Hey,ich habe in meinem Lupo GTI seid paar
Monaten die 30mm H&R Federn verbaut.
Von der Tiefe ist es echt schön so,aber der
Fahrkomfort ist garnicht toll.Bei jedem kleinen
Gullideckel usw. kriegt man sehr harte Schläge
ins Kreuz,was bei längeren Fahrstrecken sehr
anstengend ist.
Vor den Federn war ein FK Highsport GW ver-
baut,dass war genauso sauhart.
Das ist eigendlich der einzige Punkt,der mich
an dem Wagen richtig stört.
Gibt es Tieferlegungsfedern die deutlich komfortabler sind?
Mehr als Federn möchte ich aber nichtmehr
ins Fahrwerk investieren.
MfG Rainer
Welche Version hast du von den H&R Federn? ...
Ich bin der Meinung, es gibt 2 Versionen...
Ich habe Schwarze verbaut... meine sind nicht so extrem hart wie du es beschreibst...
Habe aber auch einen 6X & kein GTI..
Für den Lupo GTI gibt es nur eine Sorte und zwar rote. Schwarze sind fürn 6X und die Cup Kit Varianten des Lupo 6X und 6E.
Das H&R Federn zu hart sind höre ich das erste Mal. Ist auch gar nicht H&R typisch^^ Wenn du sagst das du hart Schläge abbekommst würde ich mal eher auf defekte Dämpfer und nicht zu "harte" Federn tippen die durschschlagen, da die Federn ja grundlegend nur die Fahrzeughöhe bestimmen und den wagen etwas straffer machen.
Sollten Dämpfer ok sein udn Federn auch, wäre ich erstaunt dann bist du wirklich zu sensibel abgetsimmt und solltest Serie fahren, denn alles andere was es so aufm Markt gibt geht viel mehr in die kompromisslosere Ecke und 30mm Federn ist eigtl. nen Klacks!
meine sind auch sau hart habe neue h&r federn (rot)
und bilstein b4 dämpfer in den kurven sehr geil ^^
aber bei jeden gullideckel nervt es mich wieder
und sensibel bin ich nicht mein vater kann mit meinen
nicht lange fahren weil es so sau hart ist
aber ok er fährt auch ein mercedes
Also die Kombi H&R 30er mit Bilstein Dämpfer kenn ich ausm Lupo GTI von El Guapo und da find ich ist das eine mega Kombi, denn das ist Alltagstauglichkeit, Optik und Sportlichekit in einem^^ da ist jedes starre FW von H&R, Bilstein etc. härter!
Also würd euch gern mal bei mir mitnehmen, denn ich fahre nen H&R Monotube Gewinde auf Anschlag
Bin schon echt ne menge FW und Federn gefahren in den letzten Jahren und bin ehct bissl verwundert. Zumal ist wirklich zu bedenken das die Federn wenig zur Härte beitragen, ausser die Federn passen von der Stauchung nicht zum Dämpfer, dann ist das klar. Diese beiden Komponenten MÜSSEN zueinander passen sonst fährt es sich echt kacke.
Durch die kürzere Federn nimtm man dem Dämpfer Federweg und dann wirds hart und bockelig, aber das nicht bei 30mm, deswegen kann man die ja eintragungsfrei mit Seriendämpfern fahren. Also ich denke da stimmt was mit dem Dämpfer nicht^^
Das Federn in Verbindung mit serienstossdämpfern straffer sind ist wohl vorm Kauf schon klar. Dafür sind die Dinger ja da.
Wenn ich so etwas lese bekomme ich heulkrämpfe.
Absolut sinnlose Diskussion.
Es gibt seid paar Jahren auch schlechtwege Fahrwerke bei vw optional zu bestellen. Vielleicht mal in die Richtung gucken.
Dazu kommt der Lupo hat nen kurzen Radstand, wo soll er es überhaupt hin Federn?!
Zitat:
Absolut sinnlose Diskussion.
Zitat:
Das Federn in Verbindung mit serienstossdämpfern straffer sind ist wohl vorm Kauf schon klar. Dafür sind die Dinger ja da.
Zitat:
ich finde das ist keine sinnlose diskussion absolut nicht
Ach für den GTI gibt es nur die einen...
Also ich kenne H&R auch gut & kann es absolut nicht bestätigen.
Da sind die CupKit´s oder die komplettfahrwerke von H&R echt viel viel Straffer...
Zitat:
Ach für den GTI gibt es nur die einen...
Zitat:
GTI gibt die 30mm Variante in Rot
Das Wunder der H&R Nummern ganz einfach: als der Lupo noch aktuell war, gabs für jedes Modell eigene Teile. Auto lief aus, Produktion wurde eingestellt und Restbestände werden verkauft wie zB das Cup Kit fürn GTI. Dann kommt es gern vor das zB alle 16V's in einem Topf landen. Sprich um die Nachfrage eines 75PS'lers zu decken bekommt er die Federn vom GTI/101er mit der Numemr von den schwarzen.... klingt Banane, ist aber so
Da wird dann ab und an je nach Bedarf umgelabelt. Viele Teile unterscheiden sich bis auf den Aufkleber null voneinander, sondern werden passend zur ABE gestempelt
ahh ok ^^
danke bartosch
Ich bin schon sehr viele Autos mit Fahrwerk
gefahren,aber mein Lupo kommt mir richtig
hart vor,obwohl ich mit 185/55/14 unterwegs
bin.
Wenn man mit der Hand auf den Kotflügel
drückt,merkt man wie hart der Wagen ist.
Naja, du kannst wie ein wilder aufm Auto rumdrücken, aber letztendlich wirst du nie die Kräfte aufwenden können die während der Fahrt auf das FW wirken^^ das sollte dir bewusst sein. Klar kann man so Pi mal Daumen erahnen das ein FW hart ist, aber das eher ne Milchmännchenrechnung
Würde mal die Dämpfer checken lassen denn ne 30er Feder sollte das echt nicht so verursachen oder dein Empfinden ist da wirklich etwas anders, was ja nich schlimm ist
Zitat:
Wenn man mit der Hand auf den Kotflügel
drückt,merkt man wie hart der Wagen ist.
Als ich meine 30er H&R verbaut habe, habe ich keinen Unterschied beim Fahrkomfort bemerken können. Klar, Gullideckel versuche ich auch zu vermeiden...
Was ich hier im Thread noch nicht entdeckt habe, was fährt 10525212 für Dämpfer?!
=> Entweder Stoßdämpfer hinüber...
=> oder bei verstellbaren auf "zu hart" gedreht,...
=> die Federwegsbegrenzer sind nicht gekürzt...
=> oder aber Dein Popometer ist zu sehr von anderen Fahrzeugen verwöhnt
kurz und bündig.
30mm h&r federn mit abe.... bin ich in lupo volvo c30 golf 4 gefahren. es gibt nix besseren. 0 hart , 0 schwammig. perfekt.
wem das zu hart ist fährt serie.
alle meine freunde sagen auch ist viel zu hart
mein vater bekommt rückenschmerzen
und wenn ich eine bordsteinkante hochfahre ist es wie ein schlag
ich glaube nicht das ich mich da drin so täusche vorallem dingen
sagen es mehrere kann es sein das ein einbau fehler ist
hab das fahrwerk nämlich selber eingebaut
Zitat:
wenn ich eine bordsteinkante hochfahre ist es wie ein schlag
Zitat:
A --> ihr habt eine andere Auffassung von "hart"
B --> iwas stimmt mit euren Dämpfern nicht!
Zitat:
und wenn ich eine bordsteinkante hochfahre ist es wie ein schlag
Ich hatte die Federn in meinem 50ps lupo... die sind nichts gegen mein jetziges Gewinde im gti... das ist ja teilweise schon eine Folter für den Rücken.. aber was tut man nicht alles für schnelle Kurvenfahrten
Ich habe schon sehr viele hoppelnde Klein- und Großwagen in der Kurve außen überholt
Hart bringt nur auf topfebener Rennstrecke etwas, aber nicht auf öffentlichen Ottonormalstraßen.
Und außerdem: was interessiert der Rücken? Da kann man zum Orthopäden gehen. Wenn aber erstmal die Karosse weichgeklopft ist, bringt das gar keine Punkte mehr. Ab zum Schlachter...
Lustiges Thema, einige Kommentare erheitern einem den Morgen schon enorm
Wenn einem Federn mit den Seriendämpfern zu hart sind, hat man generell ein Problem. Da dies ist auch die kostengünstigste Variante der Tieferlegung ist, denke ich sind ausführliche Tips hier fehl am Platze.
Ich würde dann in Richtung KW DDC Gewinde tendieren, da hat man eine Komfort Einstellung der Dämpfer auf Knopfdruck.
Oder eben Serie fahren und Dach, A und C Säule dunkel folieren, lässt den Wagen auch tiefer wirken
Ich persönlich würde für 30iger Federn die vorderen Dämpfern nicht zerlegen der Aufwand lohnt sich in meinen Augen nicht...
Zitat:
Ich persönlich würde für 30iger Federn die vorderen Dämpfern nicht zerlegen der Aufwand lohnt sich in meinen Augen nicht...
Ich finde hier wird einfach nur übertrieben.
Ich habe damals im 16V Bei 95000km Laufleistung in die Seriendämpfer eineEibach Pro Kit gebaut mit einer 30er Tieferlegung.
Das war straffer aber nicht hart.
Ich fahre jetzt ein KW V1 welches Sportlich hart/straff ist aber genügend Restkomfort bietet bei hinten Anschlag und vorn ca.70mm tiefer. Dann mal in die Richtung denken wenn die Seriendämpfer hinüber sind oder die H&R Federn zu hart was ich nie und nimmer glauben kann.
Und wie schon gesagt, der Lupo hat einen kurzen Radstand und schluckt nicht so viel wie ein Passat, T5 o.ä...
Als Themenstarter schonmal danke für die
Antworten
Also die Anschlaggummis sind nicht gekürzt,
dass wäre natürlich eine Erklärung für die
harten Schläge.
Die Stossdämpfer sind Serie.Wären die
Dämpfer durchgerockt,dann würde er aber
weicher werden und nachfedern.Dass
schliesse ich jetzt mal aus.
Wenn man halt durch abgesackte Gullideckel
fährt gibt es halt arg unangenehme straffe
Schläge.
Zitat:
Wären die
Dämpfer durchgerockt,dann würde er aber
weicher werden und nachfedern.Dass
schliesse ich jetzt mal aus.