslaufen würde preislich.

DAss das Projekt klasse ist, hat denke ich jeder (ich übrigens auch) bereits gesagt, das soll ja keine Kritik sein von wegen "gti als basis wäre besser gewesen" geht mir mehr um das oben erläuterte.

Und warum du mit so einem Tonfall da unnötig schärfe in den Thread bringst, weiß ich jetzt nicht - kam irgendwie so rüber - der Ton macht die Musik.


Meinst du jetzt mich ?

Keine Sorge. War keine Kritik oder irgendsowas. Aber der GTI sieht doch wohl wirklich besser aus...


Will damit nur sagen, dass ich ich kein Auto fahren wollen würde was zwar Dampf unter der Haube hat aber optisch nicht so der Renner ist.

Aber das kann er ja noch ändern - sofern er denn will.


Hm nein, meinte den LupoPhil.


Dann bin ich ja beruhigt.


Leute,

wer auf so einem Motor umbaut. Ist GTI Optik oder so total egal.
Hauptsache die Bude geht brutal nach vorne . Das was ihr jetzt hier aus diskutiert, tut hier nichts zur Sache.

Er will hier sein 1.8T umbau zeigen und nicht über GTI optik diskutieren.
(nicht böse gemeint)

Der GTI hätte auf jeden fall den Vorteil gehabt, das er hinten schon die Scheiben hat, und einen Stabilisator.
Aber auch beim 1.8T umbau vom 6n wurde die originale Hinterachse verbaut.
In verbindung mit einer G60 Bremsanlage. Musst halt andere Achszapfen verbauen.

Ich hab am WE mal ein kurzes Tachovideo vom 6n 1.8T gemacht von 40-120. Wenn interesse besteht und der Threadersteller nichts dagegen hat. Werde ich das gerne mal hochladen


Gruß


Zitat:

Und warum du mit so einem Tonfall da unnötig schärfe in den Thread bringst, weiß ich jetzt nicht - kam irgendwie so rüber - der Ton macht die Musik.


Wenn das so rüber kann, dann tut es mir leid. habe nur nicht verstanden, was diese Geschichte hier sollte GTI, dass hast du ja erklärt. Ich kanns verstehen, aber er hat bereits die Argumente gebracht, dass er ein Auto wollte, wo er weiß was Sache ist. Da hätte er mit einem Fahrzeugwechsel wieder im dunkeln getappt.
Ich glaube nicht, dass der GTi als Basis wesentlich preiswerter gewesen wäre, da außer der vorteilhaften Hinterachse ja keine direkten Kostenvorteile/Fahrwerksvorteile entstehen und GTI im vergleich zu einem 6x im vergleichbaren Zustand doch ein paar Tausender (genau will ich mich da nicht festlegen) teurer ist.
Zitat:

Leute,

wer auf so einem Motor umbaut. Ist GTI Optik oder so total egal.
Hauptsache die Bude geht brutal nach vorne . Das was ihr jetzt hier aus diskutiert, tut hier nichts zur Sache.

Er will hier sein 1.8T umbau zeigen und nicht über GTI optik diskutieren.
(nicht böse gemeint)


Genau so sehe ich das auch. er hat sein Projekt durchgezogen und das ist auch gut so .
Gruß
Philipp


bremse gti vorn ist schnell auf g60 scheiben um gebaut.
das noch nen vorteil den ich sehe.
aber sonst? nur die optik!

ich find die bude klasse!


kann auch nur sagen hammer kiste weiter so !

Zeig den anderen was wir LUPOS drauf haben !


Erstmal gratulation zum Umbau ^^

Hatte das vor langer Zeit auchmal bei denen Angefragt, aber mehr zum Fun Das Geld ist schon nen Batzen.

Hoffe du hast viel und lange spaß mit deinem Geschoß!

BTW - GTI als Basis finde ich nicht gut. Der GTI an sich ist etwas besonderes und sollte so bleiben wie er ist. Pflegen und Erhalten im Originalzustand.
Einen X-beliebigen 6X Umzubauen macht mehr Sinn, da Weint keiner nach dem alten Motor oder Originalzustand nach.


Zitat:

Der GTI an sich ist etwas besonderes und sollte so bleiben wie er ist. Pflegen und Erhalten im Originalzustand.


Also das ist jetzt aber auch Käse.

Ein R32 ist auch was besonderes und trotzdem würden den die meisten noch umbauen, wenn die Kohle dafür noch reicht.

Erst nach dem Umbau ist ein Auto was besonderes. Das Original kann sich jeder kaufen. Das ist langweilig. Was soll daran besonders sein ?

Der Lupo des Themenstarters ist auch was besonderes. Jeder halt auf seine Art und Weise.


Kemptener
  • Themenstarter
Kemptener's Lupo

Hallo Leute,

mir gefällt der GTI auch gut und ich habe auch überlegt, ob ich erst noch einen GTI kaufen sollte. Aber irgendwie wächst einem ein Auto schon ans Herz, wenn man einige Zeit mit ihm erlebt hat. Ich weiß auch nicht warum. Mit dem Gefühl habe ich meinen Lupo behalten.

Und übrigens: Wenn Ihr denkt ich bin mit dem Umbauen fertig, dann habt Ihr Euch getäuscht

Das war erst der Anfang.

Was mir noch so im Kopf rumschwebt:

- Innenausstattung komplett von grau auf schwarz umstellen mit Lackierungen, Belederungen, Carbonapplikationen
- Türgriffe innen ersetzen durch Schlaufen vom GT3
- Recaro-, GT3-Sitze o.ä. mit Leder/Alcantara in schwarz
- hinteren Sitze passend zu Recaros mit Leder / Alcantara in schwarz
- Musikanlage: vorne Kickbässe pro Tür, hinten Bass, gescheiter Verstärker oder auch zwei
- Vorne evtl. Rieger Frontschürze
- Motorhaube mit Lufteinlaß vom Mini Cooper
- OZ Sommerfelgen schwarz pulverbeschichten
- Zusatzarmaturen für Öldruck, Öltemperatur, Ladedruck
- Heckschürze lackieren
- iPOD-Halterung aus GFK
- Motorabdeckung mit Carbonfolie Beschichten (Wassertransferdruck)
- Tachoumbau auf 320 km/h von[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • im GTI-Design

    Von Porsche gibt es ein neues 911er-Modell namens "Black Edition". Der wird mein Vorbild.

    Das kann alles 2 oder 3 Jahre dauern. In der Ruhe steckt die Kraft.

    ... und wenn mir die Leistungen irgendwann mal nicht reicht gehe ich halt nochmal zu car creativ, 260 PS sind auf die Schnelle kein Thema, und wenn es noch ein bißchen mehr sein darf 300 PS oder so, findet sich auch eine Lösung (<== übertreibt ein wenig)

    Liebe Grüsse an Euch

    Stefan


  • gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      .. und wenn mir die Leistungen irgendwann mal nicht reicht gehe ich halt nochmal zu car creativ,


      denke nicht das das passiert , außer du bist jedentag am limit mit dem ofen. das wäre iwie aber auch zu schade :'(


      Zitat:

      denke nicht das das passiert , außer du bist jedentag am limit mit dem ofen. das wäre iwie aber auch zu schade


      Man gewöhnt sich an alles. Auch an Leistung Alles nur eine Frage der Zeit


      gelöschtes Mitglied

        ja natürlich, aber dann stellt sich doch irgendwann die frage ob ich auf was aus zuffenhausen umsteige


        Der Tachoumbau auf der HP sieht sehr interessant aus, ich glaub sowas will ich auch
        Bis 260km/h und bis 8000upm


        @ West

        8000 rpm ? Nich bissi viel nur wegen nem tacho umbau dreht doch nicht automatisch der motor höher


        Zitat:

        8000 rpm ? Nich bissi viel nur wegen nem tacho umbau dreht doch nicht automatisch der motor höher


        weisst du es ? nein... und sicher kann er in den roten bereich bis 8000 drehen wenn der motor so ausgelegt wurde ... hat schon nen grund warum auch das drehzahl feld im tacho angeglichen wird wenn er normal nur bis 6000 dreht und 7000 draufsteht .. wird er wohl höher drehen ? logisch ? .. ja


        zumal der 1.8t im audi tt ja schon bis 6500 dreht... (anfang roter bereich)
        und da der motor ja nicht einfach so reingeschuhstert wurde, wird das ganze wohl auch angepasst worden sein und seinen grund haben...


        Also mein Tacho, den ich noch vom 1.0er verbaut habe, hat den roten Bereich ab 6000Upm. Motor dreht aber über 7000 und wird irgendwann auch noch höher drehen. Und da ist das dann mit Ablesen schlecht, weil der Tacho nur bis 7000 anzeigt. Und km/h geht auch nur bis 220. Fährt diese aber jetzt schon und wird sicher irgendwann mal schneller
        Von daher hats alles nen Sinn.
        Maximale Drehzahl ist bis 7500 geplant und da machts bis 8000 schon Sinn, oder?


        Stefan, ich hoffe es stört dich nicht, wenn ich hier mal ein video vom Polo 6n 1.8T reinstelle.
        Der wurde ebenfalls von Car Creativ umgebaut aber dann noch weiter getuned von Turbotechnik König.

        Ab 200 kmh haben wir schluss gemacht da die strasse nicht so der Brüller war.


        Gruß


        Hey, ich kann dich auch gut verstehen nachdem ich meinen ersten Lupo vor ca. 3-4 Wochen gekauft habe. Vorher Twingo mit 54PS und nu den absolut geilen Lupo mit nem 1,8 turbo drin.
        Das macht süchtig und so viel spass damit zu fahren finde ich. Ich fahre generell gern Auto, viele verschiedene bisher und stehe aber auf eher Kleinwagen ohne viel schnick schnack und Technik.
        Habe den Lupo erst einmal testen müssen auf einer Rennstrecke, auch zu meiner Sicherheit. Man sollte die Grenzen seines Fahrzeuges in etwa schon kennen finde ich.
        Noch ein Vorteil von solch einem Lupo ist der Unterhalt und die Steuern im Vergleich zu Sportwagen mit vergleichbaren Fahreigenschaften. Diese sind sehr günstig beim Lupo. In Kürze folgt ein Sprint test gegen nen Kumpel mit seinem alten "guten" BMW M5 mit 3,8L Maschiene. Der is schnell mit der Kiste.
        Beim testen hab ich festgestellt, mein zweiter Gang geht bis 100km/h, eher etwas drüber. Da sollte mit etwas Übung ein guter Sprint drin sein. Einmal Schalten und beim Beschleunigen möglichst wenig Durchdrehen.

        Gruss Chrizz


        Antworten erstellen
         
        Update cookies preferences