Hatte vor Jahren mal Mabor auf nem Golf GTI und war gar nicht mal so unzufrieden mit denen. Ist die Günstigmarke von Conti und daher schon bissel vertrauenswürdiger als so manch anderer aus dem Günstigsegment.
Ich merke bei meinem auch bei gleich gebliebener Reifengrösse (195/50 15) nen Unterschied zwischen Sommer und Winter.
Aber da ichs im Winter ja eh nicht so "fliegen" lasse wie im Sommer, ist das absolut kein Problem.
Also,falls es jemanden interessiert,das Problem mit der Härte ist gelöst.
Habe gestern mal den Abstand vom Reifen zum Koti gemessen und das gleiche
nochmal bei angehobenem Rad gemacht.Dann den kleinen Wert vom grossen
abgezogen,das waren 12cm.Jetzt bei angehobenem Rad den Federwegbe-
grenzer ganz nach unten geschoben und mit einem Lineal den Abstand
Pufferaberkante zur Unterkante Federteller,wo der Puffer anschlägt,gemessen.
Das waren nur 10,5 cm!
D.h. der Wagen lag komplett auf!
Habe jetzt vorne nochmal 25mm abgeschnitten und hinten 10mm.
Wenn man jetzt bei geöffneter Haube auf den Kotflügel drückt,
läst sich der Wagen richtig schön durchfedern,kein Vergleich zu vorher.
Vom Fahrkomfort ist es jetzt viel angenehmen,aber trotzdem noch
recht straff.
MfG Rainer
Zitat:
Also,falls es jemanden interessiert,das Problem mit der Härte ist gelöst.
Zitat:
Pufferaberkante zur Unterkante Federteller,wo der Puffer anschlägt,gemessen.
Das waren nur 10,5 cm!
D.h. der Wagen lag komplett auf!
Das würde ich sein lassen
Wenn Du bei langen Bodenwellen komplett durchfederst, kann es sein, dass Dir das Dämpferventil unten im Stoßdämpfer einschlägt und dabei verreckt!
...und auch vorne solltest Du einen Federwegbegrenzer haben!
Zitat:
und auch vorne solltest Du einen Federwegbegrenzer haben!
An die Community:
helft mir wenn ich Unsinn schreibe!
Soweit ich weiß, kürzt man Federwegbegrenzer mit dem Wert der Tieferlegung...
Das kann man aber auch nicht grenzenlos tun! Denn sonst schafft er seine Arbeit nicht mehr, nämlich den Federweg ausreichend zu begrenzen und dann wird der Kolben des Stoßdämpfers unten einschlagen, mit Selbstzerstörung. Also immer mit Augenmaß kürzen. So wie es Rainer gemacht hat!
Grüßele
Zitat:
An die Community:
helft mir wenn ich Unsinn schreibe!
Soweit ich weiß, kürzt man Federwegbegrenzer mit dem Wert der Tieferlegung...
Das kann man aber auch nicht grenzenlos tun! Denn sonst schafft er seine Arbeit nicht mehr, nämlich den Federweg ausreichend zu begrenzen und dann wird der Kolben des Stoßdämpfers unten einschlagen, mit Selbstzerstörung. Also immer mit Augenmaß kürzen. So wie es Rainer gemacht hat!
Timber hat Recht,
werde vorne wieder einen 10mm Begrenzerstick einbauen,
da mir der Wagen jetzt schon 2 mal durchgeschlagen hat.
Die Dämpfer sind einfach zu lang.
MfG Rainer
Zitat:
Die Dämpfer sind einfach zu lang.